Was die kath. Kirche daraus machte war nicht richtig. Das Abendmahl so wie es Jesus mit seinen Jüngern feierte ist das wahre Abendmahl.
Jesus feierte mit seinen Jüngern das Passahmahl.
«Als die Stunde für das Passahmahl da war, nahm Jesus mit seinen Jüngern an der Festtafel Platz. «Wie sehr habe ich mich danach gesehnt, mit euch das Passahmahl zu essen, bevor ich leiden muß», sagte er. «Ihr sollt wissen: Ich werde das Passahmahl erst wieder im Reich Gottes mit euch feiern. Dann hat sich erfüllt, wofür das Fest jetzt nur ein Zeichen ist.» Lukas 22,14-16
Jesus trank mit den Jüngern aus dem Weinkelch und ass das Brot, dass mit dem Hauptgang vom Passahmahl verzehrt wurde.
«Jesus nahm den Becher mit Wein, sprach das Dankgebet und sagte: «Nehmt den Becher und trinkt alle daraus. Denn ich werde keinen Wein mehr trinken, bis das Reich Gottes gekommen ist.» Dann nahm er das Brot. Er dankte Gott dafür, teilte es und gab es ihnen mit den Worten: «Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Feiert dieses Mahl immer wieder. Denkt daran, was ich für euch getan habe, sooft ihr dieses Brot eßt.» Lukas 22,17-19
Jesus setzt mit seinem Blut einen neuen Bund ein.
«Nach dem Essen nahm er den Becher mit Wein, gab ihn den Jüngern und sagte: «Dies ist mein Blut, mit dem der neue Bund zwischen Gott und den Menschen besiegelt wird. Es wird für euch zur Vergebung der Sünden vergossen.» Lukas 22,20
Was meint Jesus mit: «Dies ist mein Leib» und mit: «Dies ist mein Blut»?
Gott gab für das Passahmahl genaue Anweisungen: «Sucht einjährige, männliche Tiere ohne Fehler aus. Dann sollen alle, die zur Gemeinschaft der Israeliten gehören, die Lämmer schlachten.» 2. Mose 12,5-6
«So sollt ihr das Passahfest für mich, den Herrn, feiern (Passah heisst: unberührt lassen). Ich werde mein Urteil an allen Göttern Ägyptens vollstrecken, denn ich bin der Herr. Wenn ich das Blut sehe, will ich euch verschonen. Dieser Tag sollt ihr niemals vergessen! Feiert an ihm jedes Jahr ein Fest für mich, den Herrn!» 2. Mose 12,11-14
Das Passahmahl wies auf das Opfer von Jesus hin.
Beim Passahmal gab Jesus den Jüngern das Passahbrot und sagte Ihnen: «Das ist mein Leib!» Jesus wollte damit sagen: «Das Passah, was wir hier feiern, ist mein Leib! Das wahre Passah das geschlachtet wird bin ich selber! Ich gebe mein Leib für euch hin!»
Jesus meinte mit den Worten: «Dies ist mein Leib» «Dies ist mein Blut» , das wahre Passah ist mein Leib und mein Blut, das für euch hingegeben wird.
Nicht das Brot und der Wein ist der Leib und das Blut Jesu, sondern das Passah, gehalten mit Brot und Wein, ist der Leib und Blut Jesu.
Der Opfertod Jesu ist die Erfüllung vom Passahmahl. Das Passahmahl wies auf das Opfer Jesu hin - das Herrenmahl erinnert an das Opfer Jesu.
Jesus feierte mit seinen Jüngern das Passahmal von den Pharisäern. Die Sadduzäer feierten das Passahmal einen Tag später. Die Schlachtung der Lämmer fand erst am folgenden Nachmittag statt.
«In den frühen Morgenstunden brachten sie Jesus von Kaiphas zum Amtssitz des römischen Gouverneurs. Die Juden selbst betraten dieses Gebäude nicht, weil sie dadurch nach ihren religiösen Vorschriften unrein geworden wären und nicht am Passahmahl hätten teilnehmen dürfen.» Johannes18,28
Jesus starb am Rüsttag auf das Passahfest, als das wahre Passahlamm.
«Das war um die Mittagszeit, am Tag vor dem Passah, an dem sich alle auf das Fest vorbereiteten. Pilatus sagte zu den Juden: «Da habt ihr euren König!» «Weg mit ihm!» brüllten sie. «Schlagt ihn ans Kreuz!» Johannes 19,14
Der Tod Jesu zur neunten Stunde fiel in die Zeit der offiziellen Passahschlachtung der Sadduzäer. Matthäus 27,46-50
Der Opfertod Jesu ist die Erfüllung vom Passahmahl!
Paulus bestätigt, dass Jesus das Passahlamm ist und schreibt den Korinthern: «Ihr seit doch rein, weil Jesus Christus als unser Passahlamm geopfert wurde.» 1.Korinther 5,7