Magischer Wert innerer Stimmen

  • Ersteller Ersteller Hellequin
  • Erstellt am Erstellt am
stimmen entstehen aus einem bedarf heraus - das ohr lauscht - vakuum/erwartung


aber was wird erwartet? prägt die erwartung die stimme die kommt quasi im voraus? dann wär ja die erwartung das eigentliche "gefässmachende"...

gibt es nicht auch stimmen, welche sich "unverhofft" melden? oder siehst du da eine unbewusste erwartung dahinter?
würde ja heissen wenn man nichts erwartet, dann denkt man nichts. hmja. tönt eigentlich logisch...
würde allerdings auch heissen, am anfang der schöpfung stand eine erwartung :D
oder schafft man auch oder eben gerade erst ohne worte? eher nicht, so weit ich bis jetzt versteh - ist s doch bewusstsein plus absicht (wort, in welcher, ev ungesprochenen, form auch immer), was erschafft...


ich höre in den raum hinein ! spreche eine einladung aus...

das ist eine schöne sache, ja :) auch das oben erwähnte lauschende vakuum finde ich sehr schön. dies kann aber auch ohne erwartung "stehen" für eine weile. ganz ohr sein. das mag ich am besten. da kommt dann die seligkeit, für mich zumindest.

wer in seiner hauptprägungsphase weniger mit dem aussen (als belastung)
beschäftigt war ,
und sich mehr mit sich und seinem willen und wünschen (innen)beschäftigt war,
wird weniger ohr und revier thematiken haben.
er wird die stimme sein, die andere hören....

kann sein. ich bin ok damit, stimme zu sein, und auch ok damit, nur zu lauschen. muss ich mich entscheiden? ich denke nicht...

...so, gehe löwenzahn jagen im garten. ich hör sie schon schreien die armen kerlchens :D

happy sunday dir
 
Werbung:
mich würd halt interessieren, wie die stimmen entstehen.

ich mein, wenn sie mal da sind, dann kann man sich mit ihnen identifizieren oder nicht, oder sich nur mit einigen davon indentifizieren, je nach persönlichen kriterien.
das hat sicherlich magischen wert im sinne von aufmerksamkeit in etwas geben oder nicht,
aber die eigentliche schöpfung ist ja das entstehen der stimmen,
nicht das verwalten derselben.

wie wird aus stille ein wort,
wie wird aus dem wort eine meinung


???

Primär:
indem du an/zugelabbert wirst von anderen (kind) und das dann übernimmst.

wort ist primär ton-ton ist schwingung

da kann man sich das psychologische modell hernehmen vom Ich (maske/persona/rolle), Über.-od. ElternIch, Es und dem inneren kern, dem selbst. Meinung bildet sich zuerst meist aus den ersten dreien (ich, überich und es) da diese von kultur, familie und gesellschaft geprägt sind. Das ist auch meist das womit sich mensch identifiziert (mit diesen prägungen, die stimmen sind) Nur der innere kern, das selbst, bildet keine meinungen und ist ihnen nicht unterworfen, da darin die ganze weisheit und wissen versteckt ist (diese stimme zu hören ist nicht so einfach, da sie in der regel von den anderen dreien übertönt wird).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Primär:
indem du an/zugelabbert wirst von anderen (kind) und das dann übernimmst.

wort ist primär ton-ton ist schwingung

da kann man sich das psychologische modell hernehmen vom Ich (maske/persona/rolle), Über.-od. ElternIch, Es und dem inneren kern, dem selbst. Meinung bildet sich zuerst meist aus den ersten dreien (ich, überich und es) da diese von kultur, familie und gesellschaft geprägt sind. Das ist auch meist das womit sich mensch identifiziert (mit diesen prägungen, die stimmen sind) Nur der innere kern, das selbst, bildet keine meinungen und ist ihnen nicht unterworfen, da darin die ganze weisheit und wissen versteckt ist (diese stimme zu hören ist nicht so einfach, da sie in der regel von den anderen dreien übertönt wird).

ich möcht aber ein magisches modell :schmoll:
 
MHmm....Löwenzahnsirup

oder Löwenzahnschnapps?
(herrlich für das Immunsystem, zur leichten blutreinigung und wenn man zu fett gegessen hat-galleanregend, verdauungsfördernd).

Ich mache immer beides, der Likör wird besonders gut.
Was war das Thema?
Gut, wenn man viel von dem Likör trinkt....:D
 
Werbung:
Zurück
Oben