Meditation - ein überholtes Relikt aus vergangenen Zeiten?

Hi, @ente .

Ich wollte dich fragen, ob du das ganze Video von W. Britton gesehen hast? Dazu hatte ich den anderen Faden erstellt.

Der springende Punkt bei der ganzen Sache besteht darin, dass die Leute, sehr erfahrene Praktizierende übrigens, beginnen, anders zu ticken. Sie hatten diese Wissenschaftlerin aufgesucht, die seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Ehemann die Nebenwirkungen von Meditation mit rein wissenschaftlichen Methoden erforscht.

Was mich echt erschüttert hat, war die sehr hohe Zahl von Menschen, die früher keine Probleme hatten, aber nun betroffen sind.

In tief veränderten Bewusstseinszuständen gerät das Gehirn außer Takt und kann, oder könnte, sehr verrückt spielen.

LG.


 
Werbung:
Die Wahrnehmung, die über die Sinne hinaus geht, erweitert das Ganze.
Ja, ganz genau, @lSerafiml .
Der erste Schritt, darüber hinauszugehen, ist richtig!
Der zweite Schritt, den ich persönlich entscheidend finde, besteht darin, die Realität nicht durch unsere mentalen Schablonen oder Triebe verzerrt zu sehen. Das mag sich für manche unangenehm anfühlen, aber es ist wichtig, das Innere so wie das ver-körper-t-e Wissen in das reale Leben zu integrieren. Andernfalls ergibt es keinen Sinn und würde nicht mehr als reiner Eskapismus bleiben.
 
Ja, ganz genau, @lSerafiml .
Der erste Schritt, darüber hinauszugehen, ist richtig!
Der zweite Schritt, den ich persönlich entscheidend finde, besteht darin, die Realität nicht durch unsere mentalen Schablonen oder Triebe verzerrt zu sehen. Das mag sich für manche unangenehm anfühlen, aber es ist wichtig, das Innere so wie das ver-körper-t-e Wissen in das reale Leben zu integrieren. Andernfalls ergibt es keinen Sinn und würde nicht mehr als reiner Eskapismus bleiben.
Sehr schöner Beitrag von dir. Dem stimme ich zu.

Was den Eskapismus betrifft, bin ich nicht 100 prozentig deiner Auffassung. Für die hinduistischen Sadus ist ihr Weg ja keine Weltflucht. Und in Indien und Nepal ist dieser Weg, Haus, Hof und Familie zu verlassen, um sich durch Yogapraxis mit Gott zu verbinden, durchaus gesellschaftlich anerkannt und integriert in die Gesellschaft. Ist dann die Frage, wenn Gottessuche zur titulierten Weltflucht wird, ob mit dem weltflüchtigen Individuum etwas nicht stimmt oder mit der Gesellschaft, die nicht mehr in der Lage ist solche Phänomene folgerichtig zu integrieren???
 
Hi, @ente .

Ich wollte dich fragen, ob du das ganze Video von W. Britton gesehen hast? Dazu hatte ich den anderen Faden erstellt.

Der springende Punkt bei der ganzen Sache besteht darin, dass die Leute, sehr erfahrene Praktizierende übrigens, beginnen, anders zu ticken. Sie hatten diese Wissenschaftlerin aufgesucht, die seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Ehemann die Nebenwirkungen von Meditation mit rein wissenschaftlichen Methoden erforscht.

Was mich echt erschüttert hat, war die sehr hohe Zahl von Menschen, die früher keine Probleme hatten, aber nun betroffen sind.

In tief veränderten Bewusstseinszuständen gerät das Gehirn außer Takt und kann, oder könnte, sehr verrückt spielen.

LG.


Ja habs gerade fertiggeschaut.
Sehr spannend und noch spannendere frau. Hut ab.
 
Ich meditiere seit Ende der 90er Jahre und mir ist es ein Rätsel, was an Meditation auszusetzen sein soll???
Das einzig Negative das ich festgestellt und auch bei anderen beobachtet habe.

Langjährige Meditation sensibilisiert, in meinem Fall bin ich z.B. sehr sensibel geworden durch eine Meditation (Surat Shabd Yoga)

Ich konnte dadurch zwar mein drittes Auge öffnen und meine Intuition wurde massiv gesteigert.

Auf der anderen Seite bringt mich dieses 'Sensible" mancal an den Rand des Wahnsinns...
 
Das einzig Negative das ich festgestellt und auch bei anderen beobachtet habe.

Langjährige Meditation sensibilisiert, in meinem Fall bin ich z.B. sehr sensibel geworden durch eine Meditation (Surat Shabd Yoga)

Ich konnte dadurch zwar mein drittes Auge öffnen und meine Intuition wurde massiv gesteigert.

Auf der anderen Seite bringt mich dieses 'Sensible" mancal an den Rand des Wahnsinns...
Eben - das scheint mir die Gefahr zu sein!
Diese Ubersensiblisierung!
Das scheint mir nicht gerade hilfreich zu sein,
wenn man im Alltag bestehen will und vielleicht sogar seine Brötchen selbst verdienen will!
Deswegen habe ich von solchen Dingen immer Abstand genommen!
Einige Praktiken sind zu sensibilisierend, andere kräfteraubend -
Na, danke - wie soll ich da noch meinen Garten bearbeiten oder den Nachbarn beim Stiegenhaus putzen helfen oder eine anständige Mahlzeit kochen mögen!?
 
Ich habe mir die Videos nicht angeschaut, weil meine Erfahrung gänzlich anders. Ich meditiere seit Ende der 90er Jahre und mir ist es ein Rätsel, was an Meditation auszusetzen sein soll???
Es wurden genügend Quellen zu verfügung gestellt, siehe auch das von mir gepostete video, die erklären wo probleme auftreten können und zu einem, nicht zu vernachlässigenden teil auch auftreten.

Wenn der buddhistische fundamentalismus allerdings zu straff wirkt helfen halt nur scheuklappen.

Ein durchwegs behindernder aspekt von Religion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Btw. Nuss hier.
Hab mich wegen komplikationen mit meinem google account nicht mehr als nuss anmelden können und bin mit einem älteren account wieder eingestiegen.

Lg
 
Zurück
Oben