Mehr miteinander reden statt ins Smartphone gucken

Das war ein Test ob du dich wirklich für klassische Musik interessierst oder die hat gelogen. Ich denke, dass sie sonst Violine geschrieben hätte. Geige ist volkstümlich.
frag bei uns mal die Musikschüler die Geige spielen, die spielen immer *Geige* wenn man sie fragt,
Violine ist hier nicht üblich.
 
Werbung:
Das war ein Test ob du dich wirklich für klassische Musik interessierst oder die hat gelogen. Ich denke, dass sie sonst Violine geschrieben hätte. Geige ist volkstümlich.

Nein, das stimmt nicht. Violine ist zwar edler, aber mein Geigenlehrer (der auch im Orchester gespielt hat) hat auch immer von der Geige gesprochen.
 
Die Vorbesitzerin unseres Hauses war Geigenbauerin. Oftmals wenn ich im Ort erzähle wo ich wohne, heißt es „Ach das Haus der Geigenbauerin“ Dabei hat sie nur sechs Jahre hier gewohnt und wir 25. :(
 
Eine Einwort-Antwort auf ein längeres Kontakt-Ersuchen ist schlich ein Zeichen für Desinteresse - sinngemäß: "Deine Neugier hab ich befriedigt, mich interessiert nichts an Dir im Gegenzug, und jetzt lass mich in Ruhe."

Wenn es mehr als das gewesen sein sollte - a la: "Sie wollte weiter umworben werden." o.ä. - wäre das ein Spielchen gewesen, auf dass ich damals keine Lust hatte und heutzutage auch nicht habe.

Und auf Erkläringen über "jagen" oder "erobern" lasse ich mich nicht ein, weil ich ebenso schon oft von Frauen gehört habe, dass es Belästigung sei, wenn Typen "am Ball bleiben", obwohl die Frauen schon ihr Desinteresse bekundet haben.
Bei manchen Frauen kann man eh alles falsch machen. Hast schon richtig reagiert.
 
Bei manchen Frauen kann man eh alles falsch machen. Hast schon richtig reagiert.
Ich finde auch, dass @Joey genau richtig interpretiert und reagiert hat!
Da Frau hat nicht besonders toll geantwortet,
aber auch nicht ganz daneben!
Aus verlässlicher Quelle weiß ich, dass es gar nicht selten Frauen ( und Männer) gibt , welche überhaupt nicht reagieren!
Die andere Seite:
Es kann tatsächlich passieren, dass man/frau von Postings überflutet wird - und alles beantworten richtig zeitintensiv werden kann, so daß ein bisschen Selektion unerlässlich ist!
 
Leider und es ist traurig, dass es Menschen gibt, die sich einem verbalen Austausch entziehen und meinen, mit entsprechendem Verhalten oder Gesten dies so auch dem Gegenüber verständlich machen zu können, machen zu wollen.

Somit von sich auf andere schließen und so die Verschiedenheit übersehen, ignorieren, verlernt haben diese wahrzunehmen.
Ich verstehe dies gut, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen, in denen unterschiedliche Arten und Weisen der Kommunikation gehandhabt werden... unserer tatsächlich anders und auch fremd.

Doch innerhalb eines sehr ähnlichen Kulturkreises wie Europa... ist dies schon ein Phänomen, welches für mich erschreckend ist.
Wollen sich die Menschen immer mehr entfremden, auf ihrer eigenen Insel leben, sich nur noch um sich selbst kreisen - Narzissmus pur? Sich auf sich selbst beziehen, somit nicht mehr in Beziehung zu anderen zu gehen? Dennoch nach Aufmerksamkeit und Zuneigung buhlen. Doch wenn ihnen dies gesagt wird, sie es abstreiten, weil sie ja so autark, so selbsständig, so erwachsen, so selbstbewusst zu sein scheinen.
Ja, sie scheinen, denn jemand der dies ist, streiten auch den Wunsch nach Aufmerksamkeit und Zuneigung nicht ab.

Na dann, nur zu... wenn sich jeder nur noch um sich selbst kreisen will, und Gespräche mit anderen ablehnt, sich abwehrend hinter einem Buch, einer Lektüre oder seinem Handy verkriecht... dann aber auch müssen sie alles allein tun und ohne von anderen Hilfe zu erwarten und andere um Hilfe zu bitten, egal in welchen Lebenssituationen. Denn was sie vorleben, wird sich so auch im Außen ihnen entgegenkommend zeigen und ebenso gelebt... Egoismus, Narzissmus... in Perfektion.

Ursache und Wirkung... manche nennen es Karma...

Dann werden sie, wie sie es ja auch schon teils leben, (Alexias und wie sie alle heißen, Saugroborter, sprechende Kühlschränke, Kaffeeautomaten, Backöfen usw. usf... Autos... )von Automaten statt Menschen bedient bzw. sich derer Dienstleistungen zu bedienen, denn diese sind ausschließlich auf Freundlichkeit und wenige Worte programmiert, egal welcher verbalen Ergüsse sich das Gegenüber erlaubt.
Der Mensch stumpft emotional immer mehr ab... wird kalt, gefühllos. Macht die Erfahrung mit Gefühle lediglich in seiner Vorstellung ohne es wirklich zu fühlen. Da regen sich keine Schmetterlinge mehr, da leuchten keine Augen mehr beim Anblick eines Regenbogens oder Marienkäfers, das wird nicht mehr aus reinem Herzen gelacht aus Freude, sondern nur noch über etwas, jemanden.

Witze sind gut... doch Lachen sollte dennoch aus dem Herzen kommen, das Herz den Witz als solchen auch empfinden können ohne irgendeine Bewertung des Inhalts. Und diese Witze sind selten (geworden)...

Wie waren Eure Kommunikationen während Corona - hinter oder durch den MNS?

Ich glaube fast, in dieser Zeit ist noch mehr Echtheit, Ehrlichkeit und Offenheit verloren gegangen, als bereits davor und die schalen Früchte dessen sind nun zu sehen, zu lesen, zu hören... das Maske-Tragen hat sich in der Öffentlichkeit etabliert, was zuvor lediglich in medizinischen Bereichen der Fall war.
Das Tragen der Maske nicht nur im Außen oder zum Außen hin, sondern auch das zum eigenen Inneren... als Schutz vor den Verletzungen, die wir einst erlitten haben, in unserer Kindheit, in früheren Leben, uns heute noch immer prägen und konditionieren, wir uns diesen jedoch nicht widmen können und wollen und sie deswegen auf andere projizieren... dann fühlen sich viele wohl.
Doch mit dem Preis, sein eigener Gefangener zu sein, ohne es zu bemerken...

Was kann gesehen werden, wenn wir uns Auge in Auge gegenüber sitzen und uns anschauen im Gespräch?
Aus meiner Erfahrung sehr viel, denn durch die Augen kann in die Seele der Menschen geschaut werden... ob es jemand glaubt oder nicht. Ist seine Sache und durchaus akzeptabel.

Doch nichts ist wertschätzender als ein ehrliches offenes wenn auch kurzes Gespräch oder Wortaustausch... auch wenn einem gerade nicht nach diesem ist.
 
Werbung:
Wie gut, dass die meisten mein Verhalten im Restaurant leicht zu verstehen fanden. Tatsächlich erlebe ich nur selten Ausnahmen in solchen Dingen. Offenbar gibt es Menschen die vermuten, dass jemand der im Restaurant in Ruhe essen will ein einsames Leben führt, quasi auf einer Insel lebt und sich immer mehr den Menschen entfremdet und schlussendlich zum Egoisten oder gar Narzissten mutiert. Was hindert diese Personen wohl daran sich vorzustellen, dass diese Person Freunde und Bekannte hat - aber mit ihr keinen Kontakt wünscht? Manchmal blocken Leute vielleicht auch ab, wenn Selbstgefälligkeit zur Schau getragen wird: "Ich kenne dich nicht aber ich schaue in deine Seele." - Was an Komik gewinnt, wenn so Denkende außerstande sind, eine eindeutige Abwehrhaltung zu registrieren.
 
Zurück
Oben