Mehr miteinander reden statt ins Smartphone gucken

Werbung:
Wer braucht schon einen freundlichen zwischenmenschlichen Austausch in Buss und Bahn?
Hat doch jeder sein Handy, mit dem er so eng verbandelt ist... und mit diesem kommuniziert... ein Handy kann wenigstens nicht widersprechen...
@Elementezauber,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hältst du das für einen Mangel, wenn fremde Menschen sich nicht (mehr) in öffentlichen Verkehrsmittel unterhalten sondern in ihr Smarthone schauen?

Zeit anonym zu nutzen kann in der heutigen Zeit auch was Kostbares sein.

Warum soll ich mich mit Fremde im Zug unterhalten und mich schlecht fühlen, wenn ich nicht auf andere Menschen eingehen?

Nicht das du mich missverstehst.

Einen Smalltalk habe ich früher auch ganz gut gefunden, wenn beide das wollen und man so auch die Zeit vertreiben kann. Smalltalk ist ja eher eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang.

Im Zug oder lange Bahnfahrten haben sich für mich aber auch ganz tiefgründige Gespräche ergeben, und es wurden sogar Visitenkarten ausgetauscht.

Aber leider ist so mancher Smalltalk hohl und es werden von bestimmten Menschen nur Phrasen gedroschen. die Politiker …. das Wetter, die unzuverlässige Bahn (immer Verspätungen)

Und mache Verschwörungstheorien musste man sich anhören.

Wenn sich ein nettes Gespräch ergibt, ok.

Aber zwischen Termine und Meetings ist diese Zeit in der Bahn oder im Flugzeug auch kostbar und mit einem Buch oder heute eben auch Smartphone eine willkommene Gelegenheit, sich nur mit sich selbst zu beschäftigen. Also verteufle das nicht, wenn man nicht überall mensch sein will..

Am Schlimmsten war früher für mich der Aufenthalt in einem Wartezimmer, wo man sich Verschwörungstheorie oder Klatsch über andere anhören musste oder lange Krankengeschichten.

Schöne neue Zeit, bewusst das tun, war man gerade braucht, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben hat auch seinen Reiz.
 
@Elementezauber,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hältst du das für einen Mangel, wenn fremde Menschen sich nicht (mehr) in öffentlichen Verkehrsmittel unterhalten sondern in ihr Smarthone schauen?

Zeit anonym zu nutzen kann in der heutigen Zeit auch was Kostbares sein.

Warum soll ich mich mit Fremde im Zug unterhalten und mich schlecht fühlen, wenn ich nicht auf andere Menschen eingehen?

Nicht das du mich missverstehst.

Einen Smalltalk habe ich früher auch ganz gut gefunden, wenn beide das wollen und man so auch die Zeit vertreiben kann. Smalltalk ist ja eher eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang.

Im Zug oder lange Bahnfahrten haben sich für mich aber auch ganz tiefgründige Gespräche ergeben, und es wurden sogar Visitenkarten ausgetauscht.

Aber leider ist so mancher Smalltalk hohl und es werden von bestimmten Menschen nur Phrasen gedroschen. die Politiker …. das Wetter, die unzuverlässige Bahn (immer Verspätungen)

Und mache Verschwörungstheorien musste man sich anhören.

Wenn sich ein nettes Gespräch ergibt, ok.

Aber zwischen Termine und Meetings ist diese Zeit in der Bahn oder im Flugzeug auch kostbar und mit einem Buch oder heute eben auch Smartphone eine willkommene Gelegenheit, sich nur mit sich selbst zu beschäftigen. Also verteufle das nicht, wenn man nicht überall mensch sein will..

Am Schlimmsten war früher für mich der Aufenthalt in einem Wartezimmer, wo man sich Verschwörungstheorie oder Klatsch über andere anhören musste oder lange Krankengeschichten.

Schöne neue Zeit, bewusst das tun, war man gerade braucht, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben hat auch seinen Reiz.
Nichts, was es nicht auch auf dem Handy gäbe, vielleicht sogar verstärkt aufgrund der Anonymität?
 
Na dann bietet einen Kurs in Zeichensprache an... damit sich die aus Eurer Sicht erbarmungslosen gesprächsbereiten aufdringlichen Bedürfnisbefriediger mit ihren pathologischen Ausmaßen an dieser Zeichensprache üben können, um Eurer Intuition gerecht werden zu können... oder noch besser... verbietet an jedem öffentlichen Ort das Ansprechen fremder Personen.

Interessenten könnten sich einfach etwas Basiswissen über die Körpersprache aneignen. Bei ehrlichem, uneigennützigem Interesse traue ich ihnen zu entsprechende Lektüre zu finden.
 
Zum Beispiel Du selbst, um zu lernen,
dass ein Kopfnicken ein Ja bedeutet?

Der Thread hat zum Thema, darauf hinzuweisen,
wie wichtig echte Gespräche sind -
in einer Zeit, in der Jugendlichen das Smartphone
wie in den Händen festzukleben scheint,
sicherlich ein gutes und wichtiges Thema.

@Elementezauber belästigt Dich genausowenig,
wie die Frau in Deinem Beispiel,
für das Du diesen Thread hochgeholt hast -
denn sie hat nach Deinem ersten von Dir missverständlich gesetzten Zeichen,
auf das zweite sofort friedlich und akzeptierend gehandelt -

und es bist Du, die in @Elementezaubers Thread gekommen ist,
und nicht etwa sie, die angeblich jemanden etwas aufdrängen
will oder ihn gar belästigt.

Wo könnte man Körpersprache besser üben,
als in echten Gesprächen?
Am Handy etwa? I am amused.

Wie passend, dass Dich Dein von Dir beschriebenes Erlebnis
an @Elementezaubers Thread erinnert hat.

Danke schön.

*LOVE*​
 
Werbung:
Handys sollten verflucht werden!
Und Anglicismen. Besonders die englisch nich benutzt werden. (Versteht n Englischsprecher dıs wenn n Deutschsprecher "Händi" sagt?)
Es ging im thread anfänglich um Zwischenmenschlichkeit wozu ich auch meinen Senf beisteuern kann; ich weiss nicht ob es angesprochen wurde ich vermute nicht, mir eröffnet sich eine andere ihrerseits marktwirtschaftliche und handwerkliche Ansicht. Tragbare Fernsprechgeräte nach Art der sog. smartphones sind verflucht. Die von Google abhängigen Hersteller und Apfel tun auf ihre Geräte ihr Android bzw. I-OS und verbauen den Käufern weitgehend die Nutzung anderer Betriebssysteme obwohl es sich eigentlich um kleine Rechner handelt. Weil sie aber von Capitalistenschweinen gemacht werden die mich zwingen wollen immer neuen Scheiss zu kaufen der zudem häufig nach kurzer Zeit kaputt is wie ich mitbekommen habe haben sie keine Firmware wie ein (IBM-)BIOS bzw. ihr jeweiliger Festkörperschaltkreis auf Grundlage von Rechenkernen des Herstellers ARM lädt keine Firmware (mit allgemein verbreiteten Einstellungsmöglichkeiten) mit der man z.B. über den USB Beliebiges nachladen kann, sie habm nichmal ne voreingestellte boot-Abfolge mit der man eine frei verfügbare Software wie nen Linuxkern von nem angeschlossenen Datenträger laden kann und ohne Gewalt unmittelbaren Zugriff auf den Festspeicher schon ga nich sodass man z.B. von nem PC nach Belieben was draufklatschen könnte, sondern dıs ROM des Festkörperschaltkreises geht unmittelbar zu was das der Hersteller auf ne Partition im Festspeicher geschrieben hat bzw. seinem Betriebssystem über. Man könnte jetz halt erzählen Sicherheit un bla aber das klingt für mich wie Scheisse. Wenn ich Bock hab auf meinem Gerät was anderes als das vom Hersteller aufgesetzte Betriebssystem für das er irgendwann keine Neufassung anbietet laufen zu lassen soweit verfügbar is dıs ja wohl meine Angelegenheit.
Mein Rat: Finger weg! Nutzt n gewöhnliches Fernsprechgerät und wenn Ihr aufn Bildschirm glotzen müsst könnt Ihr dıs daheim am Schreibtisch immer noch tun und sogar aufm Sofa wenn ihr n Schoßrechner habt der wirklich einer is. Sonst könnt Ihr drauf warten dıs Euch n Kluges Tragbares Fernsprechgerät oder Tablett usw. zu einem sehr geringen Preis zufällt aber auch dann is dıs kein Grund immerzu draufglotzen zu müssen.

Habe ich in meiner Darstellung der wirtschaftlichen und technischen Verhältnisse grobe Fehler gemacht oder scheinen Ergänzungen davon nötig bitte ich die users darüber aufzuklären.
 
Zurück
Oben