Mesut Özil's Abrechnung

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Frage der Sicht - nichtsdestotrotz unterscheiden sich die sozialen Umstände entsprechend, und wenn die Sicht jeweils anders ist, dann hängt sie mit den Vergleichsmöglichkeiten zusammen, abgesehen vom Bildungsstand.

Ich weiß nicht, ob es nur eine Frage der Sicht ist.
Es müsste erforscht werden.
Ich denke aber, es spricht viel dafür, dass allgemeiner Wohlstand zu Frieden und Toleranz führt und starke Unterschiede und viel Armut zu sozialem Unfrieden.
Das hinwiederum wirkt sich auf die staatlichen Systeme aus - zuvörderst auf die Gesetzgebung.
 
Werbung:
für mich ist Vergleichsmöglichkeit ein starker Argument.
Wenn der Mensch gewohnt ist, daß seine Grundbedürfnisse geregelt werden, von der Geburt bis zum Tod, dann weiß er nicht, was eigenständiges Handeln ist, die Möglichkeit der Wahl an sich.

Das Thema beschäftigt mich seit Langem:

erstens die Tatsache der unterschiedlichen Systeme an sich,

zweitens das Miterleben live der Veränderungen in den Staaten des Warschauer Paktes.
Viele Menschen schafften nicht, die Öffnung zu nützen, sie warteten, daß die Wende die besseren Umstände ihnen bringt. Die meisten, die es schafften, zahlten entweder Lehrgeld oder hatten das berühmte Quentchen Glück.
Junge Menschen waren natürlich besser dran, sie waren noch nicht so stark verankert im Altem System, lernten zudem leichter um.

drittens, Berichte von den noch vorhandenen Völkern, die ein Leben jenseits von unserer Zivilisation führen.
 
allgemeiner Wohlstand zu Frieden und Toleranz führt
Und wo bitte gibt es allgemeinen Wohlstand?
Den gibt es nirgends. Überall gibt es welche, die auf Kosten anderer leben und sich somit Vorteile erkaufen können, sie anderen verwehrt bleiben.
Auch Sozialismus und Kommunismus zeichnen sich nicht dadurch aus, dass alle gleich reich oder arm sind. Auch dort regiert das Kapital, wenn es dem Volk auch anders verkauft werden soll.
 
Und wo bitte gibt es allgemeinen Wohlstand?
Den gibt es nirgends. Überall gibt es welche, die auf Kosten anderer leben und sich somit Vorteile erkaufen können, sie anderen verwehrt bleiben.
Auch Sozialismus und Kommunismus zeichnen sich nicht dadurch aus, dass alle gleich reich oder arm sind. Auch dort regiert das Kapital, wenn es dem Volk auch anders verkauft werden soll.

Bei uns gab es im letzten Jahrhundert eine Phase allgemeinen Wohlstands.
Damit meine ich nicht, dass es keine Ausnahmen gab - aber es waren eben Ausnahmen.
 
Das Problem ist ja nicht, dass sich Özil mit den Wurzeln seiner Familie und seines Glauben verbunden fühlt, sondern seiner demonstrative Verbundenheit mit Erdogan. Auch wenn ich jetzt keine öffentliche Person bin, würde ich mich auch nicht mit jedem Politiker ablichten lassen, nur weil er ein Deutscher ist. Ja und wenn Özil als öffentliche Person auch nicht die Wahl in der Türkei im Sinn hatte, ließ er sich dennoch vor den Karren Erdogans spannen. Das Wahlverhalten der Wähler mit türkischem Hintergrund lassen auch das Kalkül Erdogans erkennen.

Ich denke, dass sich Özil mit dieser Aktion selbst in eine Situation der Ausgrenzung geführt hatte. Jetzt die Schuld bei anderen zu suchen fände ich in dieser Situation auch nicht so glücklich.

Merlin
 
Ja, klasse, auf den Punkt gebracht!:D(y)

Vor allem, dass man in Deutschland und auch in Frankreich seine Wurzeln leugnen soll, man soll dann eben NUR noch Deutsch oder Französisch sein, aber wenn man sich dann negativ verhalten hat, dann wird das Herkunftsland wieder hervorgekramt! :rolleyes:
Nein, der Meinung bin ich nicht, doch wie ist es, wenn man nie, dass was der Pass aussagt war, sondern nur so getan hat?
 
Das Problem ist ja nicht, dass sich Özil mit den Wurzeln seiner Familie und seines Glauben verbunden fühlt, sondern seiner demonstrative Verbundenheit mit Erdogan. Auch wenn ich jetzt keine öffentliche Person bin, würde ich mich auch nicht mit jedem Politiker ablichten lassen, nur weil er ein Deutscher ist. Ja und wenn Özil als öffentliche Person auch nicht die Wahl in der Türkei im Sinn hatte, ließ er sich dennoch vor den Karren Erdogans spannen. Das Wahlverhalten der Wähler mit türkischem Hintergrund lassen auch das Kalkül Erdogans erkennen.

Ich denke, dass sich Özil mit dieser Aktion selbst in eine Situation der Ausgrenzung geführt hatte. Jetzt die Schuld bei anderen zu suchen fände ich in dieser Situation auch nicht so glücklich.

Merlin
]
gerahmt
upload_2018-7-25_11-7-32.webpupload_2018-7-25_11-7-44.webpupload_2018-7-25_11-7-47.webpupload_2018-7-25_11-7-50.webpupload_2018-7-25_11-7-55.webpupload_2018-7-25_11-7-57.webpupload_2018-7-25_11-8-0.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich denke, weil er sich für das Foto nicht rechtfertigen, bzw. erklären wollte, und ich finde es ist ein Unterschied, ob sich Politiker oder Sportler mit Diktatoren ablichten lassen,
Nein, eben nicht.

Ein Erdogan der Merkel als Nazi bezeichnet und Vergleiche mit Hitler zieht, da habe ich als Vertreter meines Landes und, dass bin ich als Nationalspieler, nichts auf dem Bild mit einem Diktator zu suchen.
 
Zurück
Oben