Missbrauch

Werbung:
Also ich persönlich jetzt...
indem ich es so nehme wie es ist und nicht versuche, meinen Wünschen anzupassen. Ich weiss und akzeptiere, dass ich genau das gewünscht habe, was sich mir präsentiert.

Das heißt, wenn dich Jemand liebt, dann versucht er/sie dich nicht seinen/ihren Wünschen anzupassen und akzeptiert dich (so wie du bist), hat sich das so gewünscht wie du dich ihm/ihr präsentierst?

Das ist für dich lieben.(?) Oder gibts da noch mehr?
 
Das heißt, wenn dich Jemand liebt, dann versucht er/sie dich nicht seinen/ihren Wünschen anzupassen und akzeptiert dich (so wie du bist), hat sich das so gewünscht wie du dich ihm/ihr präsentierst?

Das ist für dich lieben.(?) Oder gibts da noch mehr?

Wenn mich jemand "blöde behandelt", gilt dasselbe. Dann schaue ich mir halt an, dass ich mir das gewünscht habe und komme meist schnell dahinter, wieso. Das zeige ich dann ganz klar, es sei denn- ich möchte eine endlose Wiederholung von *blöde angemacht werden*.
 
Also müsste man *richtig* sagen: ich nehme Liebe wahr, und nicht ich liebe.

Im Englischen heißt es so schön: "to be in love"
Verliebt sein, in Liebe sein, in Gott, zugleich zu Gott, aber in Form des geliebten Gegenübers.

In der Bibel ist es inhaltlich ähnlich das "sie erkannten einander".
Gott, das Göttliche in einem selbst erkennt das Göttliche im anderen.

Namasté ist inhaltlich vergleichbar: Das Göttliche in mir ehrt, erkennt das Göttliche in dir.
 
Werbung:
Doch, ich bin verbunden. Doch ich trenne das nicht von mir und stelle "Das Lieben" nicht in einen unerreichbaren Glaskasten als "DIE LIEBE" dort irgendwo.

Das tut ja niemand, ... .
Es geht ja mehr um die Erklärung und nicht um die Person, bzw. es ist wirklich nicht einfach zu erklären. :)
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben