Mit der Aussage von Darkhorizont ist im Prinzip das Eigentliche gesagt, bezügliches dieses Themas.
Um die Vorgänge aber historisch einordenen zu können, muss man nicht nur zwischen Internierungslager (welche es damals und vorallem wärend des 1.Weltkriegs in fast allen Ländern gab welche am 1. Weltkrieg teilnahmen,) und Konzenztrationslager unterscheiden, sondern beachten wann aus dt. Internierungslagern nationalsozialistische Konzentransionslagern wurden.
Dabei muß man, meiner Ansicht nach, (wieder) beachten dass bereits wärend der Weimarer Republik, also etwa so um 1925 von der NSDAP die SS sowie die SA bereits geschaffen wurde. Wärend die SA eine proletarisch-nationalsozialistische Schlägertruppe für die Straße war, war die SS schon immer Jenen vorbehalten gewesen welche auch intellektuell die nationalsozialistische Politik verinnerlichten- und sich somit mit ihr identifizieren konnte.
Die SS war also eine nationalsozialistische Elitetruppe deren Mitglieder auch von der nationalsozialistischen Ideologie, vorallem auch intellektuel völlig überzeugt war.
Aber auch innerhalb der SS gab es Menschen mit unterschiedlichen Extrem-Vorstellungen.
So blieb dem Nazi-Regime auch nichts anderes übrig die SS wieder zu unterteilen wie in SS,Waffen-SS,Totenkopf-SS und-bzw. der Leibstandarte SS Adolf Hitler.
Kein einfacher Landser der Wehrmacht wurde jemals zur Bewachung eines KZ verpflichtet!
Die Organisation eines KZ unterlag aber auch immer der jeweiligen Präfektur, also dem Lagerkommandanten bzw. somit der obersten befehlenden direkten Dienstellung.
Und aus den Archiven ist bekannt dass manche (wenn auch wenige) Lagerkommandanten sehr wohl Rücksicht auf die moralischen Befindlichkeiten einzelner SS-KZ-Wächter und Vollstrecker nahm, in dem sie ihnen empfahlen dann den Dienst in der SS zu quitieren, was dann die einzige Konsequenz hatte dass sie vor allem dann an die Ostfront als einfacher Landser geschickt wurden.
Das "Rädchen" im Getriebe heisst ja desshalb SO, weil es genau DAS ist! Nämlich das kleine Zahnrädchen, welches dazu dient das Ganze in seiner Vollkommenheit still am Laufen zu halten.
Aber dennoch läuft das Getriebe auch weiter wenn einzelne kleine Rädchen aussteigen. Nur es läuft dann nicht mehr so rund und leise.