Magie? Gibt es Energien, die wir Leute aus der breiten Masse nicht kennen?

Es ist NICHT möglich, in dieser Welt etwas zu beweisen! Mit aus "wissenschaftlicher Sicht" und irgendwelchen Links auf Quellen "wissenschaftlicher Erkenntnisse" lässt sich NICHTS beweisen! Jeder sollte mal aufhören, auch nur irgendetwas ansatzweise als "Beweis" zu bezeichnen. Hier geht es um die Frage, ob auf der Basis von Energien / Magien aller Art auch Täuschungen aller Art denkbar sind.
Erstens, du sagst, dass es nicht möglich ist, in dieser Welt etwas zu beweisen. Aber das hängt davon ab, wie wir "Beweis" definieren. In der Mathematik zum Beispiel können wir definitiv Dinge beweisen. Ein mathematischer Beweis ist ein argumentatives Konstrukt, das zeigt, dass eine bestimmte Aussage absolut wahr ist, basierend auf festgelegten Axiomen und logischen Schlussfolgerungen. Das ist ein sehr strenger Beweis, und solche Beweise sind in der Naturwissenschaft nicht immer möglich.

Aber die Wissenschaft benutzt ein anderes Konzept von "Beweis". In der Wissenschaft verwenden wir das Wort "Beweis" oft als Synonym für "überzeugende Beweise". Wissenschaftliche Beweise sind Indizien, die eine bestimmte Hypothese oder Theorie unterstützen. Sie sind nicht unbedingt absolut, und sie können durch neue Beweise in Frage gestellt oder modifiziert werden. Aber sie sind immer noch Beweise. Zum Beispiel können wir sagen, dass wir überzeugende Beweise dafür haben, dass die Erde rund ist, oder dass das Universum etwa 13,8 Milliarden Jahre alt ist.

Zweitens, du sprichst von Energien und Magien als möglichen Quellen für Täuschungen. Ja, Täuschungen sind natürlich möglich. Menschen können falsche Schlussfolgerungen ziehen oder durch ungenaue Informationen getäuscht werden. Aber das bedeutet nicht, dass wir nichts beweisen können. Es bedeutet nur, dass wir vorsichtig sein müssen, welche Quellen wir als Beweis akzeptieren.
 
Werbung:
Hier geht es um die Frage, ob auf der Basis von Energien / Magien aller Art auch Täuschungen aller Art denkbar sind.
Wie man allerortens sieht, ... auch das.
Und der fünfte Engel goss aus seine Schale auf den Thron des Tieres; Und der fünfte Engel goss aus seine Schale auf den Thron des Tieres; und sein Reich wurde verfinstert, und die Menschen zerbissen (sich) ihre Zungen vor Schmerzen (2Mo 10,21)
Was in mir nicht ist, kann ich nicht geben.
Wer Gott im Herzen trägt, braucht keinen Beweis.
Wer ihn nicht im Herzen tragen möchte, wird keinen Beweis akzeptieren.

©g'03
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein, dass seit Jahrtausenden Dinge bekannt sind, die uns Leuten aus der breiten Masse nicht bekannt sind. Häufig heißt es Mysterien-Schulen, etc. Mit "Wissenschaft", die uns vorgegaukelt wird, lässt sich definitiv NICHTS beweisen.
stimmt

und wenn ich mit einem Flugzeug mitfliege VERTRAU ich obwohl ich NICHT weiss die dieses fliegen im Detail funktioniert und ob die Piloten wirklich usw,,,,

instinktiv vertrauensvollsein is durch die Misswirtschaft und Betruegereien durch die "Fuehrungen" verschwunden
nun braucht es neue gelebde Erfahrungen
 
Erstens, du sagst, dass es nicht möglich ist, in dieser Welt etwas zu beweisen. Aber das hängt davon ab, wie wir "Beweis" definieren. In der Mathematik zum Beispiel können wir definitiv Dinge beweisen. Ein mathematischer Beweis ist ein argumentatives Konstrukt, das zeigt, dass eine bestimmte Aussage absolut wahr ist, basierend auf festgelegten Axiomen und logischen Schlussfolgerungen. Das ist ein sehr strenger Beweis, und solche Beweise sind in der Naturwissenschaft nicht immer möglich.

Aber die Wissenschaft benutzt ein anderes Konzept von "Beweis". In der Wissenschaft verwenden wir das Wort "Beweis" oft als Synonym für "überzeugende Beweise". Wissenschaftliche Beweise sind Indizien, die eine bestimmte Hypothese oder Theorie unterstützen. Sie sind nicht unbedingt absolut, und sie können durch neue Beweise in Frage gestellt oder modifiziert werden. Aber sie sind immer noch Beweise. Zum Beispiel können wir sagen, dass wir überzeugende Beweise dafür haben, dass die Erde rund ist, oder dass das Universum etwa 13,8 Milliarden Jahre alt ist.

Zweitens, du sprichst von Energien und Magien als möglichen Quellen für Täuschungen. Ja, Täuschungen sind natürlich möglich. Menschen können falsche Schlussfolgerungen ziehen oder durch ungenaue Informationen getäuscht werden. Aber das bedeutet nicht, dass wir nichts beweisen können. Es bedeutet nur, dass wir vorsichtig sein müssen, welche Quellen wir als Beweis akzeptieren.
2 + 4 = 6, 2 - 4 = - 2...... 2 Äpfel - 4 Äpfel = - 2 Äpfel? Es ist auch nur eine Illusion, zu glauben, Mathematik sei "wahr"....
 
Es ist richtig, dass Mathematik ein abstraktes System ist, das auf von Menschen definierten Regeln und Axiomen basiert. Aber innerhalb dieses Systems können wir bestimmte Aussagen als "wahr" bezeichnen. Wenn wir sagen "2 + 4 = 6", dann ist das wahr im Sinne der Regeln der Mathematik, die wir akzeptiert haben.

Beim Beispiel mit den Äpfeln handelt es sich um eine Anwendung der Mathematik auf die reale Welt. Wenn du zwei Äpfel hast und vier wegnimmst, dann endest du natürlich nicht mit negativen Äpfeln, weil die reale Welt nicht so funktioniert. Aber das Konzept der negativen Zahlen ist in vielen Bereichen der Mathematik und der Wissenschaft äußerst nützlich.

Zum Beispiel, wenn du einen Kredit von vier Äpfeln von jemandem nimmst und du schon zwei Äpfel hattest, dann schuldest du ihm jetzt zwei Äpfel. In diesem Kontext könnte man sagen, dass du "-2 Äpfel" hast.

Die Mathematik ist also nicht wahr oder falsch im absoluten Sinne. Sie ist ein Werkzeug, das wir verwenden, um die Welt zu verstehen und Vorhersagen zu machen. In diesem Sinne kann man sagen, dass die Mathematik "wahr" ist, solange sie nützlich ist und funktioniert. Und in vielen, vielen Fällen ist sie das.
 
"Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist." (Albert Einstein)

Es gibt unzählige konkrete Hinweise darauf, dass die "Wissenschaft" nichts anderes ist als Gauklerei, Fiktion, Illusion.
 
Es ist richtig, dass Mathematik ein abstraktes System ist, das auf von Menschen definierten Regeln und Axiomen basiert. Aber innerhalb dieses Systems können wir bestimmte Aussagen als "wahr" bezeichnen. Wenn wir sagen "2 + 4 = 6", dann ist das wahr im Sinne der Regeln der Mathematik, die wir akzeptiert haben.

Beim Beispiel mit den Äpfeln handelt es sich um eine Anwendung der Mathematik auf die reale Welt. Wenn du zwei Äpfel hast und vier wegnimmst, dann endest du natürlich nicht mit negativen Äpfeln, weil die reale Welt nicht so funktioniert. Aber das Konzept der negativen Zahlen ist in vielen Bereichen der Mathematik und der Wissenschaft äußerst nützlich.

Zum Beispiel, wenn du einen Kredit von vier Äpfeln von jemandem nimmst und du schon zwei Äpfel hattest, dann schuldest du ihm jetzt zwei Äpfel. In diesem Kontext könnte man sagen, dass du "-2 Äpfel" hast.

Die Mathematik ist also nicht wahr oder falsch im absoluten Sinne. Sie ist ein Werkzeug, das wir verwenden, um die Welt zu verstehen und Vorhersagen zu machen. In diesem Sinne kann man sagen, dass die Mathematik "wahr" ist, solange sie nützlich ist und funktioniert. Und in vielen, vielen Fällen ist sie das.
Wenn ich einen Kredit aufnehme? Woher soll der denn kommen? Kredit ist auch nur Illusion, Fiktion, Täuschung.
 
Werbung:
Zurück
Oben