Musik (ausgelagert aus "sternenflug unterwegs ...")

Es ist halt kein Nordic Folk. Das ist zu 90 Prozent Irish Folk. Und da gehört auch kein Alphorn rein. Und was die Lyrics betrifft, ist dein Englisch ..ausbaufähig.🤷‍♂️

Ok fein, wie gesagt wir müssen nicht in jedem Thread Theater machen, und bisher hatte es ja noch geklappt..., und das sind eben die Tags gewesen, nicht "Irish Folk" oder "Celtic folk", und ich kann das wohl nicht notwendig in jedem Fall sicher unterscheiden (und war mir bei dem Song im Prinzip relativ egal auch, sonst hätte ich schon nicht mit Metal und Alphorn zusätzlich getaggt), also verteidige ich die Idee der KI hier quasi nicht zu Ende gegen deine Aussage dazu hier. Was auch immer... Die KI interpretierte diese Tags eben so jetzt, und ich wollte es nicht anders beschreiben.

Und dass das Alphorn eigentlich nicht dazu gehört hier, weiß ich, aber es ist auch interessant der KI eine Aufgabe zu stellen. Wirklich was gemacht hat die KI nicht damit sowieso, aber vielleicht klingt es mehr nach einem Lied über Berge jetzt, und das Ergebnis war in meinem Sinne (für 100 Versuche habe ich keine Credits), also dann... Wäre nichts dabei herausgekommen, hätte ich es raus genommen, und einen zweiten Versuch ohne gemacht.

Die erste zusätzliche zufällige Person hat es nebenbei auch gleich geliked...

Ansonsten, Lyrics folgen auch der Struktur, die ich jeweils haben will, hier zweifache Wiederholungen im Vers vor dem Chorus zum Beispiel, was gewollt war, aber kannst mir erzählen, was du als kein vernünftiges Englisch ansiehst? Ich schaue auch teilweise, dass ich Worte nehme, die vom Sound her gut passen, zum Beispiel Alliterationen usw. Und ist keine Prosa logischerweise...
 
Werbung:
außer die Lyrics halt,
Und selbst die ist eine Katastrophe, sorry...
Warum schreibst du nicht auf Deutsch, wenn du kein Englisch kannst?

Es hat auch absolut nichts damit zu tun ob ich jetzt etwas mag oder nicht, sondern der Stil ist komplett anders, klingt nach einem Dark Electropop / Gothic Synth-Stil mit einem Hauch von Cinematic Vibes, also irgendwas wie "Game Musik".
Auto-Tune oder verfremdete Vocals, halt... Die Klangtexturen sind außerdem total unruhig. Das hört sich generell nicht gut an. Es gibt etwas das nennt man Musikästhetik und da ist es egal ob man diese oder jene Richtung präferiert....
 
Und selbst die ist eine Katastrophe, sorry...
Warum schreibst du nicht auf Deutsch, wenn du kein Englisch kannst?

Es hat auch absolut nichts damit zu tun ob ich jetzt etwas mag oder nicht, sondern der Stil ist komplett anders, klingt nach einem Dark Electropop / Gothic Synth-Stil mit einem Hauch von Cinematic Vibes, also irgendwas wie "Game Musik".
Auto-Tune oder verfremdete Vocals, halt... Die Klangtexturen sind außerdem total unruhig. Das hört sich generell nicht gut an. Es gibt etwas das nennt man Musikästhetik und da ist es egal ob man diese oder jene Richtung präferiert....

Du müsstet schon erklären was an dem Englisch falsch ist, aber zweifle definitiv eher an deinen Englischkenntnissen, wenn du denkst, dass das so wäre. Aber poste es, und ich schaue dann mal nach. ;) Und wie gesagt, es sind Lyrics, nicht Prosa, es kann gut und gerne so gewünscht sein, etwas was du hier falsch findest...

Ja, es klingt tatsächlich alles etwas nach elektronischer Musik, wie gesagt simuliert, und da kann man nichts machen hier. Denke aber trotzdem es ist zumindest entweder SIMULIERTER Nordic Folk oder von mir aus Irish Folk, wie SYS meint, und geht nicht in Richtung Gothic, aber ok, egal, und de facto schreibe ich hier dann eben einfach hin als was ich es getaggt habe. Zumindest geht es nicht mit Version 3.5. Aber ist auch bei v4 so, vielleicht hilft v4.5 in Bezug auf die ungewollte elektronische Komponente. Es ist für mich nicht so dramatisch, da ich elektronische Musik auch gut finde, aber vielleicht macht es objektiv mehr Sinn, nur in diese Richtung zu taggen, wenn man näher an die Qualität von realer Musik kommen will, aber mache nicht so viel Theater. Der Spaß ist hier jedenfalls schlicht, selber was zu schreiben, und die KI dann etwas daraus machen zu lassen, und wenn du nicht mitmachen willst, poste eben in den sonstigen Musik-Threads? Es ist objektiv nichts besser hier als real (keine Frage), wenigstens nicht im Vergleich mit guten Bands, Musikern, logisch.
 

Welche Stelle?

P.S: Auch interessant für Leute, die hier Lyrics für die KI schreiben wollen:

Muss was zu den Kommas sagen, denn die setzt man tatsächlich teilweise bewusst nicht, da die KI darauf de facto reagiert, und dann Atempausen einlegt eventuell, und/oder den Rhythmus verändert usw. was man nicht unbedingt möchte.

Großschreibung zu Beginn der Lines halte ich in dem Kontext auch für sinnvoll, da die KI so eher den Anfang der Lines finden kann, soweit meine Erfahrung ist. Daher mache ich das jeweils immer, auch wenn es so falsch ist eigentlich.

Punkte setze ich ebenfalls selten, um den Flow nicht zu stoppen.

Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung werden jedenfalls nicht ignoriert von der künstlichen Intelligenz.

P.S: Insofern kann man dann umgekehrt sogar falsche Satzzeichen setzen wiederum..., sofern dass dem gewünschten Rhythmus entspricht.
 
Beispielsweise das:

“All under the most lovely then?...?” Subjekt?

Is less poetic flourish, more word salad with dressing confusion..?
😵‍💫

Ach je, du bist süß in deinem Haten ;), das kommt eine Zeile darunter...

"All under the most lovely then

Sweet shining mountain sun"

Eine Line wird freigelassen, um hier eine kleine Atem- und vielleicht eine "in Erinnerungen Schwelgen" Pause idealerweise zu triggern für die KI.

Rhythmus und Sinn ginge auch ohne das "then", aber falsch ist es nicht, und produziert mir hier einen Fast-Reim zur Sonne (sun) und harmoniert eigentlich auch mit moun-TAIN wieder, weshalb es eingebaut wurde.

Auf deutsch:

Alles unter der lieblichsten dann
(Denkpause)
Süß/Sanft scheinenden Bergsonne

Der Rhythmus auf deutsch geht so natürlich gar nicht mehr, und daher sollte man Gedichte auch sowieso nicht übersetzen, generell.

De facto machte die KI dann hier eine etwas zu lange Pause fast, aber kann man schwer kontrollieren. Die Stelle wurde nicht ganz so verarbeitet wie gewünscht, aber kann passieren.
 
Dein Satzbau und deine Nebensätze sind … sagen wir mal: kreativ.
Du stellst gerne Adverbien ans Satzende, lässt manchmal Subjekte weg oder reihst Nebensätze aneinander, ohne sie richtig abzuschließen. Im Deutschen funktioniert das oft noch, weil man sich den Sinn zusammenreimen kann,aber wenn du das ins Englische überträgst, wird’s schnell holprig. Die Strukturen, die im Deutschen noch lesbar sind, klingen auf Englisch dann schief oder sogar unverständlich.

Du hast gefragt🤷

.
 
Werbung:
Zurück
Oben