Meine Einstellung zur Arbeit + Lebensgeschichte

Willst du den Rest deines Lebens so verbringen? Komplett abhängig vom System?

(abgesehen davon bezweifle ich, dass das gehen würde)

Jeder, der in diesem System lebt und (auch) arbeitet), ist abhängig. Ich fühle mich jedenfalls - auch mit meiner Arbeit - nicht unabhängig von allem, was mich umgibt......und im Zweifel bin ich abhängig von meinem Arbeitgeber, der auch wieder zum System gehört.
 
Werbung:
ich frag mich bloss, wer denn die wirklichen Schmarotzer von diesem System sind. Wir, die ohne arbeit bescheiden über die Runden kommen, oder jene, die unter dem Vorwand zu arbeiten in Limousinen oder Jets unterwegs sind und monatlich ein paar Zehntausender verpulvern,um eben dieses system aufrechtzuhalten
 
ich frag mich bloss, wer denn die wirklichen Schmarotzer von diesem System sind. Wir, die ohne arbeit bescheiden über die Runden kommen, oder jene, die unter dem Vorwand zu arbeiten in Limousinen oder Jets unterwegs sind und monatlich ein paar Zehntausender verpulvern,um eben dieses system aufrechtzuhalten
Die würden aber auch bei Vollbeschäftigung weitermachen und existieren unabhängig von Arbeitslosigkeit. Pervers ist halt, wenn es oben mehr werden und die Arbeitslosigkeit gleichzeitig steigt. Das ist dann das Auseinandergehen der berühmten Schere.

:rolleyes:
 
Jeder, der in diesem System lebt und (auch) arbeitet), ist abhängig. Ich fühle mich jedenfalls - auch mit meiner Arbeit - nicht unabhängig von allem, was mich umgibt......und im Zweifel bin ich abhängig von meinem Arbeitgeber, der auch wieder zum System gehört.

Nein, der Arbeitgeber gehört nicht zum System, wenn es denn nicht der Staat selber ist. ;)
Privatunternehmen?
 
Nein, der Arbeitgeber gehört nicht zum System, wenn es denn nicht der Staat selber ist. ;)
Privatunternehmen?

Sind Privatunternehmen kein Teil der Gesellschaft? Auch sie sind in das System eingebunden, müssen Steuern zahlen und Auflagen erfüllen.
Sie sind nicht losgelöst von dem System...

Klar: manche Unternehmer versuchen ihr Herz in das Unternehmen einzubringen - und andere Unternehmer tun das nicht...dennoch: wir sind alle Teile des Systems...und wenn mir z.B. etwas nicht passt, kann ich nur versuchen, innerhalb des Systems Veränderungen zu bewirken. Ob es funktioniert, hängt davon ab, wieviele andere Teile des Systems (in diesem Fall Menschen) ich für die Idee begeistern kann...(hab jetzt allerdings kein praktisches Beispiel, weil mir noch keine konstruktive Veränderung eingefallen ist....
 
Sind Privatunternehmen kein Teil der Gesellschaft? Auch sie sind in das System eingebunden, müssen Steuern zahlen und Auflagen erfüllen.
Sie sind nicht losgelöst von dem System...

Klar: manche Unternehmer versuchen ihr Herz in das Unternehmen einzubringen - und andere Unternehmer tun das nicht...dennoch: wir sind alle Teile des Systems...und wenn mir z.B. etwas nicht passt, kann ich nur versuchen, innerhalb des Systems Veränderungen zu bewirken. Ob es funktioniert, hängt davon ab, wieviele andere Teile des Systems (in diesem Fall Menschen) ich für die Idee begeistern kann...(hab jetzt allerdings kein praktisches Beispiel, weil mir noch keine konstruktive Veränderung eingefallen ist....

Das war eigentlich nicht das was ich meinte, es ging mir eher darum, dass man nicht vom Staat abhängig ist. Die politischen Strömungen sind einem in dieser Hinsicht auch (großteils!) egal.

Man bietet seine Arbeitskraft an und erhält dafür den entsprechenden Lohn, so einfach ist das. :D
 
Einen Job will er ja nicht, weil er sich Anders beschäftigen kann.
Das heisst wer nicht will hat gehabt, ... . :D
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben