luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Warum viele meiner Mitmenschen Glauben anstatt eigene Erfahrung bevorzugen weiss ich nicht, aber es ist eins jeden Freiheit.

In diesem Sinn liebe Grüsse, herzlichst ./ bodhi_ ❤️
 
Werbung:
Warum viele meiner Mitmenschen Glauben anstatt eigene Erfahrung bevorzugen weiss ich nicht, aber es ist eins jeden Freiheit.
Es gibt zwei Arten von Glauben, den Glauben der nur anderen nachplappert und der Glauben, der im Wortsinne eigentlich kein Glaube ist, weil er erfahren wird. Alle Mystiker egal welcher Glaubensrichtung haben ihren Glauben erfahren - das macht ihr Mystiker-sein aus und unterscheidet sie von anderen Gläubigen.

LGInti
 
Lieber @Inti , würdest du mir bitte diesen erfahrenen Glauben, welcher keiner sein soll, hier in diesen Thread nahebringen? Und das deshalb weil ich ihn, diesen erfahrenen Glauben nicht zu kennen scheine.

Ist Glauben nicht das was man nicht weiss und deshalb glaubt und vielleicht so stark glaubt, dass es sich wie Wissen anfühlt und zeigt?

Dir und allen anderen schon einmal mein herzliches Guten Morgen.
 
Und ich habe mir noch mal etwas durch den Kopf und das Herz gehen lassen (darüber meditiert - "in mir bewegt") was @Chinnamasta sagte. Der Verstand würde das lucide Träumen verhindern oder zumindest behindern.

Ist denn der Verstand ein Seins-Zustand, der andere Seins-zustände nicht sein lassen kann? Also wo er ist kann kein anderer sein?

Die rationale Ebene ist doch auch eine Ebene der Klarheit wenn wir uns z.B. die Naturwissenschaft anschauen, die ja rein auf den Verstand baut. Sie hat sehr viel Klarheit gebracht im Bereich der physischen Welt. Einfach durch Beobachtung mit anschließender Erforschung dessen was beobachtet wurde. Also auch da ist ja die Erfahrung, die Empirie ausschlaggebend für ihre Ergebnisse.
Der Fokus der Naturwissenschaft liegt auf der Beobachtung von Abläufen, Ursache und Wirkung im physischen Bereich. Hier hilft die Logik um Ordnung in den erkannten Zusammenhängen zu erkennen. Auch in der Psyche wird seit 100 Jahren erforscht, wie die Zusammenhänge im emotionalen Bereich aussehen, wie sich eins aus dem anderen ergibt. Dies (die Psyche) ist ein ganz anderer Bereich als die Physis, aber auch hier kann der Verstand hilfreiche Dienste leisten.

Fehlt bei den luciden Träumen die Ordnung? Fehlen dort die Zusammenhänge? Oder ist es einfach unwichtig, was wie passiert, es gibt nur den Beobachter, der beobachtet und fertig?

LGInti
 
Auch dir und allen anderen einen schönen guten Morgen.

Lieber @Inti , würdest du mir bitte diesen erfahrenen Glauben, welcher keiner sein soll, hier in diesen Thread nahebringen? Und das deshalb weil ich ihn, diesen erfahrenen Glauben nicht zu kennen scheine.
Ich bin im katholischen Glauben erzogen worden und davon geprägt und es hat lange gebraucht, bis ich mich von den vielen Prägungen gelöst hatte. Aber ich habe nicht einfach die Seite gewechselt, sondern alles geprüft und das Gute behalten. Und dies waren die Rituale, die in mir mich zutiefst berührt hatten.

Ich erinner mich an meine frühesten Erfahrungen mit dem Glauben, als mein Vater abends zu mir ans Bett kam, mir mit Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn, den Mund und das Herz machte und dazu sagte, (in etwa: "möge dich Gott in deinem Schlaf beschützen und bewahren". Das erlebte ich als total tröstlich und als Liebesgabe meines Vaters. Dies erlebte ich als Teil des Glaubens meines Vaters. D.h. die Liebe meines Vaters um mein Wohl war nicht nur ein Aspekt seines persönlichen Wohlwollens mir gegenüber, sondern auch ein Teil seines Glaubens, oder durch seinen Glauben getragen. Hier also eine Erfahrung, die ich machte im Zusammenhang mit dem Glauben.

Als Jugendlicher war ich Messdiener und dabei machte ich eine Erfahrung von "Heiligkeit" in dem Sinne, dass ich die "heilige Messe" als Initiation erfuhr (dass dies so bezeichnet werden kann, wurde mir erst sehr viel später klar, als ich den Sinn von Initiation erkannte). Dazu zählten einige Dinge, wie die Teilung des Altares für die liturgische und die eucharistische Zeremonie, welche in mir eine Hinführung zum eigentlichen Akt und Ziel dieser Initiation war. Der Gläubige Eleve wird von der physischen äußeren Ebene (Liturgie, Sprache, Erzählung) hingeführt zu einer inneren Ebene (Eucharistie) und dort erlebt er (kann er erleben) Communio die Verschmelzung, die Gemeinschaft (in diesem Falle mit Gott/Christus) eine Einheitserfahrung.

Dies ist eine mögliche Erfahrung, die nichts mit dem übernommenen Glauben zu tun hat, sondern ein innerliches Erleben IST. Und dafür braucht es keine Beweise und es ist auch egal ob andere das auch erleben oder nicht. Dass ich es erlebt habe ist für mich das, was zählt.

Und ich weiß, dass dies in anderen Kulturen/Religionen auch möglich ist, da ich auch Erfahrungen in der Zen-Meditation gemacht habe und auch erleben durfte wie schamanische Rituale in mir spirituelle Erlebnisse auslösten.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Post #584 :

Zumindest stimmt es mit meinen eigenen Erfahrungen überein lieber @Inti und zwar dass mein Verstand mein luzides Träumen ver- bzw. behinderte. Dge Rgan Byams Pa, von welcher ich das luzide Träumen gelernt habe hat es mir wie folgend erklärt. Mein Tagesbewusstsein hatte eine bestimmte Konzentration und eine bestimmte Schwingung, welche von der Nachtbewusstheit verschieden sei und ein 1:1 mit Hinübernehmen würde nicht funktionieren. Die Konzentration und Schwingung am Tag sind Schwingungen und Konzentrationen welche mit dem Agieren der Sinne und dem Deuten dessen was diese aufnehmen in Verknüpfung stehen und während des Traumes fallen diese Aktionen weitgehend zurück. Es fände eine Verschiebung der Konzentration und Schwingungsart der eigenen Bewusstheit statt. Vernunft soll einer Tagesschwingung entsprechen.

Ja, während des normalen Traumes sind keine Kausalitäten nötig. Es kann von jetzt auf sofort der Ort und das Geschehen komplett gewechselt werden, ohne dass es dem Traumbewusstsein überhaupt als auffällig und sonderbar erscheint.

Später erklärte mir Neurologen, dass aus deren Sicht tatsächlich andere Areale im Gehirn tätig sind und auch die gemessenen elektromagnetischen Wellen sich verändern würden und zwar zwischen Tagesbewusstsein und Nachtbewusstsein.

Beim luziden Traum wäre dann eine dritte Variante neurologisch zu beobachten. Da wären Anteile der auch am Tag aktiven Bewusstseinsbereiche aktiv und die der Träume ebenfalls. Allerdings eben nicht alle Tagesbewusstseinsbereiche. Zumindest so hat man es mir bei meinen eigenen Untersuchungen erklärt. Aber ich bin kein Neurologe und auch kein Psychologe, oder Philosoph.

Zumindest sind mir Tagesbewusstsein, normaler Traum und luzider Traum nicht das Selbe, da sie von mir jeweils sehr verschieden erlebt werden.

Weder im normalen Traum fehlen Ordnungen und Zusammenhänge noch im luziden Traum, sondern die jeweiligen Ordnungen und Zusammenhänge unterscheiden sich voneinander. Der Tagesbeobachter unterscheidet sich vom Traumbeobachter und erst ein engeres als momentan natürliches Verknüpfen beider macht den Schamanen, oder den luzid Träumenden aus.

LG. ./ bodhi_
 
die lunare Psyche befindet sich zwischen Superego und Demenz, nur Luzi als
gnostische Funktion führt da raus, kein Dialog zwischen Superego und Demenz.

Wer glaubt dass es zwischen Superego und Demenz einen DIalog geben kann
irrt....man muss imer sachlich bleiben.

Ich betone muss, weil man sonst in den infraroten Bereich der Psyche fällt,
und der ultraviolette ist ja der Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist eine mögliche Erfahrung, die nichts mit dem übernommenen Glauben zu tun hat, sondern ein innerliches Erleben IST. Und dafür braucht es keine Beweise und es ist auch egal ob andere das auch erleben oder nicht. Dass ich es erlebt habe ist für mich das, was zählt.
Ja lieber @Inti , dies würde ich vergleichen mit meinen eigenen jüdischen Prägungen und hätte ich den Bön nicht erfahren wären mir selbst gewiss auch viele, oder wenigstens einige jüdische und vielleicht sogar auch christliche und muslimische und buddhistische Prägungen heute noch wichtig. Aber inzwischen spielt Glaube, bei mir, so gut wie keine Rolle mehr. Dennoch hast du mir eine Erinnerung geweckt und zwar wie mir selbst und damals Teile von Glauben wichtig waren. Und heute wundere ich mich selbst darüber, wie ich mich damals in Glauben einbetten lies und auch selbst bettete.

In dieser Erinnerung sprach ich auch die Freiheit jedweden erlebten und gelebten Glaubens an und zugleich schreibe ich z.Z. von einem glaubensfreien Erleben. Den Weg wählt selbst erklärend jeder selbst.

Erneut liebe herzliche Grüsse an dich und in die Runde. ./ bodhi
 
Zum Post #587 :

Die Denk und Gefühlswelt kann sich zwischen überausgeprägten Ichbewusstsein und der unverständigen Unvernunft befinden und lichte Klarheit, als Erkenntnis, kann da hinausführen und ein Dialog zwischen über ausgeprägten Ichbewusstsein und der unverständigen Unvernunft wohl eher weniger.

Wenn du, lieber heugelischeEnte Inti und mir vielleicht entsprechend oben genanntes zugeordnet haben solltest, dann wäre auch ein Dialog zwischen uns dreien irrig. Richtig?

Aber vielleicht habe ich es auch völlig falsch verstanden, lieber heugelischeEnte.

Auch dir liebe Grüsse, herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Nachtrag ... selbst schmunzle ich in Richtung offensichtlichen Theoretikern, welche über luzides Träumen schreiben und zwar was da möglich ist und was nicht, was da geschieht und was nicht und dann das Ganze auch noch in Thread's welche gar nicht nach luziden Träumen gefragt haben.

LG und herzlichst ./ bodhi_
 
Zurück
Oben