Melancholisch-schöne Klaviermusik

Werbung:
Wenn man sich sein Outfit anschaut u.die gigantischen Klunkerringe an seinen Fingern oder den Kerzenständer so fragt man sich wie es dazu kommen konnte daß behauptet wurde er sei die Reinkarnation Chopins.Abgesehen davon sollte man an Werken der großen Meister nicht herumspielen bzw.herumbasteln.Das ist eben die Show-welt.
 
Abgesehen davon sollte man an Werken der großen Meister nicht herumspielen bzw.herumbasteln.Das ist eben die Show-welt.

Wenn ein Dirigent zu langsam dirigiert oder das einsetzen der Instrumente zum falschen Zeitpunkt erfolgt, klingt das sicher schlimmer als wenn zb Vangelis,E Moricone,Hans Söllner,Mike Oldfield,Hans Zimmer und andere .......Sequenzen eines Stückes in ihr eigenes einbauen.Weiters haben die Großen Meister wahrscheinlich selbst auch untereinander fremde Sequenzen verwendet...oder Ganze Stücke ...und die in ihre Sätze eingefügt! ;ist aber auch egal klingt trotzdem sehr gut und schmälert keinesfalls deren Leistungen.Meiner Meinung sollen die Werke mit Rock und Jazz,Soul; Funk etc gemixt werden weil sie somit der " Breiten Masse die nicht Klassik orientiert sind somit leichter ins Ohr gehen, und sie öfter gehört werden.Nur ein Hardcore Klassik Fan setzt sich 4-5Std auf die Steine in die Arena von Verona oder er verpasst sich die Götterdämmerung;den Ring der Nibelungen ,oder er schwitzt sich einen auf den Plastiksesseln auf der Seebühne in Bregenz ab oder sieht das was er möchte in einem Opernhaus seiner Wahl.
 
Wenn ein Dirigent zu langsam dirigiert oder das einsetzen der Instrumente zum falschen Zeitpunkt erfolgt, klingt das sicher schlimmer als wenn zb Vangelis,E Moricone,Hans Söllner,Mike Oldfield,Hans Zimmer und andere .......Sequenzen eines Stückes in ihr eigenes einbauen.Weiters haben die Großen Meister wahrscheinlich selbst auch untereinander fremde Sequenzen verwendet...oder Ganze Stücke ...und die in ihre Sätze eingefügt! ;ist aber auch egal klingt trotzdem sehr gut und schmälert keinesfalls deren Leistungen.Meiner Meinung sollen die Werke mit Rock und Jazz,Soul; Funk etc gemixt werden weil sie somit der " Breiten Masse die nicht Klassik orientiert sind somit leichter ins Ohr gehen, und sie öfter gehört werden.Nur ein Hardcore Klassik Fan setzt sich 4-5Std auf die Steine in die Arena von Verona oder er verpasst sich die Götterdämmerung;den Ring der Nibelungen ,oder er schwitzt sich einen auf den Plastiksesseln auf der Seebühne in Bregenz ab oder sieht das was er möchte in einem Opernhaus seiner Wahl.

Mit dem industriellen Zeitalter ist mixen und basteln zum Alltag geworden.man braucht ein klassisches Werk nicht verändern damit es verstanden werden kann sondern umgekehrt.es sollte der Mensch in sich schauen um das Werk zu verstehen.Im Nahrungsmittelbereich wird auch herumgebastelt damit Silberrücken und Wanderheuschrecken profitieren.
 
Mit dem industriellen Zeitalter ist mixen und basteln zum Alltag geworden.man braucht ein klassisches Werk nicht verändern damit es verstanden werden kann sondern umgekehrt.es sollte der Mensch in sich schauen um das Werk zu verstehen.Im Nahrungsmittelbereich wird auch herumgebastelt damit Silberrücken und Wanderheuschrecken profitieren.

Du hast mich leider missverstanden.............; selbst die großen Meister haben abgekupfert,Werke anderer als die eigenen ausgegeben.......etc.!!!!!
Wird deshalb das Musikstück schlechter???????? wir reden hier über Klassik und nicht über die Essgewohnheiten! und schon gar nicht über Gentechnik !
Ich musste mit meinen Eltern in die Oper........ab dem 5. Lebensjahr weil nur das das Wahre an Musik für meine Eltern war........andere Meinungen wurden erst gar nicht zugelassen........Wer sagt Dir das man die Musik verstehen muss oder das fühlen muss wie der Kompositeur einst; das wichtigste ist mal für mich das sie wem gefällt und das man sie freiwillig gerne hört .Alles andere ist nebensächlich und ist nicht im Sinne des Erfinders !!!!!!!!
 
Du hast mich leider missverstanden.............; selbst die großen Meister haben abgekupfert,Werke anderer als die eigenen ausgegeben.......etc.!!!!!
Wird deshalb das Musikstück schlechter???????? wir reden hier über Klassik und nicht über die Essgewohnheiten! und schon gar nicht über Gentechnik !
Ich musste mit meinen Eltern in die Oper........ab dem 5. Lebensjahr weil nur das das Wahre an Musik für meine Eltern war........andere Meinungen wurden erst gar nicht zugelassen........Wer sagt Dir das man die Musik verstehen muss oder das fühlen muss wie der Kompositeur einst; das wichtigste ist mal für mich das sie wem gefällt und das man sie freiwillig gerne hört .Alles andere ist nebensächlich und ist nicht im Sinne des Erfinders !!!!!!!!
Deshalb machst du auch so viele Rufezeichen,wegen deiner Eltern.Das malträtierte innere Kind braucht es laut,damit die Stimme der Eltern leiser wird.
 
Werbung:
Zurück
Oben