1.) Im Jahr 2042 ist Putin 90 Jahre alt.

2.) 28 Jahre im vorraus zu denken und was dann wäre und ist,ist doch völlig lächerlich.
3.) Selbst wenn die Ukraine irgendwann mal in die EU aufgenommen wird,ändert es dann nichts an der Realität dass die Krim rechtstaatlich dann immer noch zur EU gehört,weil die Annektion der Krim durch Russland niemals anerkannt wird von der EU.
4.) Man hätte das mit der Krim auch anders lösen/regeln können.Z.B. durch neue Verträge die dann auch den Energiebedarf (Gas) der Ukraine berücksichtigt hätte.
Aber Putin wollte das nicht.Er wollte das nicht weil er sich stark fühlt und aus der momentanen Position des Stärkeren die Geschehnisse beinflussen wollte.
Ich sag dir nur eins,die UdssR war schon einmal wirtschaftlich und finanziell am Boden weil die globalen Energiepreise niedrig waren.
Und es werden ständig neue Energieressourcen gefunden und durch die moderne Technik ist es auch möglich diese Energieressourcen zu fördern.
Es ist keineswegs sicher dass die Energiepreise so bleiben wie sie heute sind.
(Denn Russland ist heute nur so stark weil es nur seine Energieressourcen verkauft.)
Und dann steht Russland wieder da,wo die UdssR am Ende der 1980er Jahre stand.
Ich vergleiche nicht Hitler mit Putin.
Um Gottes Willen.
Aber ich vergleiche den Geist der dahinter steckt einem Staatsführer so zu vertrauen dass er weiss was er macht.
Das ist meine Kernaussage:Es gibt keinen Staatsführer auf der Welt dem man blind vertrauen kann in dem man glaubt er wisse schon was er da macht.