"Meister"

Gar nichts erwarte ich. Ich fand das sogar auch nie gut, sich so an andere Menschen ranzuhängen, - stattdessen lieber was Eigenes bleiben?!

Warum ich jetzt hier was über "Meister" geschrieben oder gefragt hab, ... ist einfach so passiert vielleicht. ;)
 
Werbung:
Ich halte 'Seele' für etwas persönliches, was sich ständig ändert und somit nicht wirklich substanziell sondern vergänglich ist. Ich würde den Begriff Geist verwenden, wenn es um etwas erhaltenswertes geht. Die Seele lässt den Diamanten des Geistes in unterschiedlichen Farben aufleuchten, was dann mehr oder weniger beeindruckend aussieht, aber nur ein Spiel dessen ist.
Was meinst du mit "persönlich"? Im Sinne von Individualität? Oder meinst du die per-sona?
Jede Seele ist natürlich auch individuell durch alles, was sie erlebt, wie sie sich verhält. Dieser ureigene Weg macht sie zu eben dieser Seele.
Vergänglich erscheint uns dies aus unserer Perspektive heraus. Im Ewigen ist jeder einzelne Moment da. Frucht und Baum sind eins. Die Seele war "immer schon" erleuchtet.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass bei Johannes die ganze Zeit steht: der da war, und der da ist und der da kommen (sein) wird.
Am Schluss steht dann da: der da war und der da ist.

Es wird auch unterschieden zwischen nefesch und neshama. Das eine ist quasi die Tierseele des Menschen, das andere die ewige göttliche Seele.
 
Ich hätte eher die Vorstellung, dass da irgendwas so kaputtgeht in einem, wie sich nach einer Traumatisierung auch eine Psychose entwickeln oder bilden kann, wegen irgendwelchen Botenstoffen "im" Kopf? -Wenn- das stimmt so alles?!
Menschen sterben doch ganz unterschiedlich. Manche lassen einfach los, sterben friedlich. Manche kämpfen und hängen am Leben, haben Angst.
Und da spielt sicher auch eine Rolle, wie ein Mensch gelebt hat, und ob er daran glaubt, dass eine andere Welt kommt, oder ob er an das endgültige Verschwinden glaubt.
 
Was meinst du mit "persönlich"? Im Sinne von Individualität? Oder meinst du die per-sona?
Jede Seele ist natürlich auch individuell durch alles, was sie erlebt, wie sie sich verhält. Dieser ureigene Weg macht sie zu eben dieser Seele.
Vergänglich erscheint uns dies aus unserer Perspektive heraus. Im Ewigen ist jeder einzelne Moment da. Frucht und Baum sind eins. Die Seele war "immer schon" erleuchtet.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass bei Johannes die ganze Zeit steht: der da war, und der da ist und der da kommen (sein) wird.
Am Schluss steht dann da: der da war und der da ist.

Es wird auch unterschieden zwischen nefesch und neshama. Das eine ist quasi die Tierseele des Menschen, das andere die ewige göttliche Seele.
Ich gehe davon aus, das alles, was individuell oder persönlich ist, absolut keinen bleibenden Wert hat. Der Wesenskern ist der berühmte Tropfen im Meer, da ist nichts individuell, auch wenn es den Tropfen gibt, so ist er doch nichts anderes als ein wenig Meer. Ich weiß, das der Begriff Seele nicht eindeutig definiert ist, das macht es natürlich schwierig. So wie Du die Seele beschreibst, halte ich sie für vergänglich oder sowas wie den grünen Punkt, heute ne Plastikflasche, morgen ne Fleecejacke.
Johannes beschreibt Gott. Was er als Gott sieht, würde ich als 'Geist' bezeichnen. Gott wird i. d. R. zu eng beschrieben, Dein Zitat lässt aber hervorragend Platz:)
 
Es wird auch unterschieden zwischen nefesch und neshama. Das eine ist quasi die Tierseele des Menschen, das andere die ewige göttliche Seele.


Das habe ich noch nie gehört oder gelesen.
Finde ich aber total spannend, denn meine bevorzugte Quelle unterscheidet zwischen "Seele" und "Psyche", wobei Seele der unsterbliche Teil ist, der sich immer wieder inkarniert (und seinerseits das Fragment eines Kollektivs ist) und die Psyche nur für die jeweilige Inkarnation existiert. Angeblich soll sie vor allem Angst verarbeiten.
Es gibt wirklich nichts Neues unter der Sonne, irgendwo findet man alles wieder, nur anders ausgedrückt.
 
Ich gehe davon aus, das alles, was individuell oder persönlich ist, absolut keinen bleibenden Wert hat. Der Wesenskern ist der berühmte Tropfen im Meer, da ist nichts individuell, auch wenn es den Tropfen gibt, so ist er doch nichts anderes als ein wenig Meer. Ich weiß, das der Begriff Seele nicht eindeutig definiert ist, das macht es natürlich schwierig. So wie Du die Seele beschreibst, halte ich sie für vergänglich oder sowas wie den grünen Punkt, heute ne Plastikflasche, morgen ne Fleecejacke.
Es ist gut, dass der Bergiff Seele nicht eindeutig definiert ist, denn dies würde bedeuten, d.s Wesentliche dorthin zu zerren, wo es nicht leben k.nn. Es ist m.nchm.l wirklich kurios: Wie du siehst, funktioniert ger.de der erste Buchts.t.be nicht .uf meiner T.st.tur. Die .leph, die eins, die hier nicht erscheint, im Verborgenen bleibt.
D.her will ich hier .uch nicht mehr viel schreiben, nur, dass ich es .nders sehe. Individu.lität heißt für mich nicht Vergänglichkeit. Der V.ter und der Sohn sind eins, dennoch ist der V.ter der V.ter und der Sohn der Sohn.
Mir gefällt d.s Bild der Schriftrolle. :lles ist d.rin .ufgeschrieben, .ber es immer nur ein .usschnitt .ufgerollt, der ger.de gelesen wird, wo der Fokus ist. Dennoch ist der g.nze Text von .nf.ng .n d., und vergänglich erscheint es uns, weil wir nicht die g.nze Schriftrolle .uf einm.l sehen.
Und kl.r ist Seele Geist. Der :tem Gottes im Menschen. Atem, ruach- Wind, Geist. Das ist die Nesch.m.h., die göttliche Seele.
Sorr, d.s ist doof ohne .
Aber guck, es kommt ab und zu zum Vorschein, d.s A.
Muss m.l T.st.tur untersuchen....
 
Es ist gut, dass der Bergiff Seele nicht eindeutig definiert ist, denn dies würde bedeuten, d.s Wesentliche dorthin zu zerren, wo es nicht leben k.nn. Es ist m.nchm.l wirklich kurios: Wie du siehst, funktioniert ger.de der erste Buchts.t.be nicht .uf meiner T.st.tur. Die .leph, die eins, die hier nicht erscheint, im Verborgenen bleibt.
D.her will ich hier .uch nicht mehr viel schreiben, nur, dass ich es .nders sehe. Individu.lität heißt für mich nicht Vergänglichkeit. Der V.ter und der Sohn sind eins, dennoch ist der V.ter der V.ter und der Sohn der Sohn.
Mir gefällt d.s Bild der Schriftrolle. :lles ist d.rin .ufgeschrieben, .ber es immer nur ein .usschnitt .ufgerollt, der ger.de gelesen wird, wo der Fokus ist. Dennoch ist der g.nze Text von .nf.ng .n d., und vergänglich erscheint es uns, weil wir nicht die g.nze Schriftrolle .uf einm.l sehen.
Und kl.r ist Seele Geist. Der :tem Gottes im Menschen. Atem, ruach- Wind, Geist. Das ist die Nesch.m.h., die göttliche Seele.
Sorr, d.s ist doof ohne .
Aber guck, es kommt ab und zu zum Vorschein, d.s A.
Muss m.l T.st.tur untersuchen....
Wie passend, dass das A gerade nicht geht, magisch:D.
Wir sind uns letztlich inhaltlich sehr nahe. Ich muss nochmal nachdenken , Du inspirierst mich gerade mit Deinem Text, danke:thumbup:
Ich bin aktuell auch mal wieder baff, wie große Prozesse auch gewaltig auf technische Dinge mitwirken, puh.
 
Warum will er denn verstanden werden?
Genügt es nicht, wenn er sich selbst versteht?

Als wahrem Meister genügt ihm dies keineswegs, denn sein Bestreben ist es zu lehren. Wer also von ihm lernen will, muss ihn verstehen wollen und verstehen können, und der wahre Meister ist nur glücklich, wenn er in der Tat weiß, verstanden zu werden. - Ein solcher Meister verdiente die Verehrung seiner Schüler! -

Ein Meister aber, der sich selbst genügt, ist ein schlechter Lehrer, denn das Fruchtbare, das er besitzt, will er nicht selbstlos weiterreichen - und somit wird er denn auch nicht um des Lehrens, sondern allein um der Ehrerbietung willen lehren. - Keine Ehre - keine Lehre? - Dann lieber dumm zugrunde gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich bin Meisterin..in Katzenfüsse beschmusen:katze:...oder in Grünkohl kochen und essen.:sabber:

Ansonsten denke ich du meinst den Herrn/in und Gebieter/in...die habe ich hier auch Zuhause:katze3:---die haben 4 Füsse und tragen Pelz!

Wie die anderen schon sagten gibt es dann noch berufliche Meister.

Master of Disaster---dass ist ein Studiengang.

Dann gibt es noch Männer die behaupten sie wären ein Meister in allen möglichen...so einer stand auch mal vor mir....ich bin dein Meister:blue2:,sagte er....ich dann zu ihm...du bist kein Meister,sondern ein Ars......


Weltmeisterschaften in Sport zum Beispiel..um die Muckies zu beweisen...finde ich sehr toll.

Zu essen gibt es auch etwas von einen Meister.....
Werbung; lalalalalala...sauce Hollandaise...von Maggi Meisterklasse...lalalalala...oh du schöne Spargelzeit....lalalalala


Woran erkennst du nun deinen Meister?
Ich habe ihn vergangene Nacht erkannt...einer meiner kater schmusste auf meiner Brust rum....schnuuur und ich weiss nicht was...er trippelte...und trippelte...(ich lag im Bett)....drehte sich um..so das sein Hintern zu meinen Gesicht war.....trippelte weiter---und setzte sich;
Mit seinen Hintern auf meinen Gesicht.Da er ein langhaarkater ist...war es schön warm!
 
Zurück
Oben