Magischer Wert innerer Stimmen

  • Ersteller Ersteller Hellequin
  • Erstellt am Erstellt am
er besagt, > da ist nichts drin, wo ist der inhalt?

was sehen wir, wenn wir hinter die maske schauen?
kann doch nicht nur maske sein
ohne inhalt

momentmal....das erinnert mich....

an Müll

Bevor er entsorgt wurde, hatte er aber vielleicht zuvor trotzdem mal zeitweise vermeintlich subjektiven Nutzen.
Sonst hätte man ihn sich einst (in seinem Vormüllstadium) vermutlich ja erst gar nicht angeschafft.

Es sei denn, es war ein unpassendes „Geschenk“ von jemand anders. :D
 
Werbung:
Es sei denn, man entschlüsselt das Voynich-Manuskript. :wut2:

Auch nicht sinnentleerter als Runen einen weitergehende Bedeutung zu geben;)

Alles was sich dazu eignet das Bewusstsein als Event Horizon von All und Einem zu triggern ist einer genaueren Betrachtung wert. Spekulativ ist das Ort/Raum/Zeit wo Magie passiert. Der astrologische Abyss, die endgültige Grenze ab der es keine Umkehr aber auch kein Ankommen gibt.
 
Bevor er entsorgt wurde, hatte er aber vielleicht zuvor trotzdem mal zeitweise vermeintlich subjektiven Nutzen.
Sonst hätte man ihn sich einst (in seinem Vormüllstadium) vermutlich ja erst gar nicht angeschafft.

Es sei denn, es war ein unpassendes „Geschenk“ von jemand anders. :D

^^
die frage stellt sich tatsächlich
also ob das der ursprüngliche Zustand hier ist oder nicht?

wir müssen hier das wort Maske genauer unter die Lupe nehmen, im Grunde ist es die fehlidentifikation einzig mit der Hülle, als dem körperlich materiellen oder auch Natur,
daraus resultiert ebenso der Müll, übertragen würde ich nicht ein einziges wesen als Müll bezeichnen
man kann es eher so übertragen, weil wir unseren wert verloren haben, kreieren wir eben solche dinge, das nennt sich kreation
wir kreieren dinge nach dem *prinzip*.
so geschieht eine fehlidentifikation mit der Rolle die NUR aus dem gesamten heraus enstehen, im Grunde wechseln sich die einzelnen rollen im laufe des lebens, doch gerade eben, weil sie gewechselt werden können, stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen wesen dahinter.

was ich genau meine, mit rolle uns maske, das wesen hat sich verloren, im schauspiel des lebens, es hat sich mit den daraus resultierenden rollen samt maske identifiziert, als zum wirklichen wesen zu dringen, die rollen oder auch die maske trägt aber nicht den Kern, sondern ist beliebig an und abziehbar, wie eine Maske eben.

verweist auf dessen eigentliches scheindasein

man kommt also zur schlussfolgerung, wenn das alles "Maske" ist, dann heißt es gleichzeitig, es ist schein, und nicht sein

dann stellt sich als nächste frage, was ist denn das eigentliche sein?
 
^^
die frage stellt sich tatsächlich
also ob das der ursprüngliche Zustand hier ist oder nicht?

wir müssen hier das wort Maske genauer unter die Lupe nehmen, im Grunde ist es die fehlidentifikation einzig mit der Hülle, als dem körperlich materiellen oder auch Natur,
daraus resultiert ebenso der Müll, übertragen würde ich nicht ein einziges wesen als Müll bezeichnen
man kann es eher so übertragen, weil wir unseren wert verloren haben, kreieren wir eben solche dinge, das nennt sich kreation
wir kreieren dinge nach dem *prinzip*.
so geschieht eine fehlidentifikation mit der Rolle die NUR aus dem gesamten heraus enstehen, im Grunde wechseln sich die einzelnen rollen im laufe des lebens, doch gerade eben, weil sie gewechselt werden können, stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen wesen dahinter.

was ich genau meine, mit rolle uns maske, das wesen hat sich verloren, im schauspiel des lebens, es hat sich mit den daraus resultierenden rollen samt maske identifiziert, als zum wirklichen wesen zu dringen, die rollen oder auch die maske trägt aber nicht den Kern, sondern ist beliebig an und abziehbar, wie eine Maske eben.

verweist auf dessen eigentliches scheindasein

man kommt also zur schlussfolgerung, wenn das alles "Maske" ist, dann heißt es gleichzeitig, es ist schein, und nicht sein

dann stellt sich als nächste frage, was ist denn das eigentliche sein?

Demaskierung
Das Bewusst werden der Masken.
Nicht verdammen, einfach bewusst werden.

Masken grundsätzlich negativ zu betrachten wäre einseitig.
Denn sie sind das Produkt unserer Kindheit. Und dadurch auch ein Erbe unserer Ahnen.

Mit dem Erwachsen werden entwickle ich ein Bewusstsein um zu entscheiden, was will ich und was will ich nicht.(mehr)

Innere Stimmen sind ein Produkt der (magischen) Kindheit?
 
Ja, je mehr Schalen geschält sind, um so mehr ahnt man die Vernetzung zum Kollektiv.

Das Verständnis untereinander klappt ganz gut, wenn gleich viel geopfert wurde.
Und irgendwann ist das kollektiv (bzw. seine Inhalte) entstanden. Es war ja nicht immer da bzw. seine inhalt wurde stetig erweitert und geändert (entwicklung) und ändert und erweitert sich immer noch. Oder, was meinst du?

Und da kann man ruhig bis zum Ursprung allen seins (grundidee/gesamtkollektiv) zurückgehen oder man bleibt beim menschlichen kollektiv (seiner entwicklung-als beispiel: tatsache ist, dass der affe das rad nicht nutzt auch wenn die idee dazu schon immer vorhanden war und der mensch hingegen diese idee aufgegriffen hat, weil er das kann-mir geht es um die ideen ansich). Somit kann mensch sich aussuchen welche ideen er aufgreift/sie verfolgt-tut und welche nicht, wenn er sie erkennt (was er nicht erkennt ist sowieso egal- da meine ich, dass mensch generell sowieso nur in seiner dimension erkennen kann auch wenn er diese als holistisch erkennt). Da gibt es so ein schönes beispel: der punkt erfasst die linie nicht, die linie kann den kreis nicht erfassen und der kreis nicht die kugel. Und wir können nicht außerhalb dieser dimension erkennen breite, höhe, tiefe, zeit-raumzeit.
 
wir müssen hier das wort Maske genauer unter die Lupe nehmen, im Grunde ist es die fehlidentifikation einzig mit der Hülle, als dem körperlich materiellen oder auch Natur,
daraus resultiert ebenso der Müll, übertragen würde ich nicht ein einziges wesen als Müll bezeichnen
man kann es eher so übertragen, weil wir unseren wert verloren haben, kreieren wir eben solche dinge, das nennt sich kreation
wir kreieren dinge nach dem *prinzip*.
so geschieht eine fehlidentifikation mit der Rolle die NUR aus dem gesamten heraus enstehen, im Grunde wechseln sich die einzelnen rollen im laufe des lebens, doch gerade eben, weil sie gewechselt werden können, stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen wesen dahinter.

was ich genau meine, mit rolle uns maske, das wesen hat sich verloren, im schauspiel des lebens, es hat sich mit den daraus resultierenden rollen samt maske identifiziert, als zum wirklichen wesen zu dringen, die rollen oder auch die maske trägt aber nicht den Kern, sondern ist beliebig an und abziehbar, wie eine Maske eben.

verweist auf dessen eigentliches scheindasein

man kommt also zur schlussfolgerung, wenn das alles "Maske" ist, dann heißt es gleichzeitig, es ist schein, und nicht sein

dann stellt sich als nächste frage, was ist denn das eigentliche sein?

Ich glaube auch, dass es nur eine „Illusion“ ist – die anfänglich aus der „Leere“ heraus geboren wurde.
Ändert ja nix dran, dass ich jetzt da bin. Genauso wie die Materie existiert, aus der auch mein Körper und Gehirn besteht – obwohl der Quantentheorie nach ja alles einer reinen „bodenlosen“ Substanzlosigkeit zu entstammen scheint – Materie also „eigentlich“ ebenfalls eine vergängliche „Illusion“ ist.
Der Kopf tut mir aber trotzdem weh, wenn Du draufhaust. :D
Das Universum kennt kein Wegwerfen – da wird alles wieder recycelt und zu neuen Gewändern verwoben.
 
Mit dem Erwachsen werden entwickle ich ein Bewusstsein um zu entscheiden, was will ich und was will ich nicht.(mehr)
Das sehe ich ähnlich bis auf das erwachsenendasein. Dem wird oft zuviel bedeutung beigemessen. Ein gesundes kind hat in der regel ein sehr gutes bewußtsein für falsch und richtig, denn danach entscheidet man in der regel was man will und was man nicht will. Ich würde es aber nicht nur bewußtsein nennen sondern auch "feeling" oder "mind" dazunehmen. Das "nicht mehr" wollen entsteht hingegen nach erfahrungen.
 
mich würd halt interessieren, wie die stimmen entstehen.

ich mein, wenn sie mal da sind, dann kann man sich mit ihnen identifizieren oder nicht, oder sich nur mit einigen davon indentifizieren, je nach persönlichen kriterien.
das hat sicherlich magischen wert im sinne von aufmerksamkeit in etwas geben oder nicht,
aber die eigentliche schöpfung ist ja das entstehen der stimmen,
nicht das verwalten derselben.

wie wird aus stille ein wort,
wie wird aus dem wort eine meinung

???
 
Werbung:
mich würd halt interessieren, wie die stimmen entstehen.

ich mein, wenn sie mal da sind, dann kann man sich mit ihnen identifizieren oder nicht, oder sich nur mit einigen davon indentifizieren, je nach persönlichen kriterien.
das hat sicherlich magischen wert im sinne von aufmerksamkeit in etwas geben oder nicht,
aber die eigentliche schöpfung ist ja das entstehen der stimmen,
nicht das verwalten derselben.

wie wird aus stille ein wort,
wie wird aus dem wort eine meinung

???

stimmen entstehen aus einem bedarf heraus - das ohr lauscht - vakuum/erwartung

ich höre in den raum hinein ! spreche eine einladung aus...

wer in seiner hauptprägungsphase weniger mit dem aussen (als belastung)
beschäftigt war ,
und sich mehr mit sich und seinem willen und wünschen (innen)beschäftigt war,
wird weniger ohr und revier thematiken haben.
er wird die stimme sein, die andere hören....
 
Zurück
Oben