Migranten-Männergruppe belästigt Mädchen in Einkaufszentrum

Jop, sind sie. Und wenn Du glaubst, dass Migranten nicht in astreinem Deutsch pöbeln können, sitzt Du einem eigenen Vorurteil auf. Migrant ungleich nicht Detusch können. ;)
 
Werbung:
..dumme Anmache...auch Grabschereien...sind nix Neues...nur wurde es leider früher kaum gemeldet...und...wenn´s da die Warnung gab...da oder dort ist es gefährlich für ne Frau...blieb man da halt weg...ich kann mich an 2 Fälle von "Kloglotzern" erinnern...keiner davon wurde angezeigt...leider...beides übrigens Deutsche...die sich auf die Damentoilette "verirrt" hatten...

ja, so war das früher, so kannte man das:
es hieß da geht EINER um, der spannt oder der macht dies und jenes ...
dann hat man die nächste Zeit aufgepaßt, die Eltern haben sich gesorgt, wenn man unterwegs war,
und irgendwann wurde er dann gefasst, das sprach sich herum und Ruhe war.
oder es ging rum, der soundso, der hat kürzlich mächtig aufs Maul gekriegt, ....

das sind jetzt aber komplett andere Ausmaße und findet zudem in weitgehender Anonymität statt.
es sind eben NICHT irgendwelche Typen, die man schonmal im Ort gesehen hatte, die jeder kannte,
sondern es sind Fremde, die hier keine Bindungen haben und offenkundig wohl auch null Hemmungen.
kannst du nicht mit solchen nostalgischen doch eher harmlos klingenden Fällen von einst vergleichen.
 
Jop, sind sie. Und wenn Du glaubst, dass Migranten nicht in astreinem Deutsch pöbeln können, sitzt Du einem eigenen Vorurteil auf. Migrant ungleich nicht Detusch können. ;)

Nein, das glaube ich tatsächlich nicht. Auch dir nicht. Nichtsdestotrotz ist meine Frage nicht beantwortet, ob es mittlerweile ERWIESEN IST, dass es sich um Migranten handelt. Auch das glaube ich nicht. Ich kenne diverse Pappenheimer hier. ;)
 
Ich kenne diverse Pappenheimer hier. ;)
"Ich kenne meine Pappenheimer"

Auch Bundeskanzler Schröder, Putin, Gottschalk und viele andere Stars
haben das schon öffentlich bekannt

So einfach ist das gar nicht zu erklären, weil dieser Spruch verschiedenste Bedeutung und Quellen hat. Es ist aber unbestritten, dass dieser Ausspruch von Politikern wie Gerhard Schröder, Michail Gorbatschow, Vladimir Putin, genauso benutzt wurde wie von Heinz Rühmann, Thomas Gottschalk, Kulenkampf und Dieter Bohlen.

Auch in den Drehbüchern aktueller Filme und Fernsehserien ist dieser Ausspruch zu finden. Sogar die Moskauer Deutsche Zeitung hat in einem Artikel mit der Schlagzeile "Deutsche Ordnung für die Pappenheimer" getitelt

Sie gebrauchen diesen Ausspruch, wenn Sie andeuten wollen, dass Sie über jemanden, eben den Pappenheimer, bescheid wissen, die Person um die es geht einschätzen können und gedanklich einer bestimmte Kategorie zuordnen.

Wie kam es nun zu diesem Ausspruch?

Zuerst und von uns Pappenheimern natürlich am liebsten zitiert wird der Ausspruch Wallensteins im gleichnamigen Schillerdrama, in dem Wallenstein den Satz ausspricht und damit die Treue und Zuverlässigkeit des Pappenheimer Regiments um den großen Feldmarschall Gottfried Heinrich Pappenheim zum Ausdruck bringen will.

Weniger angenehm empfinden wir den Begriff der Pappenheimer als Müllmänner des Mittelalters. Verbunden mit dem Amt der Reichsmarschalls, das vom Marschallsgeschlecht der Pappenheimer über Jahrhunderte bekleidet wird, ist nämlich, für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit bei Hofe und im Unmittelbaren Umfeld des Kaisers zu sorgen. So wurden die Knechte, die in Nürnberg Dreck und Fäkalien von den Straßen entfernt haben kurzerhand, unabhängig von ihrer Herkunft Pappenheimer genannt und wegen Ihres Geruches entsprechend verachtet und auf Abstand gehalten.

Der dritte und aus meiner Sicht die nahest liegende Erklärung für unseren Ausspruch hängt mit dem kaiserlich verbrieften Judenschutz zusammen, der von dem Pappenheimer Marschällen ausgeübt wurde. Die Juden die den kaiserlich verbrieften Schutz der Pappenheimer Marschälle genossen, wurden bei ihren Reisen und auch wenn sie in andere Städte übersiedelten mit ihrem Vornamen und Ihrer Herkunft angesprochen. Zog der Händler Simon von Pappenheim nach Eichstätt war er dort der „Simon von Pappenheim“ Gut vorstellbar, dass durch das Handelswesen der Begriff des Pappenheimers in seiner heutigen Bedeutung geprägt worden ist.

Immer wieder versetzt man sein Gegenüber in ungläubiges Staunen, wenn man sich als Pappenheimer zu erkennen gibt, über den man angeblich auf der ganzen Welt bescheid weiß.

Besuchen sie die Stadt Pappenheim, dann können auch Sie mit Recht sagen

„Ich kenne meine Pappenheimer“
 
Werbung:
Zurück
Oben