Meine Katze, Deine Katze! Oder..., die lustige Welt der Tiere

**kicher

Die Mädels fühlen sich bei mir auch seeehr wohl!

Aber neulich, auf der Toilette, fiel mir direkt eine von der Decke.
Da mußte ich dann doch energisch bitten, zügig meinen Schlüpfer zu verlassen!:nudelwalk
Soooo viel Nähe mag ich nicht:weihna1
 
Werbung:
Das ist eigentlich eine sehr weise Entscheidung.
Wobei ich wieder auf Rassekatzen hinweisen möchte.
Es gibt bestimmte Rassen wie Britisch Kurzhaar, Perser (die jetzt zum Gück wieder Nasen bekommen) Karthäuser, die sind sehr ruhig, und wenn sie nicht in der stürmischen Jugend auf den Geschmack gebracht werden, wollen die gar nicht raus. Und ich hatte mal eine ganz normale schwarze Katze, die hat schon den Stadtteil zusammengeschrien, wenn sie nur 5 Schritte ins Treppenhaus gemacht hat, echt!

Alles Liebe
Petra

ich habe jetzt die 2. Generation Wohnungskatze(n), die beiden, die ich jetzt habe waren erst drinnen, wurden dann rausgeschmissen und sollten verwildern...
Sie waren schon 3 Wochen draußen als ich sie holte, sie haben sich super eingewöhnt und der Drang nach draußen ist so nicht da.
Wenn ich auf dem lande wohnen würde, gäb´s auch nur ein großes Gehege mit hohem Zaun. Es laufen zuviele "nette" menschen rum, außerdem gibt´s auch noch Autos...

Zu den Tauben, habe auch schon einige verletzte Tiere ins Tierheim gebracht und natürlich fütter ich niemals Tauben, ist doch klar. Der Reis ist für die Papageien....



Sage
 
liebe katzenexperten,ich habe eine frage und hoffe,es liest hier wer und vorallem ,ich bekomme auch antwort,wie ich ja schon geschrieben habe ,hat mein katerli einen pilz mitgebracht. cih ahb nun von der tierärztin medizin und salben und tinktur bekommen,um das zeugs wieder loszuwerden.nun meine frage aus der praxis,gibt es noch irgendwas was ich machen kann?bitte seid so lieb und helft mir.danke



Hallo


ich hatte vor Jahren auch "Pilz" in meine "Station" durch ein Katerchen eingeschleppt bekommen!

Zu Anfang konnte ich auch gar nichts ungewöhnliches an dem Tier entdecken...bis er dann eine Glatze bekam...

Letztendlich hat es mich 1000€ an Medikamenten gekostet...für 10 Tiere...Ein Verfahren wo es eine Spritze für jedes Tier gab und 14 Tage später noch einmal! Hurra, dann war der Pilz besiegt!!!

Liebe Helga,

ich rate Dir dringend ab, Kontakt zu anderen Teren aufzunehmen und auch Dein Bekanntenkreis mit Tierbesitz sollte sich fern halten!
Quarantäne sozusagen!
Den Pilz kann man wunderbar unter ultavioletten Strahlen sichtbar machen!
Garantiert hat der Gypsy sich den Pilz aus der alten Heimat mitgebracht - Inkubationszeit...
Manche Menschen können sich an dem Pilz anstecken, Salbe gibt es dann in der Apotheke ( schmiert man gute 6 Wochen )
Desinfiziere immer wieder alle Flächen ( Fussboden ist ganz wichtig,Schuhsohlen sind wunderbare Träger)
Jedes Deckchen, jedes Kissen auf dem der Kleine sitzt kannst Du zum Müll tragen, 60 Gradwäsche tötet den Pilz nicht ab!

Ich habe damals alle meine Tiere eingesperrt und erst nach 4 Wochen wieder "befreit"...

Viel Glück!!!
 
liebe katzenexperten,ich habe eine frage und hoffe,es liest hier wer und vorallem ,ich bekomme auch antwort,wie ich ja schon geschrieben habe ,hat mein katerli einen pilz mitgebracht. cih ahb nun von der tierärztin medizin und salben und tinktur bekommen,um das zeugs wieder loszuwerden.nun meine frage aus der praxis,gibt es noch irgendwas was ich machen kann?bitte seid so lieb und helft mir.danke

Werd mal in meinem Katzen-Naturheilkundebuch nachsehn, wenn ich zuhause bin.
Meld mich heut abend nochmal.



Sage
 
eine meiner miezen hat auch vom tierheim einen pilz eingeschleppt, den ich erst nach wochen, als sie eine glatze bekam, bemerkte.

leider flackert er immer wieder einmal auf, aber ich habe eine prima salbe von meiner tierärztin, da heilt er schnell wieder ab. leider schleckt sie die salbe immer ab und ich wäre auch froh, wenn er sich endgültig verabschieden würde :confused:, aber das ist ja schon bei menschen äußerst schwierig.....meine zweite katze wurde gottseidank nie angesteckt.

lg
Sandy
 
Allgemein bei Pilzbefall, da ich ja jetzt nicht genau weiß, wie er sich äußert.
Innerlich Mucokehl und/oder Terrakraft. Letzteres kann auch äußerlich auf die befallenen Stellen aufgetragen werden.
Äußerlich mit Echinacea-Tinktur behandeln, blaues Licht zur Bestrahlung.
Und fertige, konservierte Nahrung reduzieren, auch kein fettes Fleisch.
So, falls Du noch mal näheres schreibst, kann ich noch mal gezielter nachschaun und dann posten, aber erst morgen.
Gute Besserung, Kätzchen.


Sage
 
vielen dank,ich renn eh nur mehr mit dem desinfektionsspray herum,besprühe alles.er hat es am ohrspitzel,schwanz und gesicht.ich hab zwar wimmerl,aber die hab i noch bis hundert*gg*.andere tiere sind nicht da,heut warallerdings der hund meines sohnes da,der kater aber gleich weg,also kein direkter kontakt und auch mit nix,was der kater sonst hat.es wird schon besser,dafür er immer rantiger,denn das eintrofen,einschmieren und medizin ins goscherl will er gar nicht.
 
Werbung:
Huhu!

Hier mal eines von den wenigen Fotos, auf dem alle drei drauf sind.
Der Dicke, Ares und Amy:liebe1::liebe1:
Ein großer Kratzbaum hat so seine Vorteile!

http://img74.*************/img74/1492/imag0017tb9.jpg
 
Zurück
Oben