NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
Bereits ein einzelnes "unbeobachtetes" Teilchen bildet im Doppelspaltexperiment ein Interferenzmuster am Beobachtungsschirm - wie soll das möglich sein, wenn dieses einzelne Teilchen NICHT mit sich selbst interferiert?
Es könnte in einem See aus noch kleineren Teilchen Wellen verursachen, immerhin schwimmen ja Protonen in einem See aus Gluonen, zumindest habe ich das vor einiger Zeit gelesen.
Ich denke mal, man weiß noch lange nicht alles, was sich auf der Teilchenebene befindet und was da alles wie wirkt.