Mobbing im Allgemeinen und Besonderen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, man muss sich auf subjektive Sinneserfahrungen verlassen, die logischerweise nicht 1:1 die Realität abbilden.

Und der eigene Intellekt ist natürlich auch nicht gut genug für die immer richtigen Schlussfolgerungen.

Ja die Intuition ist eigentlich die beste Quelle aber Intuition und Illusion sind sehr nahe beieinander.. Kann man trainieren.. Man braucht ein reines EnergieSystem aber wer kann das schon auf längere Zeit erhalten.. Schwierig..
 
Werbung:
Aber was ist denn dann mit den Gewissheiten,die du hast und hier so verteidigst?
Ich habe nie behauptet das was ich sage die totale Wahrheit ist.. Ich rede von einer Wahrheit die ich zur Zeit so habe.. Ich bleibe immer offen für weiteren input.. Mein Horizont möchte sich nämlich gerne erweitern.. Wenn ich überlege wie sich mein Wissen mit der Zeit entwickelt hat bin ich stolz auf mich und das war und ist nur möglich weil ich offen bin für Informationen.. Weil ich mich tief mit gewissen Fragen beschäftige und immer weiter dazu lerne.. Und klar, aus irgendeinem Grund habe ich einen guten Draht zu Quellen die nicht jeder wahrnimmt.. Da bin ich sehr sehr Dankbar dafür 🙏


Ich fühle auch schnell welche Informationen brauchbar sind und welche nicht.. Ich sehe viel da wo andere nicht hinsehen.. Dafür seh ich vieles nicht das so offensichtlich ist.. Dafür komme ich schwierig im alltäglichen normalen Leben klar.. Das ist das was ich hier zu lernen habe.. Denke ich..

Jeder hat seine Talente und seine Schwächen..
 
Ja, mache ich auch häufig: "Meiner Ansicht nach" usw.
M-hmmm *nick*, das ist mir nicht entgangen.

Aber kommt bei manchen vermutlich trotzdem "absoluter" rüber.
Klar, jeder denkt mit bzw. aus seinem persönlichen Bewusstsein.
Drum sagen viele Beiträge mehr über den/die Schreiber/in als über den Angesprochen aus.

Oder:
Wenn jemand sagt, wie er sich sieht, beschreibt er wie er gern wäre.
Und wenn jemand über andere spricht, beschreibt er wie er ist.
Das mag nicht immer zutreffen, aber doch ziemlich oft.
 
Ich vermute folgendes...

Eisbergmodell der Kommunikation​
Eisbergmodell.png


c.a 20% der Kommunikation findet auf der bewussten Sachebene statt. Die restlichen 80% gehen aber nicht einfach unter sondern vermischen sich auf der Sachebene.
In wie weit das jetzt auch noch virtuell in einem Forum passt, mag ich mir nicht ausmalen, aber ich kann mir sehr gut Vorstellen, dass die Aufteilung von Sachebene und "Emotionaler/Psychologischer" Ebene schlechter ausfällt.

Vielleicht auch nochmal eine andere Grafik....​
Das%20Eisbergmodell%20-%20%20Shiftbase.png


Man kann sich gar nicht ausmalen was bei einem Beitrag auf der unsichtbaren Ebene mit einspielt. Es liegt also nicht am anderen es zu erkennen sondern an einem Selbst es zu erkennen. Dann spricht man von emotionaler Intelligenz. Wenn man diese 80% nicht bloß wahrnimmt sondern auch Sachlich richtig einordnen kann, bei sich selbst! Nicht beim anderen. Wird oft falsch wiedergegeben was den EQ angeht.

Daraus könnte man ohne weiteres ein neues Thema aufmachen, in dem vermeintlich oder tatsächlich angegriffene Basisinteressen zugehören, festgefahrene persönliche Positionen und Perspektiven, fehlerhafte Wahrnehmungen usw... Riesig komplex. Aber ich hab keine Lust so einen Thread zu eröffnen.

Außerdem glaube ich, so wie ich die Entstehung dieses Threads beobachtet habe und ich habe sicher nicht alles mitbekommen, dass es viel mehr um Probleme mit Bewertungen ging als andere Meinungen auf der Sachebene! Aber festlegen würde ich mich da jetzt erstmal nicht, würde bei mir nur sinn machen.​

Thx.:thumbup:
(Antenneneinzieh...ne, Spass.)
 
Das finde ich insofern schwierig,weil du mit deiner derzeitigen Wahrheit so bestimmt auftrittst.Wenn du deine jeweilige, momentane Denkweise eher fragend in den Raum stellen würdest, ("es könnte sein,dass...") wäre es einfacher, "mitzuschwingen"..

Für mich war es schon immer schwierig darauf zu achten wie ich mit meinem Verhalten und vorallem meinen Worten bei anderen rüber komme.. Ich bin zwar schon bewusster geworden diesbezüglich aber nach wie vor ist es nicht meine Stärke..

Ich drücke mich gerne aus und freue mich wenn ich damit jemanden positiv erreichen kann..

Wie mein Gegenüber etwas aufnimmt mag teils an meinem Ausdruck liegen aber der andere Teil ist die Sicht und Auffassungsgabe meines Gegenübers..

Ja und so wie ich die Dinge jezt sehe, so sind sie ja für mich gerade auch..
 
Und klar, aus irgendeinem Grund habe ich einen guten Draht zu Quellen die nicht jeder wahrnimmt.. Da bin ich sehr sehr Dankbar dafür 🙏
Hm, @-Hani- .
Nimm es bitte nicht persönlich, aber meine Wahrheit – oder auch deine – ist keine endgültige Wahrheit, und es gibt auch keine absolute Wahrheit. Selbst wenn alles nur eine reine Illusion wäre, befreit uns das nicht von unserer persönlichen Verantwortung.

Ein letzter Punkt: Wie die Psychoanalyse das Problem betrachtet, um verschiedene kognitive Verzerrungen (wie Übertragung und Gegenübertragung, um die Fachsprache zu nutzen) zu reduzieren, könnte man sagen, dass ich zum Beispiel denke, du hättest keinen inneren Frieden, und deshalb wünsche ich dir, ihn zu finden.

Wenn eine Person beginnt mit "Ich denke" (was impliziert, dass es keine absolute Wahrheit gibt und man das Gegenüber nicht beurteilt), würde das vermutlich keine Probleme in der gegenseitigen Kommunikation verursachen. LG.
 
Werbung:
Für mich war es schon immer schwierig darauf zu achten wie ich mit meinem Verhalten und vorallem meinen Worten bei anderen rüber komme.. Ich bin zwar schon bewusster geworden diesbezüglich aber nach wie vor ist es nicht meine Stärke..

Ich drücke mich gerne aus und freue mich wenn ich damit jemanden positiv erreichen kann..

Wie mein Gegenüber etwas aufnimmt mag teils an meinem Ausdruck liegen aber der andere Teil ist die Sicht und Auffassungsgabe meines Gegenübers..

Ja und so wie ich die Dinge jezt sehe, so sind sie ja für mich gerade auch..
Ich hätte darauf die eine oder andere Erwiderung,aber gerade überwiegt in mir ein gewisses Verstehen..🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben