G
Glückskeks333
Guest
Sorry, ist schon ein halbes Jahr her, ja stimmt, aber vielleicht hat es bleibende Schäden hinterlassen? Liest sich jedenfalls so![]()
Nein, hat es nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, ist schon ein halbes Jahr her, ja stimmt, aber vielleicht hat es bleibende Schäden hinterlassen? Liest sich jedenfalls so![]()
mich interessieren eher Fakten als Dramen und was du mir unterstellst kann man auch ganz neutral sehen, oder sich wundern, ich bevorzuge mich darüber zu wundern, und das ist natürlich `ne wahre Bedrohung für einen so scharfen und kritischen Verstand;-)![]()
Ok, das verstehe ich. Dennoch: Sollten sich diese vorübergehenden Zustände, wenn man ernsthaft von einer Entwicklung sprechen will, nicht über sich selbst hinaus spürbar u.v.a. nachhaltig auf den Anwender auswirken? Und was ist von einer Entwicklung zu halten, die nur im Narrativ erkennbar ist, aber dennoch dafür benutzt wird, sich selbst anderen Leuten gegenüber als fortgeschritten zu präsentieren?Denn wie es hier vulgarisiert wurde, Zustände sind -oh welch Wunder- tatsächlich: vorübergehend!![]()
Ok, das verstehe ich. Dennoch: Sollten sich diese vorübergehenden Zustände, wenn man ernsthaft von einer Entwicklung sprechen will, nicht über sich selbst hinaus spürbar u.v.a. nachhaltig auf den Anwender auswirken? Und was ist von einer Entwicklung zu halten, die nur im Narrativ erkennbar ist, aber dennoch dafür benutzt wird, sich selbst anderen Leuten gegenüber als fortgeschritten zu präsentieren?
Bitte erkläre den letzten Satz genauer (bleiben wir bei dem Beispiel).
Stallone weiß, dass er sich in "das Spiel" (den Fim) begibt, er weiß, dass dort gewissen Regeln herrschen und er weiß um diese Regeln schon vorher?
Wer legt die Regeln (das Drehbuch quasi) fest? Welchen Einfluss hat er (Stallone) darauf?
Soweit ich Hellequin verstanden habe, gibt es während des "Spiels" (Films) ausschließlich Rambo, keinen Stallone mehr.
Was macht konkret die Schöpfermacht von Stallone aus? (das ist für mich so schwierig nachvollziehbar - es klang für mich so, dass er während des Films quasi "entmachtet" ist)
Bitte erkläre den letzten Satz genauer (bleiben wir bei dem Beispiel).
Stallone weiß, dass er sich in "das Spiel" (den Fim) begibt, er weiß, dass dort gewissen Regeln herrschen und er weiß um diese Regeln schon vorher?
Soweit ich Hellequin verstanden habe, gibt es während des "Spiels" (Films) ausschließlich Rambo, keinen Stallone mehr.
Was macht konkret die Schöpfermacht von Stallone aus? (das ist für mich so schwierig nachvollziehbar - es klang für mich so, dass er während des Films quasi "entmachtet" ist)
Wer legt die Regeln (das Drehbuch quasi) fest? Welchen Einfluss hat er (Stallone) darauf?
Möglich. Bin davon ausgegangen, dass du dich nebenbei bestätigend auf Alnei bezogst.Das war eigentlich ironisch gemeint, da ich davon ausgehe, dass Zustände natürlicherweise vorübergehend sind, deswegen spricht man ja von einem Zustand, er ist nichts Dauerhaftes. Aber vermutlich reden wir aneinander vorbei, wie das so oft bei solchen Themen ist.
Die Zustände können sich also unter bestimmten Umständen nachhaltig auswirken, jedoch je nach Umstand nicht unbedingt in eine wünschenswerte Richtung?Mmm können solche Zustände natürlich sich nachhaltig auswirken, sofern denn die eigene Person und ihre Rollen durchschaut werden. Wenn ich beispielsweise in einem Drama feststecke, dann komme ich nur raus wenn ich meine Rolle darin erkenne, mich selbst hinterfrage anstatt blind mitzuspielen. Da kann es dann zu extrem nachhaltigen Entwicklungen kommen, je nachdem wie tief die Erkenntnis über die eigenen Schwächen sind.
Gut, dass das nicht nur mir so geht. Es bereitet zusätzlichen Stress, wenn man sich vorwirft, dieses Problem noch immer nicht gelöst zu haben, weil man denkt, sowas zähle zu den Basics.Erfolgsversprechende Zustände kippen meistens dann, wenn die Tagesverfassung nicht die Beste ist und man geneigt ist, sich mit seinen Emotionen treiben zu lassen.
Und wie und ob man das beurteilt, bestimmen die Erfahrungen mit der jeweiligen Person und die Sympathie, die man für sie empfindet.Ansonsten sehe ich deine letzte Frage als Ergebnis von einem inflationären Ego, kann aber auch andere Gründe haben.
Das lässt sich nicht vermeiden, finde ich. Entweder schweigt man oder man macht sich ein Gesamtbild aus den verschiedenen Fällen.Das Thema kann man auch so gar nicht pauschalisieren, wenn ich jetzt von einem anderen Beispiel ausgehe müsste ich wieder einen anderen Text schreiben.
Nein, es geht nicht um Geheimnisse, sondern um Weltbilder und diverse Techniken, beide sind für jeden erlernbar und frei austauschbar, nur ist es für manche ein Gaudi aus allem ein Mysterium machen zu wollen, das Absurde daran ist, sich seiner eigenen Beschränkungen nicht bewusst zu sein, indem schenkelklopfend das scheinbare Scheitern anderer fokussiert wird ;-)