Nachrichten aus aller Welt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
... Wer in seinem Glauben fest verankert ist, der wird auch das aushalten und drüberstehen.
Den meisten Menschen, die sich da heute so aufplustern, gehts in Wahrheit eh nicht um ihre Religion.
Die benutzen das als Trittbettfahrer für andere missliebige Themen.

Menschen, die selber keinen Zugang zum Glauben haben, die Glauben und Kirche sowieso ablehnen,
die verstehen entweder gar nicht, welche INHALTE des Glaubens dort aufs Korn genommen werden,
oder sie verstehen inhaltlich sehr wohl (oder einigermaßen) und stimmen der Verballhornung halt zu.
 

wow, der Kurzfilm bringt´s gut auf den Punkt.
wie auch diese Erläuterungen zur Eröffnungsfeier:




bytheway:
"Das Leben des Brian" finde ich köstlich, lustig, einfallsreich, skurril .. durchweg positiv.
Nichts daran finde ich anstößig oder das Christentum beleidigend, und ich kenne auch
niemanden, der an dem Film Anstoß nimmt. Im Gegenteil, er ist ein Klassiker der 80er.
 
Ist nur schade, dass immer mit Gewalt künstlich Fronten erschaffen werden und das Provokation und Übertreibung nur noch das Einzige ist, was das menschliche Gemüt erregt
Die Front Queer <> Kirche ist weder künstlich noch neu. Und kommt faktisch auch eher nicht von queeren oder Menschen, die nicht mit der christlichen Kirche konform gehen. Das hat die Kirche mit ihrer Politik alles zu verdammen, was nicht in ihr Bild passt, sehr gut alleine geschafft. Dass, dass alles überhaupt ein Aufreger ist, liegt in erster Linie auch daran, dass besonders die Kirchen, alles das, worüber sie sich jetzt aufregen, die letzten hunderte Jahre, als abartig und unnormal abgestempelt haben. Und jetzt sind die ganze perversen halt nicht in die Hölle gekommen, sondern ins Abendprogramm..


Dumm gelaufen..heult leise. 🤷‍♂️ :barefoot:
 
Werbung:
bytheway:
"Das Leben des Brian" finde ich köstlich, lustig, einfallsreich, skurril .. durchweg positiv.
Nichts daran finde ich anstößig oder das Christentum beleidigend, und ich kenne auch
niemanden, der an dem Film Anstoß nimmt. Im Gegenteil, er ist ein Klassiker der 80er.

Ich mag den Film auch sehr.

Leider sahen das viele Christen damals nicht so, und der Film wurde in einigen Gegenden boykottiert oder gar nicht erst gezeigt. Und gestern habe ich auch ein Video hier verlinkt, in dem sich John Cleese und Michael Palin darüber mit zwei hohen Kirchenvertretern gezofft haben, die es auch anders sahen als Du heute. Und ich kenne Christen, die auch heute noch den Film deswegen nicht durchweg positiv betrachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben