Menu für Heilig Abend und 1. Weihnachtstag

Am 24. 12. gibt`s halb deutsches/halb österreichisches Essen::weihna1
Nordrhein/Westfälischer Sauerbraten mit Rotkraut und Knödel
Sacherschnitten

Am 25. 12. Schweinsbraten, Sauerkraut, Knödel

Am 26. 12. Reste-Essen

Zu Silvester wird alles Mögliche auf den "Heißen Stein" gegeben....da sitzen wir stundenlang und reden, trinken, essen, feiern.....

Das Weihnachtsessen in meiner Kindheit:
Frankfurter Würstchen mit Französischen Salat (Erbsen, Karotten, Kartoffel mit Mayonnaise+Dressing) Das hat mein Vater aus Deutschland mitgebracht.:liebe1:
Viele liebe Grüße
Salaya

liebe salya,

schön, dass Du grade hier bist!
Super Menu, wirklich!

Wie habt Ihr die Knödel gemacht und was sind "Sacherschnitten"??

LG
Fee
 
Werbung:
liebe salya,

schön, dass Du grade hier bist!
Super Menu, wirklich!

Wie habt Ihr die Knödel gemacht und was sind "Sacherschnitten"??

LG
Fee

Hallo, ich freu`mich auch, dass Du gerade hier bist.:liebe1:
Ich habe Kartoffelknödel dazu gemacht, besser gesagt, mein Partner :weihna1 , aber ich finde, dass auch Kartoffel oder Semmelknödel sehr gut dazu passen.
Sacherschnitten sind wie die Sachertorte, aber viel leichter zu machen und ausgiebiger, wenn man eine Großfamilie hat.:liebe1:

Das Rezept:

6 ganze Eier mixen
1 Heferl (=eine sehr große Tasse) Zucker dazu
1 Heferl Benco (Kakao)
1/8 Wasser
1/8 Öl
1 1/2 Heferl Mehl vermischt mit einer halben Packung Backpulver

das ganze auf ein befettetes Blech, ins Backrohr Mittelschiene bei 200 Grad.

In der Zwischenzeit 18 dag Butter mit 20 dag Schokolade in einem Topf heiß machen, bis die Schoko geschmolzen ist, immer umrühren, dann wegstellen.
Kuchenteig aus dem Backrohr holen, Marillenmarmelade darauf verstreichen (ich laß die Marmelade in der Mikrowelle wieder flüssig werden, weil ich sie dann besser verteilen kann), Glasur drüber ....... fertig!

Wer mag, kann geschlagenen Schlagobers dazu haben.
Gelingt immer, man braucht keine Waage und die Glasur schmeckt besser als die Original-Sacherglasur.

Viele liebe Grüße
Salaya
 
Hallo, ich freu`mich auch, dass Du gerade hier bist.:liebe1:
Ich habe Kartoffelknödel dazu gemacht, besser gesagt, mein Partner :weihna1 , aber ich finde, dass auch Kartoffel oder Semmelknödel sehr gut dazu passen.
Sacherschnitten sind wie die Sachertorte, aber viel leichter zu machen und ausgiebiger, wenn man eine Großfamilie hat.:liebe1:

Das Rezept:

6 ganze Eier mixen
1 Heferl (=eine sehr große Tasse) Zucker dazu
1 Heferl Benco (Kakao)
1/8 Wasser
1/8 Öl
1 1/2 Heferl Mehl vermischt mit einer halben Packung Backpulver

das ganze auf ein befettetes Blech, ins Backrohr Mittelschiene bei 200 Grad.

In der Zwischenzeit 18 dag Butter mit 20 dag Schokolade in einem Topf heiß machen, bis die Schoko geschmolzen ist, immer umrühren, dann wegstellen.
Kuchenteig aus dem Backrohr holen, Marillenmarmelade darauf verstreichen (ich laß die Marmelade in der Mikrowelle wieder flüssig werden, weil ich sie dann besser verteilen kann), Glasur drüber ....... fertig!

Wer mag, kann geschlagenen Schlagobers dazu haben.
Gelingt immer, man braucht keine Waage und die Glasur schmeckt besser als die Original-Sacherglasur.

Viele liebe Grüße
Salaya

Hi, Salaya,

hm, lecker!!!!!!:)

Werde ich ausprobieren, ganz sicher!!!
Ich drucke mir die Seiten sowieso aus.

Morgen kannste mir ja auch noch ein Kartoffelknödel-Rezept schreiben:foto:

Jetzt gehts ab in die Heia!!!

Bussis
Fee
 
Das Rezept:

6 ganze Eier mixen
1 Heferl (=eine sehr große Tasse) Zucker dazu
1 Heferl Benco (Kakao)
1/8 Wasser
1/8 Öl
1 1/2 Heferl Mehl vermischt mit einer halben Packung Backpulver

das ganze auf ein befettetes Blech, ins Backrohr Mittelschiene bei 200 Grad.

In der Zwischenzeit 18 dag Butter mit 20 dag Schokolade in einem Topf heiß machen, bis die Schoko geschmolzen ist, immer umrühren, dann wegstellen.
Kuchenteig aus dem Backrohr holen, Marillenmarmelade darauf verstreichen (ich laß die Marmelade in der Mikrowelle wieder flüssig werden, weil ich sie dann besser verteilen kann), Glasur drüber ....... fertig!

Wer mag, kann geschlagenen Schlagobers dazu haben.

:schnl: und nun das Rezept für die Schleckermäuler jenseits der östereichischen Grenze:maus:
6 ganze Eier mixen
1 eine sehr große Tasse Zucker dazu
1 gr. Tasse Kakaopulver (achtung nesquik ist zu süss*g)
1/8 Wasser
1/8 Öl
1 1/2 gr.Tasse Mehl vermischt mit einer halben Packung Backpulver

In der Zwischenzeit 18o gramm Butter mit 20o gramm (bitter)Schokolade in einem Topf heiß machen, bis die Schoko geschmolzen ist, immer umrühren, dann wegstellen.
Kuchenteig aus dem Backrohr holen, Aprikosenmarmelade darauf verstreichen (ich laß die Marmelade in der Mikrowelle wieder flüssig werden, weil ich sie dann besser verteilen kann), Glasur drüber ....... fertig!

Wer mag, kann geschlagenen Schlagsahne dazu haben.


Guten Appetit..*sabber, lechz*..nix für ungut Salaya:liebe1:
 
:schnl: und nun das Rezept für die Schleckermäuler jenseits der östereichischen Grenze:maus:
6 ganze Eier mixen
1 eine sehr große Tasse Zucker dazu
1 gr. Tasse Kakaopulver (achtung nesquik ist zu süss*g)
1/8 Wasser
1/8 Öl
1 1/2 gr.Tasse Mehl vermischt mit einer halben Packung Backpulver

In der Zwischenzeit 18o gramm Butter mit 20o gramm (bitter)Schokolade in einem Topf heiß machen, bis die Schoko geschmolzen ist, immer umrühren, dann wegstellen.
Kuchenteig aus dem Backrohr holen, Aprikosenmarmelade darauf verstreichen (ich laß die Marmelade in der Mikrowelle wieder flüssig werden, weil ich sie dann besser verteilen kann), Glasur drüber ....... fertig!

Wer mag, kann geschlagenen Schlagsahne dazu haben.


Guten Appetit..*sabber, lechz*..nix für ungut Fee:liebe1:


Oh, Alaana, danke!
Hast Dir aber Mühe gegeben!
Naja, grösstenteils habe ich schon alles verstanden gehabt, was salaya geschrieben hatte, aber das mit der Schlagsahne wusste ich nicht,- jedenfalls, dass es Schlagsahne auf "deutsch" heissen sollte...:clown:

Naja, auf jeden Fall tolles Rezept, gelle? Danke für das "Dolmetschen"....

LG an Salaya und an Dich und nun gehe ich wirklich ins Bett....:escape:
Fee
 
Heiligabend gibts bei uns Kartoffelpürree, Sauerkraut und schlesische Weißwurst. Dazu wird Malzbier getrunken. Alte Familientradition, da gibts kein Vertun und keine Ausnahme, das ist Gesetz.

1. Weihnachtsfeiertag ist freestyle, meist aber Rotkohl, Knödel und Rindsgulasch.

Am 2. Weihnachtsfeiertag bin ich nicht mehr da.

:weihna1
 
Hallo Opti,

die Zanke kannst Du ganz schnell abstellen, wenn sich alle vorher einig sind, daß, wer den Streit beginnt, dieserwelcherjener kein Geschenk erhält bzw. seine Geschenke wieder abgeben muß.

Dann sind alle friedfertig wie die Engel!



Lieben Gruß
Silke
 
Was habt ihr das schön zu Heilig Abend. Bei uns gibts immer nur Zanke. Was machen wir falsch?


Hallo, Optilein,

na, na!! Man nicht gleich wieder so pessimistisch sein :-)
Wieso Zanke? Am selber Abend schon oder habt Ihr bereits jetzt schon "Zanke"? Und mit wem?

Hattet Ihr denn keine Tradition zum Heilig Abend was das Essen angeht? Was gab es denn ohne "Zanke" bei Euch?

Früher gab es oft Streit in unserer Familie untereinander. Leider, denn noch heute frage ich mich, warum denn bloss? Alles Lapalien, alles Clan-Intrigen in der Familie.
Aber zu Weihnachten waren sich alle wieder "einig", friedlich und das hat aber meistens nur bis höchstens in Neue Jahr angehalten....

Heute ist das nicht mehr so, wir sind alle älter geworden und uns ist auch bewusst geworden, dass die Zeit, die uns hier verbleibt nicht für ewig ist.........

LG
Fee
 
Werbung:
is ja furchtbar, entschuldigung, aber jetzt ist es so, dass in den geschäften weihnachten immer früher wird und jetzt wird auch schon über das essen diskuttiert.

glaubt ihr nicht, dass das ein wenig früh ist schon um diese zeit :confused:
 
Zurück
Oben