Migration und Kriminalität

___
In diesem Artikel klären wir zum Thema Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) auf und plädieren für einen sensiblen Umgang und die korrekte Interpretation dieser Zahlen. Die Interpretation der PKS ist komplexer als es oftmals in den Medien und politischen Diskussionen dargestellt wird. Vorschnelle Schlüsse können zur Stigmatisierung und Kriminalisierung von Einzelpersonen und Personengruppen, insbesondere geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund, führen. Für Praktiker*innen aber auch Personen, die selbst geflüchtet sind, bietet dieser Artikel einen Überblick über die PKS sowie die Folgen von Fehlinterpretationen und hilft dabei, fundierte Gegenargumente zu formulieren.)
___
 
Werbung:
TV-Tipp, Themenabend heute auf arte:

"World White hate"


Sehr gut herausgearbeitet wird, wie sehr das Militär, Arbeit bei Polizei und Sicherheitsdiensten und vor allem Kriegseinsätze
mit fehlender Nachbetreuung Traumatisierte in die Radikalität führen.
Das gilt für Amerikas Veteranen genauso wie für ehemaliger Mitglieder deutscher Kampftruppen wie
der KSK z.B.

Extrem gruselig.
 
Zurück
Oben