Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Multiresistente Keime gibt es (meines Wissens) aber nicht "schon immer". Sie sind die Folgen der Antibiotika-Aera.
Aber es gibt sie bestimmt schon länger, nur jetzt erst entdeckt, da hast du Recht.
In - ich glaube es war irgendwo im asiatischen Raum? - hat man sie schon vor viel längerer Zeit in den Abwässern gefunden.
danke für den link.
Resistente Keime gibts ja schon länger, schon vor Jahrzehnten wurde davor gewarnt, durch den erhöhten Antibiotikaeinsatz,
In der Massentierhaltung werden die ja tonnenweise verwendet, sogar in Österreich sind das Tonnen
Mein Gefühl sagt mir, gerade diese Sache wird total unterschätzt. Zwar könnte ich auch nicht sagen, was das genau für Folgen haben könnte, doch ich vermute es kann schlimm werden. Weil
1. Es um unser Trinkwasser geht
2. Anscheinend kaum etwas dagegen gemacht werden kann
Es war immer zu erwarten, dass die Evolution dafür sorgt, dass Bakterien Resistenzen entwickeln, wenn sie mit Antibiotika konfrontiert werden. Übermäßiger Einsatz in Viehwirtschaft usw. kann das allerdings beschleunigen.
Da im Bakterienreich horizontaler Gentransfer normal ist, ist es auch klar, dass sich diese Resistenzen dann auch speziesübergreifend etablieren. Teilweise existierten sie auch vorher schon in verschiedenen Stämmen, und mussten gar nicht evolutionär erworben werden.
Wie gesagt war es immer klar, dass man immer weiter nach neuen Antibiotika suchen, oder vorhandene verändern muss.
Er kann auch von gesunden, nicht-hospitalisierten Menschen stammen. Eine erkleckliche Anzahl von Personen trägt, völlig unbemerkt, MRSA-Keime (sogenannte "community aquired MRSA") in der Nase (meist Nasenvorhof) mit sich rum...
Also Leute - beim Schwimmen nicht in der Nase bohren...
Er kann auch von gesunden, nicht-hospitalisierten Menschen stammen. Eine erkleckliche Anzahl von Personen trägt, völlig unbemerkt, MRSA-Keime (sogenannte "community aquired MRSA") in der Nase (meist Nasenvorhof) mit sich rum...
Also Leute - beim Schwimmen nicht in der Nase bohren...
Dem Bericht zufolge können solche Bakterien bei einem Gesunden gar nichts ausrichten. Erst wenn das Immunsystem des Patienten geschwächt ist können sie schwer zu behandelnde Infektionen hervor rufen.
Sieht aus wie ein weiterer Schritt vorwärts, aber in die falsche Richtung.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.