Methode ist nicht gleich Inhalt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja eben, es ist relativ genau umrissen und trotzdem wird das ignoriert zugunsten einer amorphen Jeder hat halt seines-Einstellung. Nun mag ja jeder seine eigenen Praktiken, sein eigenes Weltbild, meinetwegen seine eigene komplette Kosmologie haben, nichtsdestotrotz bleibt das Wesentliche erhalten. Und dann kriegen diese Leute die Krise, wenn man ihnen das, zugegebenermaßen manchmal unartig, sagt (abartigerweise verstehen manche dieser "Schamanen" auch gar nicht, was eigentlich kritisiert wird, das ist ja das besonders perfide).

Ist doch normal. Müssen wir halten immer weiter arbeiten. Aber das Beispiel Tantra sollte Ansporn genug sein.
Kallisti
 
Werbung:
was ist das für Literatur?

guckst du z.B. hier

http://www.irishmegaliths.org.uk/sweathouses2.htm

An Büchern empfehle ich:

Die Schwitzhütte von Gerhard Popfinger

Im Bauch unserer Mutter Erde von Sabrina Dengel, Jeanne Ruland, Antara Reimann

oder
Im Schoß der Erdenmutter von Christiane van Schie

Drei Bücher welche die Kultur des gemeinsamen, heilsamen Schwitzens abseits der indianischen Inipi Traditon beschreiben ;o)

Alle drei über Amazon erhältlich...

Grüaßle,
Fay

P.s ach ja was "Medizinräder" betrifft, hier ein Beispiel aus meiner Heimat - datiert in eine Zeit in der die Ureinwohner meiner Heimat wohl noch keinen Kontakt zu "Indianern" hatten ;o)

http://www.huettenverein-tschengla.de/Steinkreise.pdf
 
P.s ach ja was "Medizinräder" betrifft, hier ein Beispiel aus meiner Heimat - datiert in eine Zeit in der die Ureinwohner meiner Heimat wohl noch keinen Kontakt zu "Indianern" hatten ;o)

http://www.huettenverein-tschengla.de/Steinkreise.pdf

Mhm, ja. Inwieweit diese Literatur welchen Ansprüchen genügt möchte ich vorerst dahingestellt sein lassen.
Und was jetzt Steinkreise mit dem Medizinrad direkt zu tun haben, erschliesst sich mir auch nicht.

Dieses Zitat aus Deinem Link gibt mir aber zu denken:

"But there is no evidence that the small Irish sweathouses were used in the distinctly religious and reverential way that the large North American sweat-lodges were used - and such a highly-evolved function is most unlikely. "
 
Hallo hedra,

Ich möchte dir für deine Klarheit und dein angenehmes Wesen ein Dankeschön dalassen.

Deine Webside gefällt mir sehr gut. Ganz besonders, dass sie so hell, freundlich, voller Sonnenschein und blühenden Lebens ist. Eine sehr angenehme, friedliche Energie kommt da auf bei mir. Deine Angebote sind zudem erstaunlich günstig, alle Achtung. Sowas findet man bei uns recht selten.

Zudem nochn Kompliment zu deinen Erklärungen über Schwitzhütte:), ich hätt wahrscheinlich schon wieder .......na du weißt schon.
 
@ Feenweib....


mir ist das (der Informationsfluß) langsam etwas zu einseitig....

leider gibt es zu dir (auf deinem Profil) so gut wie keinen Infos....

was machst du den eigentlich schamanisch?

außer andere (anonym) zu kritisieren...?
 
@ Feenweib....


mir ist das (der Informationsfluß) langsam etwas zu einseitig....

leider gibt es zu dir (auf deinem Profil) so gut wie keinen Infos....

was machst du den eigentlich schamanisch?

außer andere (anonym) zu kritisieren...?

Warum kannst Du nicht einfach die Literatur benennen, statt andere permanent persönlich anzugreifen?

Komisch, der Link von oben mit den irishsweatlodges ist auf einmal tot.
http://www.irishmegaliths.org.uk/sweathouses2.htm
Dort stand:

"But there is no evidence that the small Irish sweathouses were used in the distinctly religious and reverential way that the large North American sweat-lodges were used - and such a highly-evolved function is most unlikely. "
 
Warum kannst Du nicht einfach die Literatur benennen, statt andere permanent persönlich anzugreifen?

Deine Methode ist immer die gleiche und es fällt mir mittlerweile extrem auf, dass du nur bestimmte Leute damit vertreiben willst. Warum tust du das?
 
Werbung:
in meiner lebensberaterausbildung hatten wir schon vermittelt bekommen, dass auch psychotherapeuten selber ständig "therapiert" werden.
die ständige "therapie" in der sich auch österreichische psychotherapeuten befinden nennt sich supervision.
3. das eigene Erleben und Verhalten in der psychotherapeutischen Tätigkeit in
fortlaufender oder periodischer Supervision zu reflektieren
<--- .pdf der berufsregeln der österreichischen therapeuten.
schätzomativ ist das gemeint.

:)

Es wäre ja auch noch schöner, wenn in Österreich Psychotherapeuten ohne eigene Thearpie auf die Leute losgelassen werden, so ganz "selbsbestimmt" mit gigantischem projiziertem Konfliktpotential.
Zudem ist mir KEINE ausbildende Psychotherapieschule bekannt, bei denen nicht eine längere Eigentherapie unabdingbare Basis der Ausbildung ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben