Ich wüsste auch nicht, wie man entspannt und mit gestärktem Selbstbewusstsein besser mit sogar körperlichen Attacken umgehen soll.
Von "entspannt" spreche ich nicht, ich sprach
hier von "entspannter".
Es geht ja auch darum, dass es dem Mobbing-Opfer nach schweren physischen und v.a. psychischen Angiffen wieder emotional besser geht und es verstehen lernt, dass es nicht verantwortlich ist für die Angriffe, die es verkraften muss bzw. musste.
Dazu gehört auch, dass man unterstützende Maßnahmen einleitet, damit ein Angegriffener wieder mehr Selbstsicherheit und Resilienz zurückgewinnt, die zwischenzeitlich verloren gegangen sind.
Damit gewinnt ein Mobbingopfer mehr Lebensqualität zurück.
Die Schule darf umgehend reagieren, wenn sie die Sicherheit einer Schülerin nicht gewährleisten können.
Das klingt theoretisch ja ganz wunderbar, aber in wie vielen Fällen reagiert eine Schule umgehend und das dann auch, weil die Mobbingumstände innerhalb von zwei bis drei Tagen vollkommen aufgeklärt sind?
Von solch so schnell greifenden Konsequenzen habe ich noch nie gehört.
Mobbing geschieht zudem oft schleichend. Die Täter/innen gehen nicht selten gezielt und dennoch vorsichtig vor. Und nicht selten sind daran auch Einschüchterungen / Drohungen gekoppelt, um Angegriffene zum Schweigen anzuhalten.
Mobbingopfer wissen dann oft wochen- oder monatelang nicht, wie ihnen geschieht, und vertrauen sich aus Scham in vielen Fällen auch lange Zeit niemandem an, weil ihnen subtil eingeredet wird, sie seien selbst Schuld an den Angriffen gegen sie.
Sprich, es vergehen oft Monate, bis ein Mobbingopfer erkannt und geschützt und die Täter/innen sanktioniert werden können.
Und in dieser Zeit wird ein Mobbingopfer traumatisiert und hier benötigt es erst mal Hilfe zur Selbsthilfe. Und das bedeutet eben auch, dass man jedes Mittel versuchen muss, um ein gemobbtes Kind oder einen gemobbten Jugendlichen emotional zu unterstützen und zu stärken.
Siehe auch:
Mein Kind wird gemobbt und der Lehrer tut nichts? Hier erfährst du, wie du richtig reagierst: ✓Tipps ✓Gesprächsleitfaden ✓Expertenrat.
babynews.de