Männer, ich brauche eure Meinung

Es ist schon lustig, wieviele Schubladen es offenbar gibt, in die man anscheinend zu passen hat.

Ich bin auch alleinerziehend und kann mimi's Situation ganz gut nachvollziehen. Allerdings habe ich keine Großeltern für meine Kinder (haben schon, aber das ist eine andere Geschichte). Beim Ex sind sie auch immer wieder, aber nur tagsüber und dann wenn er Zeit hat. Allerdings muß ich fairerweise sagen, daß er sich auch recht oft Zeit nimmt.
Vom Gesetz her besteht das Besuchsrecht, das vorschlägt, daß Kinder alle zwei Wochen beim Ex-Partner verbringen. Wenn es also so ist, daß mimi's Kinder alle zwei Wochen beim Vater sind, ist das ja eine gesetzlich-ideale Situation.

Außerdem sind alleinerziehende Mütter und Väter immer der Buhmann. Irgendwas macht man in den Augen irgendwelcher Leute immer falsch. Es ist wie bei der Geschichte mit dem Esel und dem Vater und Sohn (ihr kennt sie sicher).

Jeder muß das so machen, wie er es für richtig hält und daß Mütter sich komplett für Kinder aufopfern sollen, ist auch nicht richtig. Wenn Kinder eine gewisse Selbständigkeit lernen, kommt ihnen das nur zu Gute. Das heißt ja nicht, daß mimi nicht für ihre Kinder da ist. Vielleicht hört sie ihnen genau dann zu, wenn es wichtig ist. Vielleicht schiebt sie sie nicht vor den oft so beliebten Babysitter TV ab.

Nur anhand von ein paar Zeilen kann man keine Gesamtsituation beurteilen.

Alles Liebe
Moonrivercat
 
Werbung:
...es gibt auch Szenarien, in denen Mütter den Kontakt zum Vater auf das Vaterwocheende minimieren, um dann die Kinder fremdbetreuen zu lassen...

Gibt es. Mein letzter Beitrag war nicht so ganz ernst gemeint.

Mimi bekommt hier sehr widersprüchliche Botschaften: einerseits "Kümmere dich um dich selbst, tu was für dich, schau auf dich" andererseits "Kümmere dich ausschließlich um die Kinder, dir steht kein eigenes Leben zu". Ja, das ist auch wieder überspitzt ausgedrückt. ;)
 
mir reicht es wenn die Kinder jedes 2. Wochenende bei ihm sind, ich will an den anderen Wochenenden ja auch was mit ihnen unternehmen. Und unter der Woche wäre es mir nicht recht wenn die Kinder da bei ihm sind, das würde auch den Alltag der Kinder total durcheinander bringen, was mit Schule, Aufgabe und diversen sportl. Vereinen einfach nicht durchführbar wäre.

Fremdbetreuen würde ich das nicht nenne, wenn die Kinder bei den Großeltern schlafen. Außerhalb der Ferien kommt das selten vor. Aber es gibt viele Fenstertage, die ich mir einfach nicht alle frei nehmen kann, und dann werden sie wieder bei meinen Eltern sein.

Mir sind die Wochenenden viel zu wenig, um alles unter einen Hut zu bringen, was wir vor haben.

Wir reden hier und im Moment ja bloß von den Ferien, das ist eine Ausnahmssituation. Der Alltag, wenn die Schule angeht sieht ja anders aus. Da gehe ich unter der Woche nicht fort, geht ja nicht, weil ich die Kinder nicht alleine zu Hause lassen will - AHA - bin doch keine Rabenmutter.

Dass ich dann fortgehe, wenn die Kinder beim Vater sind, ist aber erlaubt, oder?

Und wenn die Kinder mal bei einer Freundin schlafen wollen, darf ich das zulassen? Dann sind sie ja wieder nicht bei mir.

Ich empfinde die Zeit mit den Kindern keineswegs als Verlust am Leben - ich hoffe du hast nicht mich damit gemeint, greenbuddha. Wenn doch, dann hast du auch einen falschen Eindruck von mir.

mimi
 
@moonrivercat & pelisa
Jö, bin ich froh dass mich doch jemand versteht :)
Wir haben das Besuchsrecht nicht gesetzlich fix verankert, aber im Regelfall ist es eben so, dass sie grundsätzlich alle 2 Wochenenden bei ihm sind, allerdings meist nur von Sa auf So. Aber wir können diesbezüglich ganz gut reden miteinander, wenn ich gerne hätte, dass die Kinder einmal schon von Fr an bei ihm sind, ist das auch kein Problem, wenn er es rechtzeitig weiß.

Oder wenn irgendwas dazwischen kommt oder andere Termine anstehen, dann war es schon mal so, dass die Kinder an 2 aufeinanderfolgenden Wochenenden bei ihm waren. Wir sehen das nicht so eng, Hauptsache wir kommen diesbezüglich auf einen grünen Zweig.

Den Kindern genügt es, sie wollen nicht öfter bei ihrem Vater sein, und sind damit zufrieden wie es ist.

Als mein Ex ihnen voriges Jahr gesagt hat, dass er ausziehen wird, war die erste Frage von der größeren (damals 10), ob sie aber eh noch weiterhin oft bei Oma und Opa schlafen können. Das war ihre einzige Sorge! Und dass sie im Sommer bei Oma und Opa sein können. Dass sie bei mir wohnen werden war ja von Anfang an klar.

Die Große wollte zu Beginn nicht beim Ex schlafen, war auch kein Problem, er zwang sie nicht dazu, nach ein paar Wochen wollte sie von sich aus bei ihm schlafen.

LG
mimi
 
Das war IM MOMENT ihre einzige Sorge. Sie hätte ja auch fragen können, ob sie den Papa regelmäßig sehen wird. Wir redeten danach noch genug darüber und da sagte sie mir schon, dass sie nicht möchte dass er auszieht. Aber das mit Oma und Opa ist ihr in dieser Krisensituation offenbar als erstes eingefallen.
 
Hi, Nina3, Dein Postfach ist voll, also so:
also ich konnte Dich da einfach nicht wie Simpson junior stehen sehen, und 1x wissen ist besser als 1x hören ist besser als 100 sich selbst sagen, oder? :)


ja,mein posteingang ist zu 100% belegt plus 1 :weihna1 :clown: :stickout2 :morgen:

mimi.wie alt sind deine töchter denn? hat es die ein oder andere schon mitbekommen,deine schwärmerei,was würdest du deinen töchtern raten wenn sie an deiner stelle wären?wie denkst du,würden die beiden mit ihm klarkommen?
 
@nina3
Meine Mädels sind 10 und 11,5. Sie bekommen von der Schwärmerei nichts mit, nur dass ich zu den Auftritten der Band fahre und einmal waren sie bei einem Auftritt dabei und fanden es cool, dass ich die Bandmitglieder kenne. Nächste Woche sind sie auch mit dabei bei einem Auftritt.

Ich weiß nicht was ich ihnen raten würde, das ist ja das Problem. Ich fürchte mich schon davor wenn meine Mädels mal Liebeskummer haben, weil ich nicht weiß wie ich ihnen helfen kann. Ich weiß ja nicht einmal wie ich mir selber helfen kann.

Im Moment macht mir mehr zu schaffen, dass ich auf andere Gäste (genauer gesagt auf ein Päärchen) eifersüchtig und neidisch bin, weil die mit der Band mehr Kontakt haben als ich. Und weil ich mir vorkomme wie das "fünfte Rad am Wagen". Von der Akzeptanz her geht es mir ja mittlerweile her etwas besser, d.h. ich will es ja schon akzeptieren dass nicht mehr Interesse vorhanden ist. Ich hoffe dass ich mit dem Ungarisch lernen bald weiter voran komme, damit ich mich mit den Linedancern mehr unterhalten kann, da tanzte ich gestern wieder einige Tänze mit und machte mir unheimlich viel Spaß.

LG
mimi
 
Werbung:
Du solltest den Typen so lang/intensiv vernaschen, bis Du genug von ihm hast und umgekehrt - und nicht mehr. Das Schlimmste, was Dir passieren kann ist, dass er sich scheiden lässt und Du ihn heiratest. Denn wenn das Märchen vollendet ist, sitzt Du als Mutter-Glucke zu Hause und passt auf die 2 (?) kleinen Kücken auf. Er ist unterwegs Geld verdienen/musizieren, d.h. so gut wie nie zu Hause! Und untwerwegs verknallen sich andere in ihn und Du kommst zu Hause um vor Langeweile/Sorgen/Eifersucht/Arbeit...
 
Zurück
Oben