Joey
Sehr aktives Mitglied
Das nehme ich dir nicht ab, Joey. Diese Ausrede kannst du vielleicht noch bei Lines verwenden, aber nicht, wenn es um physische Verbesserungen geht.
Doch. Zum einen gibt es wie gesagt den nicht zu unterschätzenden Placebo-Effekt. D.h. die physische Verbesserung hat nicht unbedingt kausal etwas mit der Behandlung zu tun.
Das ist aber nicht das einzige, was hier eine Rolle spielt.
Nehmen wir eine relativ schwere Erkrankung. Die Wahrscheinlichkeit einer Verbesserung ohne äußeres Zutun ist gering - bei sagen wir 1 zu 1000. D.h. in einem von 1000 Fällen kommt es bei dieser Krankheit zu einer Spontanheilung, bei den anderen 999 nicht.
Nun gibt es einen Anbieter einer "alternativen Heilmethode", die aber nicht wirkt; bestenfalls PE. Der Anbieter behandelt viele Menschen. Wenn darunter auch viele menschen mit dieser Krankheit sind, so bedingt es alleine der Zufall, dass dann auch solche Spontanheilungen koinzident zu seiner Behandlung vorkommen. Wenn er 1000 Klienten mit dieser Krankehit hat, wird davon dann im Schnitt einer gesund. Dieser eine kann/wird natürlich einen begeisterten Erfahrungsbericht über seine "wundersame Heilung" durch den Anbieter schreiben, was der Anbieter natürlich gerne auch auf seiner Homepage veröffentlicht. Die restlichen 999 werden dann vielleicht mit einem "Ich kann halt auch nicht alle heilen..." abgetan, vielleicht sogar mit einem "... die Schulmedizin hat sie halt schon zu stark vorgeschädigt." verziert.
Auch so sammeln sich dann nicht gelogene wundersame Erfahrungsberichte auf den Seiten nicht wirksamer oder gar schädlicher Heilmethoden.
Positive Erfahrungsberichte bekommt man automatisch - zu JEDEM Angebot. Wie gesagt: Auch Hamer hat "positive Erfahrungsberichte". Und die müssen nicht unbedingt gelogen oder gelinkt sein, sondern schlimmstenfalls stark gefärbt (Fehlattribution etc.) Aber die Aussagekraft so einer Sammlung positiver Erfahrungen ist gleich Null.