luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

?gibts ne Bulletin (Querschnitt) daraus......sozusagen als Augenschoner für absolut Viellesende? (bitte/danke/macht nichts...)

oder soll ich anfangen....
ich sag somit einmal so, dass es eine Wahrscheinlichkeitamplitüde gibt, eine Ampelkörper im Empfindungsbereich
der über Traum und Licht aufgewertet wird, rund ums eher gebrauchte "Chi".

ich rittere sicher nicht mit einem bodhi wer das richtige, bessere oder genauere Wissen hat. Sagt dir Bulletin was??

Epilog ist sowas was Lust macht auf mehr.....eine erhöhte Luft während Bulletin so ist als wärs schon geschehen....
also ohne Gier nach lesenden Menschen, so als gebs nichts zu holen als den Tod.

Die Frage ist, ob der Joker dazu schweigen kann, nun denne, lieber Bodhi
gsund bleiben....;-)

Danke fürs Angebot, Freund.
Ich habe es versucht. Mehrere male. Und nun ja. Ich ritt weiter, dir einen guten Weg.
 
Werbung:
Das interessant ist für mich, mit meinem luziden Träumen entwickelt sich sogar mehr Mitempfinden mit Mitmenschen und mir selbst. Das etwas traurige ist, dass ich weiß und spüre wie Nicht-luzid-trämende leider nur theoretisch konstruieren können was luzides Träumen ist und wie es mich, mein Luzides Träumen verändert. Aber sei's drum. Ich liebe Blinde ebenso wie Sehende gleichermaßen.

Als Beispiel.: Mein Vater war Mathematiker, Robotroniker und ich finde in seinen Notizen auch Berechnungen zu Abläufen in Verbindung mit physischen Mechanismen und Zeit Raum Verhältnissen.

Er hatte selbsterklärend auch Zeitempfinden.

Mit meinem luziden Träumen konnte ich erleben, dass Anteile meiner Selbst weniger Zeit und Raum wahrnehmen, als alles was mit der Motorik meiner physischen Natur mehr verknüpft ist. Mit meinem luziden Träumen habe ich auch erlebt, dass dennoch selbst die fast zeitfreien Erlebnisse schlichtweg nur so zeitfrei wirken, weil es eben dem Taumzustand entspricht, aber dieser trotztem Zeitem- und Raumempfindungen braucht.

Als Mathematiker kam mein Vater auf die Idee, dass der freie Wille garnicht existiert. Mathematisch gesehen geht das sogar zu berechnen.Neurologen rätzeln da noch eher und haben widersprechende Thesen die sie von Beobachtungen des zentralen Nervensystems herleiten.

Als Luzidträumer erfahre ich selbst den Moment der Intuition für mich am schärfsten. Der luzide Traum wäre quasi selbst nicht möglich, wenn ich diesen nicht selbst steuern und darin sekundenschnell frei entscheiden könnte.

Für mich ist's eher nur eine komplexe These, dass es nur das Raumzeitgefüge, oder eben mehr oder weniger gäbe. Solche Rechnungen und Thesen entsprechen mir geistigem nichtluzidem Spielen mit Eventualitäten und Möglichkeiten.

Der Glauben spielt eine viel größerere Rolle, das Selbstbefinden ebenfalls, was wem Zeit und Raum bedeutet.

Ich selbst bin Raum und Zeit, dann nicht darüber hinaus, es sei denn Philosophisch und mit 11 Dimensionen herumrechnend.
 
Das interessant ist für mich, mit meinem luziden Träumen entwickelt sich sogar mehr Mitempfinden mit Mitmenschen und mir selbst. Das etwas traurige ist, dass ich weiß und spüre wie Nicht-luzid-trämende leider nur theoretisch konstruieren können was luzides Träumen ist und wie es mich, mein Luzides Träumen verändert.
@bodhi-, :) der Vorteil bei einem nicht luziden Träumen und somit einem Traum, in dem Du Dir wehrendessen klar "Klartraum" darüber bist, dass Du schläfst ist, dass Dein Bewusstsein im Wachzustand auf der Verstandsebene viel besser Fehlwahrnehmungen registrieren kann. Denn in der Schlafphase ist das Unterbewusstsein vorherrschend, was aber auch dafür steht, sämtlich gewonnene Eindrücke im alltäglichen Wachzustand in einem Sammelsurium aufzunehmen und dort abzulegen.
 
@bodhi- . Wenn man sich als überlegen betrachtet, weil die Mehrzahl es nicht so Luzid oder Kristall klar, usw.. wahrnimmt , das führt, ich schlussfolgere nur, dass es die Menschen der ersten Sorte gibt und der zweiten. Sorry, es war schon in der Geschichte. Der erwachte, oder der Erleuchtete sieht es viel mehr als das Fuss Volk. Und wie es weiter geht, man weiß mehr als genug. Hoffe, meine Argumentation ist genug inhaltlich und nicht persönlich gegen dir ausgerichtet. Je mehr aber ich dich lese, so mehr auch beschleicht mich das mulmige Gefühl, das du dich als höchst überlegen siehst. Klar, dein Recht. Das war nur meine persönliche Meinung. LG.
 
@bodhi-, :) der Vorteil bei einem nicht luziden Träumen und somit einem Traum, in dem Du Dir wehrendessen klar "Klartraum" darüber bist, dass Du schläfst ist, dass Dein Bewusstsein im Wachzustand auf der Verstandsebene viel besser Fehlwahrnehmungen registrieren kann. Denn in der Schlafphase ist das Unterbewusstsein vorherrschend, was aber auch dafür steht, sämtlich gewonnene Eindrücke im alltäglichen Wachzustand in einem Sammelsurium aufzunehmen und dort abzulegen.
Selbstverständlich. Das von dir Benannte, so ich's recht verstanden hätte, benenne ich Ludizitä zu Tage. Also mit Reflektion und auch gutem sozialen Miteinander, werden auch bei mir am Tag Fehlwahnehmungen bewusster. Keine Frage.

Im Luzidtraum können nur Erinnerungen aus dem Tagerlebten verwendet werden und natürlich, geschehen dort, am Tag, zu viele Fehwahrnehmungen, beeinträchtigt dies ebenfalls den luziden Traum.

Ich spekuliere, kein Luzidträumer auf der Welt träumt ausschließen nur luzid. Ich erlebe nachtnächtlich, voraus gesetzt es bleibt in Erinnerung zum Erwachen, dass ich im nichtluzidem Traum erwache, also weiter träumen dann im Luzidtraum bin und dann oft wieder in den nicht uziden Traum sinke. Der nichtluzide Traum ist für mich sehr wichtig und unersetzbar.

Im nichtluzidem Traum lebt das Unterbewusste und sortiert quasi emotiinalbeladene Erlebnisse in, wird behalten und kann vergessen werden.

Im luziden Traum wird das sonst Unbewusste bewusst und ich darf damit spielen, sogar lernen und bewusst mitentscheiden wie ich bewusst emotionalbeladene Tageserlebniss experimentell Träumen mag. Ich kann mich bewusster Ängsten, Befürchtungen, Bedrohungen stellen und üben wie ich damit klar komme.

Es ist nicht einfach Mitmenschen die kaum, wenig, oder nie luzid Träumen den Vorteil vom luzidem Träumen verständlich zu machen. Selbst so manchem Psychologen nicht.

Aber in entsprechenden Universitäten sind der Vorteil und die Gefahren vom luziden Traum bekannt. Sportler und Musiker üben Motorik. Künstler Kreativität. Spirituelle Menschen minimieren auf fehlwahrnehmungen beruhenden Glauben und so weiter.
 
@bodhi- . Wenn man sich als überlegen betrachtet, weil die Mehrzahl es nicht so Luzid oder Kristall klar, usw.. wahrnimmt , das führt, ich schlussfolgere nur, dass es die Menschen der ersten Sorte gibt und der zweiten. Sorry, es war schon in der Geschichte. Der erwachte, oder der Erleuchtete sieht es viel mehr als das Fuss Volk. Und wie es weiter geht, man weiß mehr als genug. Hoffe, meine Argumentation ist genug inhaltlich und nicht persönlich gegen dir ausgerichtet. Je mehr aber ich dich lese, so mehr auch beschleicht mich das mulmige Gefühl, das du dich als höchst überlegen siehst. Klar, dein Recht. Das war nur meine persönliche Meinung. LG.
Wieso kommst du darauf, dass sich Luzidträumende und damit auch ich mich selbst als überlegen wahrnehmen? Es ist nur eine zusätzliche Fähigkeit die bereichernd wirkt und mich weder unter oder über Mitmenschen stellt, sogar eher mein Mitempfinden und meine Resilienz kräftigen.

Ich bin kein Erleuchteter, kein Buddha und das weißt du. Zumindest bin ich davon überzeugt, dass du es wissen könntest.

Im Gegrnteil, ich freue mich, dass dein Beitrag persönlich ist und nein, ich erlebe mich selbst nicht überlegen, eher beschenkt mit dem luziden Träumen.

Alles gut, ich mag oft deine Beiträge, egal wo im Forum.
 
Werbung:
Sorry, ich bin kein Hellseher, ok, man kann das ganze fallen lassen.
Ja, es war bereits gefallen, ehe es wem auch immer je bewusst wurde, nur das Echo scheint so zu wirken, als wenn es soeben fällt. Mancher Groschen scheint ewig zu fallen. Die Katze im Buddhabewusstsein, ohne ihrem Schweif beißend, nicht im Kreis kreißelnd, nicht hinterherrennend, in sich selbst friedlich und selbstvergessend ruhend. Dir eine gut tief schlafende erholsame Nacht.
 
Zurück
Oben