luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

So God is funny, but not good? Möglicherweise, denn das wär ja auch zu einseitig :)

Danke dir erstmal für die Erfrischende Antwort, Details später...
:) Nein nein, bodhi_ gibt sich nie die wirklich große Mühe Gott, oder Deva zu beschreiben. Bodhi_ war nur nicht, ihm selbst entsprechend, Aufmerksam genug im Einsetzen der Worte "God" und "Gott", in deutschen Texten. Das war alles.

Aber mal sehen wie es mit dem hiesigen Thema weiter geht und was es bei wem wie bewegt :) und bodhi_ ist darin nur ein Teil von allem und allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
In einem anderen Thread wurde die Frage nach bodhi_s Glauben gestellt. Siehe:
Dann kommt jetzt die Große Frage: "Glaubst" du selbst oder "behauptest" du nur, weil du den 08/15 ern glaubst?

Da Glaube ein wesentlicher Teil der Luzidität (Klarheit) ist wurde die Antwort zu @JacquesDeMolay, von bodhi_ hier her verlegt.

Was ist Glauben? Was ist Wissen?

Dazu Bedarfslink's:
Glauben: https://de.wikipedia.org/wiki/Glauben
Wissen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wissen

Öfters wird Naturwissenschaft als nullachtfünfzehn Glauben dargestellt. Bei genauer Betrachtung ist vielleicht doch nicht schwer zu erkennen, dass Glaubende die Naturwissenschaft oft wie einen Glauben neben ihren Glauben verwenden. Und wenn naturwissenschaftliche Erklärungen nicht zu ihrem Glauben passen wird sie, die Naturwissenschaft als Unglaube deklariert.

So wie oben umschrieben, ohne das ein recht auf Richtigkeit besteht, darf und sollte jeder Mensch auch mit seinem Glauben und der Naturwissenschaft verfahren dürfen. Glaubensfreiheit.

Nun gibt es aber Unterschiede, zwischen Naturwissenschaft und Glaube, welche durchaus miteinander, aber auch gegeneinander stehen, bzw. geraten können.

Religiöser, spiritueller und esoterischer Glaube ist nicht naturwissenschaftlich prüfbar, im Sinne einer Nachweisbarkeit. Und das scheint auch gut so zu sein.

Naturwissenschaft, bzw. deren Erkenntnisse sind nachvollziehbar und prüfbar.

Gegner von Naturwissenschaften sind oft ungläubig gegenüber naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Gegner vom religiösem, spirituellem und esoterischem Glauben sind oft ungläubig gegenüber Glauben.

Bodhi_ z.B. ist beidem aufgeschlossen und kennt das Wesen vom Glauben und Naturwissenschaft, welche nicht wirklich voneinander trennbar sind.

Als Beispiel: Nicht jeder kann jede naturwissenschaftliche Erkenntnis selbst prüfen und ist daher angehalten selbst abzuwägen was er/sie, innerhalb der Naturwissenschaft glaubt, oder nicht glaubt.

Ebenso kann nicht jeder jeden Glauben kennen, geschweige denn verstehen und darf ebenfalls selbst abwägen, was er/sie, innerhalb von religiösem, spirituellem und esoterischem Glauben glaubt, oder eben nicht.

Einseitig, in diesen Angelegenheiten, ist z.B. bodhi_ nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines wird immer klarer, und zwar, dass während der Luzidität die ethischen, instinktiven, intellektuelen Aufgaben
und emotionalen Abwicklungen dessen, umfangreicher wird, da wir ja bei der Luzidität vor dem Dimensionssprung stehen,
meistens aber das zweite Bein in der Vergangenheit behalten, weil wir den Sprung fürchten.
 
Aus der Sicht von bodhi_ scheint es daramatischlustiger zu werden. Weil unterm Bein, welches in der Vergangenheit steht, bereits eine Bruchlinie ist, welche schnell und zum Entsetzen, des Beinträger's einbrechen kann und ein freier Fall die Folge wäre. Da wäre dann der Wille und der Mut, zum Sprung, zuspät losgesprungen. :) Das Entzetzen, im unverhofft und verblüffendem freien Fall, ist aber verkraftbar, da der Aufprall ausbleibt. @heugelischeEnte

P.S. Dieser Post ist sträng esoterisch, also innerlich und geheim und fast nur von Kryptomanen entzifferbar "lol"
 
:) bodhi ist ja auch kein Ponyhof. Aber wenn man vom Araberhengst abgeworfen wurde, kann bodhi einen zum Kugeln vor Lachen bringen. Bodhi ist nicht = bodhi_. Bodhi_ kugelt sich vor Lachen soeben. Das aber nur und ausschließlich seiner selbst wegen.
 
Bodhi_ wurde jäh aus seiner Lebensfreude und seinem geliebten Lachen gerissen und schweigt gleich, bis auf Weiteres, in tiefer Betroffen zu den jäh aus dem Leben gerissenen Menschen in Paris.
 
Werbung:
Bodhi (Erwachtheit), Luzidität (Klarheit) und Empfinden.

Folgendes entspricht wieder keiner Definitionslehre, erhebt keinem Anspruch auf Richtigkeit und darf als Angebot zum Austausch genutzt werden.

Jedes bewusstes Wesen lebt offensichtlich entsprechende Empfindungen und Gefühle, welche unter Umständen Schmerz und Angst ausgesetzt werden können.
Um so wacher und um so klarer der/die/das Bewusste zu sein scheint, um so angemessener scheint der Bewusste auch auf Leid, Schmerz und Gefahr zu reagieren.

In vielen Fällen darf und muss sich, ab und an, Betroffener, welcher direkte, aber auch indirekter Gefahr ausgesetzt wahrnimmt, entsprechenden Schutz suchen.

Ein klares Erkennen und zwar inwiefern die Gefahr unmittelbar, direkt, indirekt, oder entfernt möglich wahrgenommen wird, das scheint eine wesentliche Rolle für das jeweilige Gefühlswesen und dessen Reaktionen zu spielen.

Mag, oder kann ein Mensch, z.B. Leiden anderer nicht ertragen weist dies oft, nicht immer, aber oft auf eine Art Unreife des entsprechendem Gemütes hin. Übersensibilitäten, Überempfindlichkeiten und schwer erträglicher Weltenschmerz können deutliche Hinweise dazu sein. Aber auch Aggressionen gegen Aggression und Gefahr können solche Hinweise geben.

Oft unbeholfen und eher im trüben fischend bewegen sich solch aufgestellte Gemüter meist zu Glauben hin, zum unwirklichem, oder einseitig Gutem, welches kein Leid mehr bedürfte.
Das könnte ein Glauben an ein Himmelreich im Jenseits sein, könnte ein erwarteter Quantensprung der Menschheitsbewusstheit sein, es könnte ein esoterisches Bemühen sein, welches nach Trennung von Verletzbarkeit und Unverletzbarkeit sucht.

Ein Nicht-Ich-Syndrom, so man das Ich nur nihilirt (verneint), also lebt und nur selbst als nicht aktiv lebend selber wahrnimmt, gehört offensichtlich auch zu diesen möglichen Schutzaktivitäten.
Ebenso könnte ein Erleuchtungs-Syndrom zu solchen Schutzraumausprägungen gehören, welcher natürlich reifes Wahrnehmen mit übernatürlichem und den Naturgesetzen überschreitendem Wahrnehmen phantasievoll und er-glaubend übererhebt.

Z.B. die Naga Rajas (नगरजन), die so bezeichneten Drachenmenschen, bieten und betreiben kein Erhellen, kein Erleuchten der Menschheit und Erde an, sie fördern kein fremdgesteuertes, oder lehrendes Erkennen, lenken auf keinen übergestülpten Frieden hin.
Sie sollen naturgebundene Angebote freilassen können, welche der Natur entsprechen und bei genügendem Interesse zur klareren Klarheit und wacheren Wachheit jedweden einzelnem Menschen, der ganzen Erde und des Universums führen könnten.

P.S. Bodhi_ ist kein Naga Rajas :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben