*J*D* schrieb:
Mohammed hatte Kinder. Ana Fatima, die Ehefrau von Hz. Ali, ist seine Tochter gewesen.
Exakt so ist es, um die Nachfahren von Muhammad gibt es kein Geheimnis!
Wichtig ist aber zu bedenken, dass die Sicht der Religionen auf Muhammad und Jesus völlig unterschiedlich ist (Prophet/Sohn Gottes).
Und erst der Umstand, dass Jesus göttlich ist (in den Augen der meisten Christen selbstverständlich^^) macht die Tatsache, dass Familie gehabt haben soll so pikant.
Ob es tatsächlich so war und ob Maria von Magdala seine Frau war, ist völlig unbekannt und somit genauso möglich wie unmöglich. Es gibt viele Argumente, die man für bzw. gegen eine Vaterschaft Jesu finden kann. Dagegen kann man sagen, dass es außer den Schriften von Nag Hammadi keine glaubwürdigen Aufzeichnungen über eine Verbindung von Jesus und Maria gibt. und selbst diese Schriften sind sehr zweifelhaft und vor allem vage.
Stichwort aus dem Evangelium des Philippus:
Evangelium des Philippus schrieb:
"Und die Gefährtin von [...] ist Maria Magdalena. Der [...] sie (35) mehr als [...] (anderen) Jünger, und er küsste sie [...] auf ihren [...]."
Das ist die am besten erhaltene Stelle, wo so etwas wie Romantik beschrieben worden sein könnte, sonst wird zwar von einer Gefährtin berichtet, aber nicht von einer Ehefrau. Hier ist noch festzuhalten, das die eckigen Klammern fehlende Satzteile darstellen, die man aufgrund der schlecht erhaltenen Quelle nicht hundertprozentig identifizieren kann, man
vermutet, dass der Satz so lauten könnte:
Evangelium des Philippus schrieb:
"Und die Gefährtin von [Christus] ist Maria Magdalena. Der [Herr liebte] sie (35) mehr als [alle] (anderen) Jünger, und er küsste sie [oftmals] auf ihren [Mund]"
Aber wie gesagt, es ist bloß eine Vermutung, sprich ein Indiz und
kein Beweis.
Es gibt selbstverständlich noch das Evangelium der Maria und wer will kann es sich auch mal ansehen, ist wirklich interessant. Doch auch dort findet man keinen direkten Ausspruch, der besagt, dass Maria Jesu Frau war, sondern auch nur, dass er sie lieber zu haben schien:
Petrus sprach zu Maria:
Evangelium der Maria schrieb:
Petrus sprach zu Maria:
Schwester, wir alle wissen, dass der Retter dich lieber hatte als die anderen Frauen. Sage du uns Worte des Retters, derer du dich erinnerst und die du kennst, wir aber nicht, weil wir sie auch nicht gehört haben."
Gegen eine mögliche Familie Jesus sprechen die kanonischen Evangelien und die restlichen Bücher des neuen Testaments. Nirgendwo wird dort Jesu Familie oder auch nur Frau erwähnt.
Auch wenn es viele Leute gibt, die glauben, das neue Testament wurde unter Kaiser Konstantin auf dem Konzil von Nicäa zusammengestellt und dort erst die Gottgleichheit Jesu "erfunden" und seine Frau (Maria?) "gestrichen", so entspricht das nicht der Wahrheit. Man hatte schon lange vorher (Ende 2./ Anfang 3.Jhd.) versucht sich auf eine zumindest annähernd identische heilige Schrift zu einigen und brachte diese Versuche erst dort mehr oder weniger zum Abschluss. Für die Theorie, das Teile der Lebensgeschichte Jesu im Sinne der pol. Macht des Kaisers abgeändert worden seien, gibt es keinen einzigen Beweis, je noch nicht einmal ein glaubwürdiges Indiz.
Also kann man abschließend sagen, dass man nur Vermutungen über den "Familienmensch" Jesus anstellen kann, aber keinen wirklichen Beweis dafür findet.