Logik als universelle Sprache?

Bereits ein einzelnes "unbeobachtetes" Teilchen bildet im Doppelspaltexperiment ein Interferenzmuster am Beobachtungsschirm - wie soll das möglich sein, wenn dieses einzelne Teilchen NICHT mit sich selbst interferiert?

Es könnte in einem See aus noch kleineren Teilchen Wellen verursachen, immerhin schwimmen ja Protonen in einem See aus Gluonen, zumindest habe ich das vor einiger Zeit gelesen.
Ich denke mal, man weiß noch lange nicht alles, was sich auf der Teilchenebene befindet und was da alles wie wirkt.
 
Werbung:
Zitat: "Gemäß der Quantenmechanik lassen sich beispielsweise instabile Atomkerne durch einen Überlagerungszustand aus den Zuständen „noch nicht zerfallen“ und „zerfallen“ beschreiben. Schrödinger schlägt nun vor, dass – wenn die Quantenphysik auch auf makroskopische Systeme anwendbar wäre – sich auch die Katze im Zustand der Überlagerung befinden müsste, solange niemand den abgeschlossenen Raum öffnet und den Zustand der Katze überprüft (= Messung). Sie wäre also lebendig und gleichzeitig tot. Diese Schlussfolgerung erscheint paradox." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze#Das_Gedankenexperiment).

Deutlicher geht es nicht. Das ist etwas völlig anderes, als "nicht zu wissen, was Sache ist."

Jo, sie WÄRE....
Schrödinger sagte nicht, dass sie es IST!
 
Bereits ein einzelnes "unbeobachtetes" Teilchen bildet im Doppelspaltexperiment ein Interferenzmuster am Beobachtungsschirm - wie soll das möglich sein, wenn dieses einzelne Teilchen NICHT mit sich selbst interferiert?
Es wechselwirkt mit den Teilchen des Auffangschirms, und nicht mit sich selbst.

Mit sich selbst wechselwirken ist genauso unsinnig, wie sich selbst Nachrichten zukommen zu lassen, weil man sie eh schon kennt.

Und wie bildet eine solche Wahrscheinlichkeitsverteilung nun ein reales Interferenzmuster am Beobachtungsschirm?
Eine Verteilung bildet immer ein Muster.
 
Jo, sie WÄRE....
Schrödinger sagte nicht, dass sie es IST!

Ja, sie WÄRE, weil Quanteneffekte im Makrokosmos - also bei der Katze - nicht auftreten. DAS ist der Grund, warum der WÄRE steht, aber NICHT, "weil man nicht weiß, was Sache ist"... Auf der Quantenebene gilt das aber sehr wohl, wie es auch ind em Zitat steht. Lies einfach mal richtig... -.-
 
Ja, sie WÄRE, weil Quanteneffekte im Makrokosmos - also bei der Katze - nicht auftreten. DAS ist der Grund, warum der WÄRE steht, aber NICHT, "weil man nicht weiß, was Sache ist"... Auf der Quantenebene gilt das aber sehr wohl, wie es auch ind em Zitat steht. Lies einfach mal richtig... -.-

Du gehst davon aus, dass man auf der Quantenebene weiß, was Sache ist?
Mal ganz davon abgesehen, dass es auch Teilchen gibt, die nicht als Wellen auftreten, bei denen man also von vornherein weiß, dass sie Teilchen sind.
 
Du gehst davon aus, dass man auf der Quantenebene weiß, was Sache ist?

Nein.

PS: Damit das einzelne Teichen am Beobachtngsschirm wirkt, muss es mit den Teilchen am Schirm wechselwirken - das versteht sich von selbst und ist eigentlich nicht nennenswert. Das ist aber NICHT der Grund, weshalb sich dort ein INTERFERENZmuster bildet; denn das liegt schlichtweg daran, dass das Teilchen am Spalt mit sich selbst interferiert.
 
Nein.

PS: Damit das einzelne Teichen am Beobachtngsschirm wirkt, muss es mit den Teilchen am Schirm wechselwirken - das versteht sich von selbst und ist eigentlich nicht nennenswert. Das ist aber NICHT der Grund, weshalb sich dort ein INTERFERENZmuster bildet; denn das liegt schlichtweg daran, dass das Teilchen am Spalt mit sich selbst interferiert.

Ein Interferenzmuster tritt nur bei Wellen auf.
Dh, es muss da etwas geben, das sich wellenförmig bewegt, was auch immer das ist.
So nah können wir da garnicht ran, um das zu erkennen.
 
Werbung:
Ganz offensichtlich tritt ein Interferenzmuster auch bei einzelnen Teilchen auf, die sich in Superposition befinden und eben mit sich selbst interferieren. Die Interferenz einzelner Photonen mit sich selbst ist z. B. doch schon seit Langem bekannt und absolut keine Neuheit: http://www.didaktik.physik.uni-erlangen.de/quantumlab/index.html?/quantumlab/Interferenz/Photon/

Ich finde das nicht so offensichtlich.
Niemand kann das wirklich SEHEN, es werden da Effekte INTERPRETIERT und niemand weiß, ob die Interpretation stimmt.
 
Zurück
Oben