Musik (ausgelagert aus "sternenflug unterwegs ...")

Dein Satzbau und deine Nebensätze sind … sagen wir mal: kreativ.
Du stellst gerne Adverbien ans Satzende, lässt manchmal Subjekte weg oder reihst Nebensätze aneinander, ohne sie richtig abzuschließen. Im Deutschen funktioniert das oft noch, weil man sich den Sinn zusammenreimen kann,aber wenn du das ins Englische überträgst, wird’s schnell holprig. Die Strukturen, die im Deutschen noch lesbar sind, klingen auf Englisch dann schief oder sogar unverständlich.

Du hast gefragt🤷

.

Adverbien am Satzende sind im Englischen überhaupt nicht verboten logischerweise, und Ende der Lines sind zusätzlich oft nicht das Ende des Satzes, aber ja, ich mag sie dorthin zu stellen, und mit vielen kann man gut reimen... Finde den Einwand schräg:


Und die Subjekte dürfen in den nächsten Lines stehen, siehe oben... Ich betrachte eine Line nicht wie einen Satz. Gibt Leute, die das konsequent machen, und die Songs klingen dann oft genauso abgehackt. Ich mag meinen Stil mehr, ist subjektiv natürlich.

Wenn die Musik durch einen ganzen Vers fließen kann ist das für mich also oft besser, und auch der Reim sollte zwar (aber Reime innerhalb einer Line können ebenfalls gut funktionieren) am Ende der Line stehen, aber muss NICHT das Ende des Satzes sein.

Nicht abzuschließen kann auch lyrisch (musikalisch) Sinn machen, aber denke nicht, dass das oft vorkommt, bzw. es darf/kann selbst im nächsten Vers oder Chorus damit weiter gehen. Ich mag es zu verbinden, und manchmal baue ich eine Musikpause ein, nur weil das nicht gelang. :D

Ok, fein, du magst einen anderen Stil...
 
Werbung:
Ja unwiderstehlich :rolleyes:
Anyways..
Nichts desto trotz, kann man auch in deutsch gute Lyrics schreiben. Obwohl auch das bei dir oft genug anstrengend bis unverständlich ist. Bei sehr vielen Beiträgen....

Naja, du hast dich hier nicht mal für @SYS41952 Songs interessiert positiv (und müsste man nicht lügen, manche zumindest , bzw. habe nicht auf alle geklickt sowieso, sind gut, und habe es da nicht nötig was anderes zu sagen jetzt), dementsprechend magst also nahezu sicher keine KI-Musik, aber für meine dann in den Thread zu kommen, sie sich anzuhören (Warum? :D) und sie negativ zu kommentieren, das war anscheinend irgendwann doch nötig gewesen, süß eben. ;)

Und ja, habe dort auch Songs mit deutschen Lyrics. Geht natürlich.
 
Adverbien am Satzende sind im Englischen überhaupt nicht verboten logischerweise, und Ende der Lines sind zusätzlich oft nicht das Ende des Satzes, aber ja, ich mag sie dorthin zu stellen, und mit vielen kann man gut reimen... Finde den Einwand schräg:
Ich habe von deinem deutschen Schreibstil gesprochen, der sich dann in der englischen Übersetzung finden lässt. Im Englischen nützt es nichts, wenn es sich vermeintlich gut anhört, aber idiomatisch / inhaltlich dann keinen Sinn mehr ergibt.
Wenn’s dir nur drum geht, dass es gut klingt, dann ist ja auch egal, ob dein Englisch grammatikalisch oder idiomatisch überhaupt noch funktioniert. Man darf die Texte dann halt nur nicht lesen 🤷‍♂️
 
Ich habe von deinem deutschen Schreibstil gesprochen, der sich dann in der englischen Übersetzung finden lässt. Im Englischen nützt es nichts, wenn es sich vermeintlich gut anhört, aber idiomatisch / inhaltlich dann keinen Sinn mehr ergibt.
Wenn’s dir nur drum geht, dass es gut klingt, dann ist ja auch egal, ob dein Englisch grammatikalisch oder idiomatisch überhaupt noch funktioniert. Man darf die Texte dann halt nur nicht lesen 🤷‍♂️

Sehe ich nicht, aber ok jetzt, bis heute hatten wir hier den Thread nicht versaut, also genug davon...
 
Werbung:
Evtl kannst du es erkennen, wenn @SYS41952 deinen Text korrigiert.
Lg.

Im Prinzip könnten wir das so weiter machen..., aber meine englischen Lyrics funktionieren sowieso, inklusive Reime.

Du musst wissen, dass es hier einen ewigen Konflikt im Forum gibt, und bringt nichts den weiter auszutragen hier mit letztlich, eher Vorwanddiskussionen, über die Funktionsweise der englischen Sprache.

Natürlich bin ich nicht Muttersprachler, aber vieles ist pure lyrische Absicht hier, und wegen der KI kann man nicht immer (eher nicht, wenn das den Rhythmus stören könnte) Satzzeichen setzen, um die Satzkonstruktionen offensichtlicher zu machen.

Jeder der es liest sollte jedenfalls wissen, dass ich das nicht so mache, dass jede Line ein Satz ist, und Sätze können selbst über Verse hinausgehen. Das ist absolut mein Stil. Denkt nicht ich hätte was weggelassen, bevor man nicht weiter nach unten schaut.

Und manchmal bricht man eben ab, Absicht:

Hier aus meinem vermutlich eher zu Unrecht beliebtesten (meisten Likes) Song überhaupt auf Deutsch:


"Ich schaue auf"

Abbruch dann, und wieder

"Ich schaue auf zum Morgenstern"

Und geht dann mit dem Satz weiter in der nächsten Line

Mache ich auch auf Englisch. Es sind nicht nur Lyrics, sondern Musik-Lyrics, der Sänger mag mitten im Satz stoppen... ;)

Ok, aber weil alle hier meinen "Nordic Folk" lieben :P, hier noch mein beliebtester Song (mehr als eine Handvoll Likes halt, und man muss ja sehen, dass kaum jemand die jemals sieht) in dem Stil auf Deutsch (ohne zusätzliche Tags), und der Thread sollte ja wieder normal werden besser:

 
Zurück
Oben