miteinander ( unmöglich? )

  • Ersteller Ersteller Abraxas365Mithras
  • Erstellt am Erstellt am
Das sehe ich auch so. Denn wenn jemand sich als Individuum bewußt ist, nimmt er sein Gegenüber auch als solches wahr. Und kann dann dessen Weltbild mit in die Kommunikation nehmen.


LG
Bussardin

Und wenn ein individuell lebender Mensch eine/n Club/Restaurant/Disco/Kneipe
eröffnet, so wird dieser keinen Besucher rausschmeißen, nur weil jener eine
Lederjacke trägt?! :)
 
Werbung:
Das ist so ungefähr das worauf ich hinaus will, bin mir jedoch noch nicht ganz sicher,
ob wer mir folgen kann in diesem Gedanken....

Egoisten, picken sich den Vorteil heraus (was sie für sich als positiv nützlich erachten) und der Rest ist ihnen Schnurz.

Und es sind Egoisten, welche stets Gedanken einstreuen, es gäbe keine Individuen
um ihren Status nicht zu verlieren....

Die fehlende innere Gleichheit, WIR, könnte weiter individualisiert werden...

Ich akzeptiere die individuelle Kleidung meines nächsten,
er akzeptiert meine individuelle Kleidung, so entsteht die
innere Gleichheit - Wir tragen die Gleiche Kleidung (die wir mögen)

und sind zufrieden....

Doch die einen Egoisten kümmert es nicht, was der andere fürne Kleidung hat,
Hauptsache er hat seine Kleidung, notfalls auf Kosten des Nächsten,
der dadurch darauf verzichten müsste,
wenn die zweite Art der Egoisten, dort ansetzt, Kleidung zu befehlen.....

Im Individualismus gibt es den ganzen Zoff nicht mehr........

Ist auf jeden Inhalt anwendbar.....

Der Individualist will, dass es allen gut geht

Der Egoist will dass es ihm gut geht (was juckt mich der Rest)

Doch solange der Egoist "herrscht", wird der Individualist kämpfen oder resignieren......

Und der Egoist bekämpft mit allen Mitteln den Individualisten,
weil es um seine Existenz geht, die kleine Macht, die er durch die Erweiterung
zum Individualisten aufgeben müsste....

Denn wenn alle Individualisten geworden sind, heißt es auch irdisch: Wir sind alle EINS

Das Individuum Mensch

:)°°°°°°°°°°°°°°°°°°:)

Sehr interessant deine Sichtweise.

So empfinde ich das inhaltlich auch.

Noch ergänzend füge ich hinzu, was mir im "tatsächlichen Leben" so dazu auffällt.

Und oft gelingt es dem Egoisten auch, dass sich der Individualist bei mangelndem Selbstbewusstsein klein fühlt, weil er auch noch meisst als der "Störenfried" hingestellt wird. Das wird auch bewusst so gelenkt, um Sympathiesanten gegen den Individualisten zu sammeln. Und wird das nicht geschafft, wird ausgegrenzt.

Und alle Menschen, die aus Egoismus andere Menschen ausgrenzen, nehmen das Sterben von Wahrheit und somit des LEBENS in Kauf. Ausgrenzen ist der einfachste und übelste Weg, um dem Egoismus freien ungehinderten Lauf zu lassen, indem dem Individualisten einfach das Wort abgeschnitten wird.

Das Gedankengut Ausgrenzung als System, führt u.a. dazu, dass jede 4. Sekunde ein Mensch verhungert.

Und so steht der Individualist nicht selten einer grossen Masse gegenüber, die sich dann doch gerne dem Egoisten in der Meinungsbildung anschliesst, allein aus dem Bewusstsein, in einer (starken, aufgrund Menge) Gemeinschaft zu sein, um daraus gefühlt die eigene Versorgung allen Lebensnotwendigen gesichert zu sehen. Gefangen in derselben Angst, wie der Egoist, dem sich angeschlossen wird.

Eben selbst noch nicht bereit, die eigene individuelle Meinung auch gegen alle Meinung der Welt auszudrücken.

Der Individualist hat sofort Gegner und Neider, ohne jeden vorgebrachten Inhalt.

Danke für deine Anregung

Lieben Gruss
Paulus
 
Sehr interessant deine Sichtweise.

So empfinde ich das inhaltlich auch.

Noch ergänzend füge ich hinzu, was mir im "tatsächlichen Leben" so dazu auffällt.

Und oft gelingt es dem Egoisten auch, dass sich der Individualist bei mangelndem Selbstbewusstsein klein fühlt, weil er auch noch meisst als der "Störenfried" hingestellt wird. Das wird auch bewusst so gelenkt, um Sympathiesanten gegen den Individualisten zu sammeln. Und wird das nicht geschafft, wird ausgegrenzt.

Und alle Menschen, die aus Egoismus andere Menschen ausgrenzen, nehmen das Sterben von Wahrheit und somit des LEBENS in Kauf. Ausgrenzen ist der einfachste und übelste Weg, um dem Egoismus freien ungehinderten Lauf zu lassen, indem dem Individualisten einfach das Wort abgeschnitten wird.

Das Gedankengut Ausgrenzung als System, führt u.a. dazu, dass jede 4. Sekunde ein Mensch verhungert.

Und so steht der Individualist nicht selten einer grossen Masse gegenüber, die sich dann doch gerne dem Egoisten in der Meinungsbildung anschliesst, allein aus dem Bewusstsein, in einer (starken, aufgrund Menge) Gemeinschaft zu sein, um daraus gefühlt die eigene Versorgung allen Lebensnotwendigen gesichert zu sehen. Gefangen in derselben Angst, wie der Egoist, dem sich angeschlossen wird.

Eben selbst noch nicht bereit, die eigene individuelle Meinung auch gegen alle Meinung der Welt auszudrücken.

Der Individualist hat sofort Gegner und Neider, ohne jeden vorgebrachten Inhalt.

Danke für deine Anregung

Lieben Gruss
Paulus

:) Du hast es tatsächlich verstanden :umarmen:
 
ich meine in jedem mensch steckt ein egoistist, ich nenne es den selbsterhaltungstrieb, der jedoch unterschiedlich ausgeprägt und auch gelebt wird, je nach innerer angst.

ein miteinander sollte strebenswert sein, nur befürchte ich ein aufteilen von egoist und individualist hilft da wenig, auch wenn es vlt erklärt, ist es für mich kein lösungsweg. ich empfinde es eher wieder als trennung.
 
ich meine in jedem mensch steckt ein egoistist, ich nenne es den selbsterhaltungstrieb, der jedoch unterschiedlich ausgeprägt und auch gelebt wird, je nach innerer angst.

ein miteinander sollte strebenswert sein, nur befürchte ich ein aufteilen von egoist und individualist hilft da wenig, auch wenn es vlt erklärt, ist es für mich kein lösungsweg. ich empfinde es eher wieder als trennung.

Ein Fernseher ist ein GANZES Teil,

doch will ich wissen aus was er besteht,
wie er zusammengebaut ist, um ihn selbst
reparieren zu können, ohne jedesmal den
Elektriker holen zu müssen, dann muss ich
den Fernseher (Das Ganze) in sich trennen,

um zu begreifen wie er funktioniert....

Das "Ganze" besteht aus vielen Einzelteilen,
jedes Einzelteil ist für sich ein Individuum,

wird nun ein Einzelteil egoistisch gebraucht,
und nicht individuell, dann fehlt dieses Einzelteil
um aus allen Einzelteilen ein "Ganzes" werden zu lassen... :)
 
Ein Fernseher ist ein GANZES Teil,

doch will ich wissen aus was er besteht,
wie er zusammengebaut ist, um ihn selbst
reparieren zu können, ohne jedesmal den
Elektriker holen zu müssen, dann muss ich
den Fernseher (Das Ganze) in sich trennen,

um zu begreifen wie er funktioniert....

Das "Ganze" besteht aus vielen Einzelteilen,
jedes Einzelteil ist für sich ein Individuum,

wird nun ein Einzelteil egoistisch gebraucht,
und nicht individuell, dann fehlt dieses Einzelteil
um aus allen Einzelteilen ein "Ganzes" werden zu lassen... :)

ich meine nicht das es wichtig ist zu verstehen wie etwas funktioniert. auch dein selbstversuch oder wille auf den elektriker zu verzichten hat für mich noch eine andere sichtweise. du grenzt ihn aus...
mein glaube ist eher das es zu viele grenzen gibt die blockieren. gesellschaftliche grenzen, moralische grenzen, intelektuelle grenzen usw usf. grenzen die jeden einzelnen einengen, abhängig machen, trennen...so ist auch der wunsch des nichtgebrauchens eine ausgrenzung, so empfinde ich es jedenfalls.
 
ich meine nicht das es wichtig ist zu verstehen wie etwas funktioniert. auch dein selbstversuch oder wille auf den elektriker zu verzichten hat für mich noch eine andere sichtweise. du grenzt ihn aus...
mein glaube ist eher das es zu viele grenzen gibt die blockieren. gesellschaftliche grenzen, moralische grenzen, intelektuelle grenzen usw usf. grenzen die jeden einzelnen einengen, abhängig machen, trennen...so ist auch der wunsch des nichtgebrauchens eine ausgrenzung, so empfinde ich es jedenfalls.

Also - Alles andere für dich tun lassen und nichts selbst tun brauchen ?
 
Also - Alles andere für dich tun lassen und nichts selbst tun brauchen ?

nein ich bin nicht qualifiziert und erfahren genug um einen fernseher zu reparieren aber ich kann dafür einen neuen reißverschluss in die hose anbringen...
ich meine zu seinen schwächen stehn, denn ich kenne auch meine stärken. jeder hat nicht die gleichen talente.
 
Werbung:
Zurück
Oben