Wenn ich das jetzt recht verstehe, ähneln sich die Mitglieder einer Szene hauptsächlich äußerlich und geschmacklich.
Naja, so kann man das jetzt nicht verallgemeinern...
Liegt zwar nahe, nachdem was ich da im einzelnen geschrieben habe,
aber damit würde ich dann doch vielen Menschen ein Unrecht tun,
denn in der Punkszene zB kenn ich ganz paar richtig angagierte Leute,
da schlagen viele Herzen gleich, was die Überzeugungen anbelangt....
In der Gothikszene geht die Tendenz allerdings meiner Meinung nach schon so ein bisschen zu Äußerlichkeiten hin.
Dennoch würde ich meinen, dass sie einen szenetypschen Kult inne hat, der auch in der Musik verarbeitet wird.
Unterscheidet das eine Szene von einer Bewegung?
Meinst du jetzt eine Bewegung im politischen Sinne?
Denn das würde gerade auf die Gothikszene überhaupt nicht passen.
Ursprünglich ist sie unpolitisch.
Szene und Bewegung liegen bei Punks denk ich mal eng beieinander.
Punk ist ja auch eine Bewegung, naja, manchmal....
Dann träfe "Modenschau" tatsächlich ganz gut, wenn auch grob vereinfachend für alle Szenen, abgesehen vielleicht vom Neofolk, der die Uniformierung ja gerne ins Lächerliche zieht
Naja, verdammt, ich geb dir da schon irgendwie recht, weil es im großen und ganzen auch so ist.
ABER, es gibt halt auch immer noch Leute, die es wirklich leben.....
... interessanter Ansatz indeed... (verzeih mein Geschwafel, aber manchmal neige ich dazu, Gedankenströme zu posten)
lg Horla
Ich mag Gedankenströme, die mich mitreißen....
