Medikamentenabhängigkeit

Es gibt Hinweise. Bioresonanz zeigt alles in Form von Wahrscheinlichkeiten an. Wenn ich Milch konsumiere, steigt die Wahrscheinlichkeit für Epilepsie.
Nicht nur ich, auch andere vermuten das.



Das ist kompletter Blödsinn. Und dann müsste Epilepsie in asiatischen Ländern, wo traditionell keine Milch konsumiert wird erheblich seltener vorkommen. Was nicht der Fall ist, so ein Effekt, dass zB Chinesen erheblich seltener an Epilepsie erkranken als Europäer oder Amerikaner wäre statistisch lange aufgefallen.
 
Werbung:
Ich weiß nicht was für dich Kunsttherapie ist,
aber für mich ist das malen, werkeln, eben Kunstübjekte herstellen auf verschiedenen Ebenen.
Die kannst du machen auch über Krankenkasse, wie beim Ergotherapeuten (viele werden dorthin geschickt vom Arzt) sowie in Rehas werden diese angeboten.
Da ist nichts esoterisch dran.

Das ist so nicht richtig. Richtige Kunsttherapie ist Energiearbeit, basierend auf antroposophischen Ansätzen. Dass sie manchmal als "malen, basteln, formen" verbalhornt wird passiert leider gerade im medizinischen Bereich, ist aber dann nicht mehr wirklich Kunsttherapie.
 
Ahh, Du bist ein ganz "Geschickter". Wenn die Geschichte nicht für die ursprüngliche Argumentation taugt, dann änderst Du flux die Argumentation, damit´s wieder passt.... kleiner Schlingl :rolleyes:
Auch in Deinem ursprünglichen Artikel war es ein Gerichtsentscheid. Die vermeintlichen Missstände wurden von Bewohnervertretern aufgezeigt und schlussendlich als gegenstandslos zurückgewiesen.

Und warum wurde die Beschwerde abgewiesen (wohlgemerkt, erst in 2. Instanz, also hat das Heim gegen ein bestehendes Gerichtsurteil gekämpft.

Also eher kein tendentielles Weltbild, sondern ganz einfach die Praxis der meisten Klagen in der Medizin ....
 
Das ist so nicht richtig. Richtige Kunsttherapie ist Energiearbeit, basierend auf antroposophischen Ansätzen.



Das ist wiederrum kompletter Blödsinn.

Kunsttherapie hat weder etwas mit Energiearbeit noch mit Antrosophie zu tun. Es ist keine spirituelle Methode.

Bei der Kunsttherapie wird Kunst als Ausdrucksmittel für emotionale Prozesse verwendet, anhand den entstandenen Kunstwerken wird dann im Gespräch auf die dort ausgedrückten Inhalte bewusst gemacht und bearbeitet.

Dass sie manchmal als "malen, basteln, formen" verbalhornt wird passiert leider gerade im medizinischen Bereich, ist aber dann nicht mehr wirklich Kunsttherapie.

Nein, das ist dann Ergotherapie und hat als Therapieform ebenfalls einen Platz bei der Behandlung vieler Erkrankungen.
 
Das ist kompletter Blödsinn. Und dann müsste Epilepsie in asiatischen Ländern, wo traditionell keine Milch konsumiert wird erheblich seltener vorkommen. Was nicht der Fall ist, so ein Effekt, dass zB Chinesen erheblich seltener an Epilepsie erkranken als Europäer oder Amerikaner wäre statistisch lange aufgefallen.
Kennst du denn Zahlen?
 
Kennst du denn Zahlen?



Bei anderen Krankheiten sind regionale Unterschiede lange belegt, zB bei Brustkrebs.Bei multipler Sklerose ist bekannt, dass Schwarzafrikaner seltener daran erkranken als weisse Europäer, das liegt an genetischen Unterschieden die das Immunsystem betreffen. Andererseits ist von Schizophrenie weltweit egal in welchem Land etwa 1% der Bevölkerung irgendwann im Leben betroffen, hier haben aber Menschen, die in Grossstädten aufgewachsen sind ein messbar erhöhtes Risiko.

Solche Unterschiede sind bei diversen Krankheiten bekannt, da bei jeder Krankheit in jedem Land mit einem halbwegs brauchbaren Gesundheitssystem statistik geführt wird welche Krankheit wie häufig auftritt.

Hier könnte man sich höchstens fragen, erhöht Milchkonsum im Erwachsenealter evtl das Brustkrebsrisiko, da das bei Asiatinnen die in Asien wohnen geringer ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben