@Mathematiker ;)

Werbung:
Genau in der mathematik spielt das WIE garkeine rolle !!!

Hauptsache die lösung is richtig.

Nur leider gibt es sturköpfige lehrer, die nur EINEN lösungsweg akzeptieren. Und sowas is paradox und ärgerlich

Jedesmal muss ich mich ärgern wenn ich von meinen schülern sowas hör. Denn es gibt beispiele wo es viel einfachere lösungswege gibt.

Ja... gut... die Lösung war ja richtig... sogar in meinen Augen doppelt richtig.... denn in sich schlüssig... aber auch auf das doppelt bezogen.... war sie richtig. Denn wenn in der Aufgabe steht, dass Fips doppelt so viel hat wie Fredo und Frida dann hat Fips mit 24 tatsächlich doppelt so viel wie die beiden.

Wenn die Aufgabe hiesse, er hat genau so viel wie die beiden, dann kommt 18 hin.

Aber was SYS und Shania meinten, dass die Textaufgabe kein "zusammen" und "beide" und der gleichen konkret hergibt, muss ja schon ggf. auch "TEXT- mathematisch" eine Rolle spielen....

Ich hatte übrigens auch Mathe Leistungskurs... ich kann mich an sowas ehrlich gesagt nicht mehr erinnern.... ist auch alles ein Jährchen her... ich hätte das allerdings mathematisch exakt so aufgeschlüsselt wie du. Und so richtig leuchtet mir immer noch nicht ein, dass aus diesem Text die gleiche Anzahl Fredos und Fridas ZWINGEND, logisch ersichtlich sein soll.... mal sehen was die Leuts so antworten.

Jedenfalls komme ich bei Bedarf übrigens sehr, sehr gerne auf dein Angebot zurück, wenns hier fragen hagelt... noch ist ja Grundschule.... und sie kommt nächstes Jahr aufs Gymnasium... übrigens, wie sich rausstellte auf das selbe wie das ihrer Lehrerin *g (bisher beschlossen)... bin mal gespannt, was da alles auf uns zukommt. :banane:
 
ich nehm alles wieder zurück und behaupte Linse hat Recht....


aber nur weil ich sehen will was passiert wenn Deine Tochter ihrer Lehrerin sagt, dass sie die Lösung von einer Linse hat die 20 Semester Mathematik studiert :D

Naja... wie gesagt.. Linse hat mathematische Argumente... ihr habt... ähm... räusper.... ganz nette Interpretationen....denn eine Behauptung bleibt es ja trotzdem... ( Fredo und Frida haben halt gleich viele Kastanien gesammelt...) und darauf basiert ihr...

Es ist nur wirklich eigentlich nicht Bestandteil der Aufgabe.... i´m sorry to say so. :D
 
Fips ist der kleine Zwergschnauzer von Fredo und Frida. Er kann gar nicht zählen und holt für die beiden nur die Kastanien aus dem Feuer. Dafür kriegt er einen Knochen und Fredo und Frida bringen die Kastanien zu Haribo, die sie nach Gewicht in Gummibärchen tauschen.
Die Aufgabe der Lehrerin ist also völlig realitätsfern und daher zu Unterrichtszwecken gänzlich ungeeignet. Schließlich sollen die Kinder was fürs Leben lernen:
"Non scolae sed vitae discimus!"
 
JUnd so richtig leuchtet mir immer noch nicht ein, dass aus diesem Text die gleiche Anzahl Fredos und Fridas ZWINGEND, logisch ersichtlich sein soll:banane:


Muss es auch nicht. Weil der text ungenau is
Wenn das wort jeweils stehen würde, wär es mathatisch logisch :)

Ich helfe sehr gerne
Wie du siehst macht es mir ziemlich spaß
Sonst würd ich mich nicht so hineinsteigern :D

Aber cool, mal ein mathethread :D
 
Naja... wie gesagt.. Linse hat mathematische Argumente... ihr habt... ähm... räusper.... ganz nette Interpretationen....denn eine Behauptung bleibt es ja trotzdem... ( Fredo und Frida haben halt gleich viele Kastanien gesammelt...) und darauf basiert ihr...

Es ist nur wirklich eigentlich nicht Bestandteil der Aufgabe.... i´m sorry to say so. :D
Du kannst ja gerne lachen nur im Gegensatz zu Deiner Tochter, Linse und Dir hätte ich die Punkte für die Aufgabe bekommen :P
 
Ja, die Aufgabe ist echt fiese gestellt, & dann noch die Namen....

....aber nicht nur die armen Kinder, auch derer Mütter.....:D

Gute Nacht:)


Hoffentlich träume ich nicht von Frida, Fredo oder Fips, hab den Faden nämlich in einem Schwung gelesen.:D

Och... das könnte doch ein ganz netter Traum werden...
 
Werbung:
Zurück
Oben