Meine Gemälde

Nein, der Fluchtpunkt liegt nicht immer auf der Horizontlinie. Der Fluchtpunkt ist der Punkt, an dem parallele Linien in der Perspektive scheinbar zusammenlaufen. Dieser Punkt kann sich je nach Blickwinkel und Position des Betrachters über oder unter der Horizontlinie befinden.
Doch, doch ... die Fluchtpunkte liegen immer auf der Horizontlinie.
Man merkt nur manchmal nicht, dass es tatsächlich so ist.
 
Werbung:
Doch, doch ... die Fluchtpunkte liegen immer auf der Horizontlinie.
Man merkt nur manchmal nicht, dass es tatsächlich so ist.
Soweit ich mich erinner, muss die Linie nicht in der Mitte des Bildes liegen, aber die Fluchtpunkte sind immer auf der Horizontlinie. Die Anzahl und Lage der Punkte wiederum wird durch Perspektive bestimmt und die durch die gewünschte Wirkung auf den Betrachter.
 
"Himmel trifft Erde" ist genau NICHT der zeichnerische Horizont.
vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, ich meinte das, wenn man auf dem Bild einen Horizont malt "Himmel trifft Erde", das nicht zwangsläufig auf der Augenhöhe des Betrachters passieren muss. Wird aber wahrscheinlich genau so falsch sein :D
 
Nein, der Fluchtpunkt liegt nicht immer auf der Horizontlinie. Der Fluchtpunkt ist der Punkt, an dem parallele Linien in der Perspektive scheinbar zusammenlaufen. Dieser Punkt kann sich je nach Blickwinkel und Position des Betrachters über oder unter der Horizontlinie befinden.


Fange ein Bild IMMER damit an, wo dein Horizont ist. (Stiftmethode)
Dann wird vieles selbsterklärend.
 
vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, ich meinte das, wenn man auf dem Bild einen Horizont malt "Himmel trifft Erde", das nicht zwangsläufig auf der Augenhöhe des Betrachters passieren muss. Wird aber wahrscheinlich genau so falsch sein :D
Ein zeichnerischer Horizont ist eine Hilfslinie.

Horizont im Zeichnen hat nix mit einem allgemeinsprachlichen Horizont am Meer zB zu tun.
 
Werbung:
vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, ich meinte das, wenn man auf dem Bild einen Horizont malt "Himmel trifft Erde", das nicht zwangsläufig auf der Augenhöhe des Betrachters passieren muss. Wird aber wahrscheinlich genau so falsch sein :D
Horizont im Zeichnen hat nix mit einem allgemeinsprachliche Horizont am Meer zB zu tun.
Das kommt auf das Motiv an.
Aber es heißt eigentlich nicht umsonst Horizont und Horizontlinie:

Auszug:

Die Horizontlinie​

Obwohl die Erde rund ist, erscheint uns die Horizontlinie als klare Trennung zwischen Boden und Himmel. Meistens wird sie von Bäumen, Hügeln oder Häusern verdeckt und fällt uns nicht bewusst auf. Erst ein Blick auf das Meer führt uns die Horizontlinie wieder klar vor Augen. Bei Zeichnungen erfüllt die Horizontlinie eine wichtige Aufgabe. Sie grenzt den Boden ab, der für uns die Basis darstellt. Wollen wir Dreidimensionalität vermitteln, müssen wir uns immer auf diese Basis beziehen.

Am eindeutigsten sieht man's, wenn man eine Küste bei ruhiger See malt.
Da ist die Horizontlinie tatsächlich die Grenze zwischen Meer und Himmel.

Oder wenn man ein Endlos-Getreidefeld fotografiert.
Beispiel:
 
Zurück
Oben