Wenn ein Dirigent zu langsam dirigiert oder das einsetzen der Instrumente zum falschen Zeitpunkt erfolgt, klingt das sicher schlimmer als wenn zb Vangelis,E Moricone,Hans Söllner,Mike Oldfield,Hans Zimmer und andere .......Sequenzen eines Stückes in ihr eigenes einbauen.Weiters haben die Großen Meister wahrscheinlich selbst auch untereinander fremde Sequenzen verwendet...oder Ganze Stücke ...und die in ihre Sätze eingefügt! ;ist aber auch egal klingt trotzdem sehr gut und schmälert keinesfalls deren Leistungen.Meiner Meinung sollen die Werke mit Rock und Jazz,Soul; Funk etc gemixt werden weil sie somit der " Breiten Masse die nicht Klassik orientiert sind somit leichter ins Ohr gehen, und sie öfter gehört werden.Nur ein Hardcore Klassik Fan setzt sich 4-5Std auf die Steine in die Arena von Verona oder er verpasst sich die Götterdämmerung;den Ring der Nibelungen ,oder er schwitzt sich einen auf den Plastiksesseln auf der Seebühne in Bregenz ab oder sieht das was er möchte in einem Opernhaus seiner Wahl.