Mundschutz/Maske selber basteln/nähen (Coronavirus)

  • Ersteller Ersteller Alfa-Alfa
  • Erstellt am Erstellt am
Wir sollten uns darauf einigen, dass ein MNS mehr schützt als gar nichts.
Natürlich schützt ein chirugischer Mund- Nasenschutz auch vor Fremdinfektion, er ist ja nicht "einseitig durchlässig" oder so etwas.

In der Tat ist es so, dass er deshalb eher als Fremdschutz gesehen wird, weil er näher an der Person ist, die gefährlich werden könnte - von dieser Person wird mehr "aufgefangen".

Je näher/ dichter er sitzt, desto sicherer ist er auch zum Eigenschutz, desto weniger Viren von anderen Personen können "an ihm vorbei".
Er hält bis zu 95% der Viren ab, eine ffp Maske bis zu 99% (getestet an Grippeviren, die in der Regel kleiner als Coronaviren sind) - also einfach top für den Alltag.

Als "Normalperson" kann man ihn mehrfach verwenden, braucht ihn auch nicht bügeln oder waschen o.ä. - die Virendosis auf ihm (falls überhaupt vorhanden) wird sicherlich im Alltagsgebrauch nicht pathogen sein.
24 Stunden liegen lassen und dann wiederverwenden ist sicherlich eine noch bessere Option.
Allerdings muß er absolut trocken sein! (gestern ausprobiert, meiner war nach drei Stunden noch völlig trocken)

Das alles gilt natürlich nicht für die Arbeit in einem Krankenhaus oder die Pflege von alten/ vorerkrankten Angehörigen, sondern wirklich nur für Personen, die mehr Schutz im Alltag wollen.
 
Werbung:
Hallo :)

Ich wollte fragen ob man auch Musselin-Stoff für eine MNS-Maske verwenden kann? Kann ich den mit einer normalen Nähmaschine nähen und ist er vergleichbar mit normaler Baumwolle?
 
Hallo :)

Ich wollte fragen ob man auch Musselin-Stoff für eine MNS-Maske verwenden kann? Kann ich den mit einer normalen Nähmaschine nähen und ist er vergleichbar mit normaler Baumwolle?

Ja,kannst du! Kannst natürlich mit der Nähmaschine nähen. Eine einfache Anleitung ist auf Seite 5 verfügbar.
 
Hallo :)

Ich wollte fragen ob man auch Musselin-Stoff für eine MNS-Maske verwenden kann? Kann ich den mit einer normalen Nähmaschine nähen und ist er vergleichbar mit normaler Baumwolle?
Nein, würde ich sagen, ist zu durchlässig.Baumwolle kannst du heiß bügeln und kochen. Musselin nicht.

Habe gesehen einige haben geschrieben ja. Nein geht nicht. Ich habe ein Kleid aus Musseline es ist durchsichtig und hat ein Unterkleid.
 
Nein, würde ich sagen, ist zu durchlässig.Baumwolle kannst du heiß bügeln und kochen. Musselin nicht.

Habe gesehen einige haben geschrieben ja. Nein geht nicht. Ich habe ein Kleid aus Musseline es ist durchsichtig und hat ein Unterkleid.

Kommt drauf an, was es für Musseline ist. Auch Kinderspucktücher und Windeln sind aus Musselin, die kann man mit 60 Grad waschen oder sogar auskochen. 3-4-fach solltest es halt nähen, also ich würde sagen es geht, wenn es eben solcher Musseline w. o. geschrieben ist, bzw. was ich unter Musselin verstehe.

Vielleicht war aber anderer Musselin gemeint? Den kenn ich dann nicht.

Gauze-fabric-Spoonflower.jpg
 
Kommt drauf an, was es für Musseline ist. Auch Kinderspucktücher und Windeln sind aus Musselin, die kann man mit 60 Grad waschen oder sogar auskochen. 3-4-fach solltest es halt nähen, also ich würde sagen es geht, wenn es eben solcher Musseline w. o. geschrieben ist, bzw. was ich unter Musselin verstehe.

Vielleicht war aber anderer Musselin gemeint? Den kenn ich dann nicht.

Gauze-fabric-Spoonflower.jpg
Das sieht dicht aus. Ist dass nicht Mull? Meine Ma hat mir meine Erstausstattung gegeben, da waren Mullwindeln dabei. Die sehen so aus.

Músselin ist etwas anderes. Ich schau mal.
 
Das sieht dicht aus. Ist dass nicht Mull? Meine Ma hat mir meine Erstausstattung gegeben, da waren Mullwindeln dabei. Die sehen so aus.

Músselin ist etwas anderes. Ich schau mal.
Doch, das ist auch Musselin (momentan ein richtiger Moderenner und identisch mit den Mullwindeln).

Ich denk, ich weiß, welchen Musselin du meinst - den habe ich auch wie verrückt gesucht, ist aber eher nicht unter Musselin, sondern eher unter "ägyptische Baumwolle"/ "ägyptischer Musselin" zu finden und sehr sehr selten (leider) - ein fast transparenter, glatter Baumwollstoff, so etwas, woraus ehemals die Empirekleider gemacht wurden (auch unter "Voile" oder "Batist" gelistet).
 
Doch, das ist auch Musselin (momentan ein richtiger Moderenner und identisch mit den Mullwindeln).

Ich denk, ich weiß, welchen Musselin du meinst - den habe ich auch wie verrückt gesucht, ist aber eher nicht unter Musselin, sondern eher unter "ägyptische Baumwolle"/ "ägyptischer Musselin" zu finden und sehr sehr selten (leider) - ein fast transparenter, glatter Baumwollstoff, so etwas, woraus ehemals die Empirekleider gemacht wurden (auch unter "Voile" oder "Batist" gelistet).
Ja, genau, dass ist es. Danke.(y)(y)(y)
 
Werbung:
Ich denk, ich weiß, welchen Musselin du meinst - den habe ich auch wie verrückt gesucht, ist aber eher nicht unter Musselin, sondern eher unter "ägyptische Baumwolle"/ "ägyptischer Musselin" zu finden und sehr sehr selten (leider) - ein fast transparenter, glatter Baumwollstoff, so etwas, woraus ehemals die Empirekleider gemacht wurden (auch unter "Voile" oder "Batist" gelistet).


Dann such mal unter Mako^^

https://www.stoff4you.de/stoff-lexikon/mako/
 
Zurück
Oben