reinwiel
Sehr aktives Mitglied
Mir bedeutet die Gelassenheit am meisten. Sie ist nicht an Ruhe gebunden und bedeutet mir in jeder Situation innere Stille.Man kann auch anders sagen: Meditation ist, wenn man die Ruhe allem anderem vorzieht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir bedeutet die Gelassenheit am meisten. Sie ist nicht an Ruhe gebunden und bedeutet mir in jeder Situation innere Stille.Man kann auch anders sagen: Meditation ist, wenn man die Ruhe allem anderem vorzieht.
Mir bedeutet die Gelassenheit am meisten. Sie ist nicht an Ruhe gebunden und bedeutet mir in jeder Situation innere Stille.
Mir bedeutet die Gelassenheit am meisten. Sie ist nicht an Ruhe gebunden und bedeutet mir in jeder Situation innere Stille.
Dann liebe @vedeva , fast die selbe Frage an dich wie ich sie schon an reinwiel gestellt hatte:Geht mir auch so.![]()
Ich würde mich auf eine Antwort freuen. LG... Was ist für dich innere Stille, in Verbindung mit und zur Meditation. Oder schreibst du eher von einer sich selbst einstellenden inneren Ruhe, ohne dazu und ohne dafür meditiert zu haben? ...
Dann liebe @vedeva , fast die selbe Frage an dich wie ich sie schon an reinwiel gestellt hatte:
Ich würde mich auf eine Antwort freuen. LG
Lieber bodhi,, selbst würde mich es interessieren was für dich Gelassenheit und Meditation miteinander zu tun haben, wie sie vielleicht miteinander wirken und inwiefern Aufgeregtheit nichts mit Meditation zu tun haben könnte, oder eben doch. Was ist für dich innere Stille, in Verbindung mit und zur Meditation.
Dein, von dir selbst als spassige geschriebenes "Sagen", zu deiner Meditation, in deinem Post #289 , lösste bei mir ein warmes wohlwollendes Lächeln aus, liebe @vedeva .
Wie hier im Thread schon öfters und nicht nur von mir alleine erwähnt wurde, scheint Meditation sehr individuell verstanden und praktiziert zu werden.
Und ich selbst bin weit davon entfernt, darin Noten zu verteilen, oder gar mitzuteilen, was ich als Meditation erachte und was nicht.
Was vielleicht eine/r von uns Meditation nennen würde ist vielleicht von jemanden anderen keine Meditation.
Vielleicht ist dir dein Meditieren ein unbemühtes, von alleine geschehendes kontemplatives, also anschauendes, betrachtendes, beschauliche Betrachten, welches ja im westlichen eine durchaus schon längere und reife Art und Weise der aufmerksamen Meditation entsprechen soll und entsprechende Ruhe zur Folge haben könne.
Meiner bescheidenen Kenntnis entsprechend könnte dieser Teil, aus der westlich kontemplativen Meditation heraus Ähnlichkeiten mit der buddhistischen "Einsicht", dem विपश्यन, trankribiert Vipassana, haben. Vinassana = Ensicht.
Wenn du von dieser meditativ gelassenen Ruhe, aus Einsicht geschrieben hättest, welche sich dann als Beispiel genannt, mit einer sich einstellenden Gelassenheit und Ruhe zur Flugangst zeigen würde, dann hätte ich vielleicht eine Ahnung, wovon du vielleicht geschrieben haben könntest, als du auf reinwiel's Post #284 reagiert hattest.
Einsicht, bzw. beschriebene Folgen, welche aus Meditationen sich entwickelten, interessieren mich sehr. Vielen Dank für deine Antwort und LG.