Meister und was sie so sagen... - Diskussionsthema

Werbung:
Warum zitierst du nicht Sprüche und Lehrsätze aus der Bibel (Lutherübersetzung), dem Katechismus, Mahabharata, Jap Ji, der Edda u.s.w. ?

Osho (studierter Betriebswirt) hat die Sprüche auch nur abgelesen und natürlich gemerkt: "Holla, eine neue Geschäftsidee, um im reichen Westen abzusahnen". :krokodil:


Was ich zitiere muss du schon mir überlassen. Weisst du was mich am meisten erstaunt, ich kenne dich ja
schon ein paar Jährchen, da kommt immer das selbe wie Anno dazumal. Mir sagt das viel.

Und was Osho betrifft, hast du keinen Plan.
 
Und was Osho betrifft, hast du keinen Plan.

Osho und Mick haben jeweils 4 Buchstaben und beide sind Gurus dgl. Sorte. :D

mick_k10.jpg


mick_k10.jpg
 
Übrigens, ich habe im "Kindergartenthread" was gepostet. Kannst ja mal vorbeischauen. :trost:

Das Lachen irgendwie etwas kindisch Ungutes ist, und du daher wohl zum Lachen in den Keller gehst, weiß ich ja nun mittlerweile. Aber ich finde das was du schreibst nicht interessant genug, um dir in irgendwelche threads zu folgen, sorry, hab ja hier schon meine "Probleme" damit. :D
 
Pythagoras war der erste, der die vegetarische Ernäh- rung im Westen einführte. Es ist eine sehr tiefe Einsicht, daß der Mensch lernen muß, in Freundschaft mit der Natur zusammenzuleben, in Freundschaft mit der Krea- tur. Auf dieser Einsicht baut alles auf. Und nur auf dieser Grundlage kannst du zur Andacht kommen, zu einer meditativen Lebensweise. Du kannst es an dir selbst beob- achten: wenn du Fleisch ißt, wird dir das Meditieren immer schwerer fallen

Vegetarismus; er ist ein Nebenprodukt der Meditation. Wo immer Meditation ausgeübt wurde, sind die Menschen Vegetarier geworden, immer, seit Tausenden von Jahren.<<<<ohso>>>>

:p
 
Pythagoras war der erste, der die vegetarische Ernäh- rung im Westen einführte. Es ist eine sehr tiefe Einsicht, daß der Mensch lernen muß, in Freundschaft mit der Natur zusammenzuleben, in Freundschaft mit der Krea- tur. Auf dieser Einsicht baut alles auf. Und nur auf dieser Grundlage kannst du zur Andacht kommen, zu einer meditativen Lebensweise. Du kannst es an dir selbst beob- achten: wenn du Fleisch ißt, wird dir das Meditieren immer schwerer fallen

Vegetarismus; er ist ein Nebenprodukt der Meditation. Wo immer Meditation ausgeübt wurde, sind die Menschen Vegetarier geworden, immer, seit Tausenden von Jahren.<<<<ohso>>>>

:p


Wenn man mal seine Mitte gefunden hat, braucht man nicht mehr zu meditieren und kann auch Fleisch essen! :D
 
Wenn man mal seine Mitte gefunden hat, braucht man nicht mehr zu meditieren und kann auch Fleisch essen! :D

Quatsch, wenn du bewußt bist, weißt du was es mit dem Fleischessen auf sich hat und dann ißt du es nicht.

Buddha kam auch aus einer kriegerkaste und wurde Vegetarier, weil jeder meditative Mensch die Erfahrung macht, das man ohne Fleischessen leichter meditieren kann.
Auch die Hardcore- vegies leader der Jains wurden alle Vegetarier.
Sie hatten die gleiche Erkenntnis.
 
Quatsch, wenn du bewußt bist, weißt du was es mit dem Fleischessen auf sich hat und dann ißt du es nicht.

Buddha kam auch aus einer kriegerkaste und wurde Vegetarier, weil jeder meditative Mensch die Erfahrung macht, das man ohne Fleischessen leichter meditieren kann.
Auch die Hardcore- vegies leader der Jains wurden alle Vegetarier.
Sie hatten die gleiche Erkenntnis.


Nun, wir müssen alle mal sterben und die ganze Meditation hat nichts am Leben an sich geändert.
Therese von Avila soll sogar geschwebt haben und hat trotzdem Fleisch gegessen.

http://www.borromaeusverein.de/medi...fasten-dann-fasten-wenn-rebhuhn-dann-rebhuhn/
 
Werbung:
Zurück
Oben