Hallo Horla!
Mit Skinheads selbst hatte ich kaum zu tun, weil es bei uns kaum welche gibt. Auftreten und Attitüde lassen aber durchaus auf faschistische Charaktere schließen, falls Leute wie Klaus Farin keine Tatsachen verzerren, wobei der Mann ja schon den Eindruck erweckt, unvoreingenommen zu recherchieren.
Das Problem bei solchen Recherchen ist immer,
das der Recherchierer nur einen minimalen Einblick in die jeweilige Subkultur bekommen kann, wenn
er nicht aktiv verinnerlicht und lebt, was er da erforscht.
Das, was wir durch unsere Sinne wahrnehmen, wie wir es verarbeiten,
ist dermaßen anfällig für "falsche Eindrücke", das man eigendlich sowas wie ein Lebensgefühl (Punk, Gothik ect.) nicht wirklich kategorisieren kann.
Es gibt natürlich offensichtliche Merkmale, wie Musik und Kleidung....blabla....
Doch wenn sich schon die Leute, die einer bestimmten Richtung angehören wollen, sich teilweise garnicht mehr einig sind, was sie denn da eigendlich verkörpern,
dann hat das meiner Meinung nach bei solchen Recherchen Momentaufnahmencharakter von der jeweiligen "Menschengruppe" die damit sympatisiert.
Ich bin viel in Deutschland unterwegs und bekomme die Szene in welcher ich mich herumtreibe (Gothik) immer von Stadt zu Stadt anders mit.
Warum ist das so? Weil es immer andere MENSCHEN sind, die mir da begegnen. Man hat Gemeinsamkeiten, klar, die auch sehr typisch sind für diese Szene, aber
dennoch sind die Auffassungen, die jeweiligen inneren Bilder von der Szene verdammt verschieden.
Und da ist es bei jeder Szene gleich, man streitet darum ob das noch Gothik ist, oder ob das noch Skinheadlike ist....wie auch immer.....
Oft ziehen solche Szenen, die etwas am Rande der Gesellschaft stehen,
schillernde Charaktere an, die die jeweilige Szene als
Alibi für ihre Persönlichkeit nutzen.
Es gibt genug Belege dafür, was selbsternannte Satanisten getrieben haben, die sich auch noch Gothiker genannt haben.

Es gibt demnach sicher auch genug Leute, die sich den Mantel Skinhead überziehen, um vielleicht nicht ganz in die Naziecke gestellt zu werden, obwohl sie da eher reinpassen würden.
Ach was, manchmal ist es sogar Unwissenheit der Leute, die sich so anziehen, das sie eigendlich garnicht rechts sind und die Musik die sie hören, ganz sicher nicht von Nazis für Nazis ist...OIOIOI... Solche Leute hab ich auch schon getroffen.....
So, und nun kann da einer Jahrelang recherchieren wie er will, egal welcher Soziologe daher kommt und nun ein Bildchen für das allgemeine Verstehen malt,
wir sehen damit die jeweilige Subkultur durch seine Augen,
erfahren Momente, die er erfahren hat,
aber man kann mit solchen Beurteilungen falsch liegen oder richtig.
Kurz gesagt, aus dem Skinheadlager hab ich schon solche wie auch solche kennengelernt....Obwohl sie nichts mit Nazis am Hut haben, eigendlich...
Mit "Skinheads" assoziiere ich stumpfe Proleten im martialischen Gewand, die in Rudeln leben und "Intellekt" für eine Krankheit halten, die bekämpft werden muss.
Hmmm....nee....aber da kann man dir keinen Vorwurf machen, weil du keine Skinheads kennst....
Das genauere Freund- und Feindbild variiert eben, aber das war's dann auch schon. Sollte diese Assoziation stimmen, dann wäre mir sogar ein intellektueller Nazi noch lieber als ein keulenschwingender Redskin, denn im Zweifelsfall entscheide ich mich immer für die Leute, mit denen man auch reden kann.
Naja, da deine Assoziation so nicht ganz stimmt, hat sichs ja von allein erledigt....
Aber das sind möglicherweise Vorurteile, denn wie gesagt, habe ich keinen Kontakt zu Skinheads. Sag, dass ich mich irre!
lg Horla
Es wird alles gut....
LG
Elin