Medikamentenabhängigkeit

Das Problem ist, die meisten wollen ihre Ernährung nicht umstellen, z.B. auf Milchprodukte oder Gluten (Getreide) verzichten


Auf die muss man nicht verzichten wenn man keine Unverträglichkeit wie zB eine Zöliakie oder einen Mangel an Enzymen zur Aufschliessung von Milchzucker hat.

Die wegzulassen heilt keine ernsthaften Krankheiten wie zB Krebs, Rheuma & co, da deren Konsum die Krankheit nicht ausgelöst hat.
 
Werbung:
Für Leute mit Rheuma, Krebs, HIV & co gibt es da keine Alternative zu den Angeboten "der Pharma", ausser man will sein Leiden vermehren und sein Leben verkürzen. Da die Natur/Alternativheilkunde hier keine ursächlich heilenden Behandlungen auf Lager hat und auch keine adäquate Symptombekämpfung bieten kann.

Alle gegenteiligen Behauptungen sind Lügen.


Das muss ich meiner Schwester erzählen, die nach mehr als 20 Jahren vergeblicher schulmedizinischer Behandlung ihr Rheuma jetzt mit Homöopathie behandeln lässt.
 
Auf die muss man nicht verzichten wenn man keine Unverträglichkeit wie zB eine Zöliakie oder einen Mangel an Enzymen zur Aufschliessung von Milchzucker hat.

Die wegzulassen heilt keine ernsthaften Krankheiten wie zB Krebs, Rheuma & co, da deren Konsum die Krankheit nicht ausgelöst hat.
das ist schlicht und einfach falsch, für niemanden sind Milch und Weizen (Gluten) gesund, schon gar nicht jeden Tag, zumal beides auch süchtig macht, um beim Thema zu bleiben.
 
Kunsttherapie ist in Österreich keine anerkannte eigenständige Therapieform. Anders als die Musiktherapie - diese ist als eigenständiger Gesundheitsberuf anerkannt und hat auch eine 3jährige Ausbildung.
Kunsttherapie ist überdies auch kein geschützter Begriff. Weder Ausbildung, noch Ausbildungsinhalte sind reglementiert und die angebotenen "Diplom-Lehrgänge" sind durchwegs in Wochenendveranstaltungen und gelegentliche Blockseminare gegliedert. Sie ziehen sich meist über 2-3 Jahre, aber mit wenig Gesamtstunden (z.B. 8x 2 Tage und 6Blocktage pro Jahr)...
http://www.fachhochschulen.at/FH/St...ltungstherapie___klin.Kunsttherapie_17120.htm

So hatt ich s auch geschrieben. Nachdem meine Info schon etwas älter ist, konnte ich aber nicht ausschließen, dass die Zulassung bereits erfolgt ist. Zur Kunsttherapie hat es an der Uni Wien ein Probestudium gegeben, das dann aber anscheinend nicht zugelassen wurde.
 
Das muss ich meiner Schwester erzählen, die nach mehr als 20 Jahren vergeblicher schulmedizinischer Behandlung ihr Rheuma jetzt mit Homöopathie behandeln lässt.

Na ja, vielleicht sollte sie nach so langer sinnloser Behandlung tatsächlich mal was Anders versuchen ... oder zumindst jemanden der Ahnung hat ....
 
Nein, ich beschwere mich nicht, ist stelle nur fest. Jeder darf natürlich selber entscheiden. Es ist bequem beim Arzt Pillen zu holen

ja und bei vielen angehenden Krankheiten helfen sie tatsächlich, diese Pillen, denn sie unterstützen die Selbstheilung.
Wie sagte jemand hier: Wenn jemand daran glaubt, dann funktioniert es oftmals.

Es ist unnötig allen Milch oder Gluten schlecht machen zu wollen.
Für einen geringen Prozentsatz der Menschen sind diese lebensmittel sicher nicht gut, aber es sind keine Lebensmittel die für soviele Krankheiten verantwortlich sind.
 
Werbung:
Es geht hier doch nicht generell um Medikamente und deren möglichen Nutzen.

Sondern um Medikemantenabhängigkeit. ;)

Da hast du recht, es gibt Menschen die Süchtig werden oder von ihnen abhängig,
mir stellt sich nur die Frage, wie zu lösen,
meist entsteht eine Ersatzsucht.
Es bringt also nichts von Medikament auf ein anderes Mittel umzustellen, sondern es geht dann wohl eher darum, das Suchtpotenzial aufzudecken.
das wollen aber die wenigsten.
 
Zurück
Oben