Nächster Sonntag - Wahltag in Deutschland

Das Problem ist mE eher, dass sich die Politik schon lange einen feuchten Kehricht um das Wohl der Menschen schert.
Ausgenommen ihr eigenes, natürlich.
DAS kommt noch dazu, ja.
Auch die steigende soziale Ungerechtigkeit hat ihren Teil dazu beigetragen quasi den Nährboden gelegt...
Ich stimme @JimmyVoice auch darin zu, die Flüchtlingspolitik und deren Folgen war ein wesentlicher Aspekt ... ich sehe das allerdings nicht so, dass die Mehrheit den Flüchtlingen die Schuld an irgendwas gibt... nein, sie geben die Schuld der Regierung und DAS hat die Wahl auch deutlich gezeigt.
 
Werbung:
Angeblich haben 60% der AfD-Wähler nur aus Protest so gewählt. Ich kann nur sagen, wenn man einfach alle diese Wähler in einen Topf haut und Nazi-Deckel drauf, bloß nicht zuhören, dann werden es immer mehr, genau das ist nämlich in Österreich mit der FPÖ passiert. Ich glaub nicht, daß Du eine AfD mit 24 % bei der nächsten Wahl möchtest. :unsure:
Richtig! Nicht nur in derBevölkerung wird nicht diskutiert, sondern beleidigt/gepöbelt, sondern auch von den Politikern selbst.

In der frühen Zeit dieser Wahlperiode wurde die AfD zu Fernsediskussionen z. T. nicht eingeladen oder sogar wieder ausgeladen, oder musste sich von anderen Gästen sagen lassen, dass man nicht mit ihnen spricht.
Ein fragwürdiges Demokratieverständnis.

Zuschauer/Bürger hatten immer das Gefühl, dass die Regierenden der AfD nichts entgegensetzen können und sie deshalb lieber ignorieren/bepöbeln und die Wählerschaft mit manipulativer Hetze versuchen zu beeinflussen.

Die Frage bleibt, wieso unsere Politiker, die ja überwiegend über einen gehobenen Bildungsstand verfügen, diese Partei und ihr Programm nicht einfach entlarvt bzw vorgeführt haben, so dass evtl Wähler eher Aufklärung als Beschimpfung erfahren.
Nein, man hat sie wegignoriert und wundert sich nun, dass es Menschen gibt die sich sagen "Irgendwas muss dran sein".

Irgendwo habe ich gelesen (ich glaube es war Die Welt) dass sich das Bubchen von der FDP weigert sich im Bundestag neben AfD Abgeordnete zu setzen. Solche Leute kann man doch nicht ernst nehmen. Das ist Mobbing in Hochkultur.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS kommt noch dazu, ja.
Auch die steigende soziale Ungerechtigkeit hat ihren Teil dazu beigetragen quasi den Nährboden gelegt...
Ich stimme @JimmyVoice auch darin zu, die Flüchtlingspolitik und deren Folgen war ein wesentlicher Aspekt ... ich sehe das allerdings nicht so, dass die Mehrheit den Flüchtlingen die Schuld an irgendwas gibt... nein, sie geben die Schuld der Regierung und DAS hat die Wahl auch deutlich gezeigt.
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass die AfD in DU-Marxloh 40% geholt hat. In Marxloh leben zu 80% Menschen mit Migrationshintergrund und die wählen rechts? Wahrscheinlich wird hier Erdogans langer Arm sichtbar. Hatte er doch vor der Wahl den Deutsch-Türken geraten keine der etablierten Parteien zu wählen.
Es ist nicht nur das Flüchtlingsproblem, das die AfD hochgebracht hat. Die Deutschen, die noch nicht aus Marxloh geflüchtet sind, sehen täglich wie ihr Stadtteil verkommt,Döner neben Döner, 10 Brautmodengeschafte auf einer Straße, Bling-Bling-Läden, 1€-Shops, Handyläden, verhüllte Frauen, heruntergekommene Häuser und Straßen, hohe Arbeitslosigkeit, deutsch ist nur noch vereinzelt zu hören und die Politik interessiert das nicht. Diese Restdeutschen in Marxloh wählen dann natürlich aus Protest ebenfalls AfD. Wie sollen sie denn sonst ihren Unmut ausdrücken? Stadtteile wie Marxloh gibt es inzwischen in jeder größeren deutschen Stadt. Die sogen.Volksparteien hören denen schon lange nicht mehr zu, im Gegenteil - sie meiden diese Gegenden - und die Grünen finden das alles einfach nur schön.
Ich sehe mit den Grünen in der Regierung, eh nicht den Volkswillen ausgedrück.
Für mich ist das ein Unding, dass eine Partei mit unter 10% Stimmen, in der Bundesregierung mitmischen kann. Die Grünen vertreten lediglich knapp 4,5 Mill. Bundesbürger und das ist lächerlich wenig.:rolleyes:
 
Werbung:
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass die AfD in DU-Marxloh 40% geholt hat. In Marxloh leben zu 80% Menschen mit Migrationshintergrund und die wählen rechts? Wahrscheinlich wird hier Erdogans langer Arm sichtbar. Hatte er doch vor der Wahl den Deutsch-Türken geraten keine der etablierten Parteien zu wählen.
Es ist nicht nur das Flüchtlingsproblem, das die AfD hochgebracht hat. Die Deutschen, die noch nicht aus Marxloh geflüchtet sind, sehen täglich wie ihr Stadtteil verkommt,Döner neben Döner, 10 Brautmodengeschafte auf einer Straße, Bling-Bling-Läden, 1€-Shops, Handyläden, verhüllte Frauen, heruntergekommene Häuser und Straßen, hohe Arbeitslosigkeit, deutsch ist nur noch vereinzelt zu hören und die Politik interessiert das nicht. Diese Restdeutschen in Marxloh wählen dann natürlich aus Protest ebenfalls AfD. Wie sollen sie denn sonst ihren Unmut ausdrücken? Stadtteile wie Marxloh gibt es inzwischen in jeder größeren deutschen Stadt. Die sogen.Volksparteien hören denen schon lange nicht mehr zu, im Gegenteil - sie meiden diese Gegenden - und die Grünen finden das alles einfach nur schön.
Ich sehe mit den Grünen in der Regierung, eh nicht den Volkswillen ausgedrück.
Für mich ist das ein Unding, dass eine Partei mit unter 10% Stimmen, in der Bundesregierung mitmischen kann. Die Grünen vertreten lediglich knapp 4,5 Mill. Bundesbürger und das ist lächerlich wenig.:rolleyes:

Es ist doch völlig egal, wer regiert.
Der Wille der Bürger wird eh nicht berücksichtigt.
Dazu bräuchte es nämlich Sachabstimmungen, also Volksentscheide.
 
Zurück
Oben