A
ABvonZ
Guest
Das ist lediglich Statistik und weltliches Klagen.Religion scheint mir zwar Menschwerdung auf die Fahne geschrieben zu haben, so glauben zB 75% der Amerikaner an die Schöpfungsgeschichte, aber gleichzeitig haben sie den weltweit grössten "ökologischen" Fussabdruck und 50% glauben nicht an die menschgemachte Klimaerwärmung. Daher glaube ich, dass speziell Gläubige sich in falscher Sicherheit wiegeln, das Gefühl haben was Mehrbesseres zu sein...Gott wirds schon richten...die rosarote Brille aufgesetzt was Weltliches angeht...darum sah ich mich genötigt, hier den Hebel anzusetzen.
Auch hier ist nichts Religiöses!Ist man automatisch Tier, wenn man in Einklang mit der Natur lebt
Sich als Teil der Natur zu sehen, der sich nicht alles erlauben darf, weil es sonst gnadenlos auf ihn zurückschlagen wird, wäre meiner Ansicht nach wichtiger Teil der Menschwerdung. Nachhaltigkeit in allen Bereichen ist ein Muss!
Die Schöpfungsgeschichte ist ein Werk der mythologischen Denk- und Ausdrucksweise und verlangt zu ihrem Verständnis entsprechend mythologisches Denken. Mathematische Prozentzahlen reden lediglich äußerlich über Religion, aber das sich erarbeitende Verständnis für die mythologische Sprache des Religiösen lässt in die Schöpfungsgeschichte und die Menschwerdung als ein Religiöses eintauchen!