Lieblingsfoto des Tages

Werbung:
Der Maiwurm ...
Kleines schwarzblaues kriechendes Etwas, wie fühlst Du Dich so abgehoben von der Erde? Gerade bist Du noch eilig über den trockenen Boden gekrochen, deinen aufgeblähten Hinterkörper hinter Dir herschleppend ... und jetzt schwebst Du in Dir unbegreiflichen Höhen, fühlst vielleicht den seltsam warmen weichen Untergrund und fragst Dich, was das ist?
Du beißt in dieses nachgiebige Unbekannte - wehrst Du Dich etwa? Oder folgst Du nur dem Freßinstinkt und beißt in alles was weich ist, um es vielleicht hineinzuschlingen?

Ich weiß, Du bist giftig, aber ich kenne Dich und weiß, wie und wann Du das Gift einsetzt. Ich weiß auch, Du suchst die Nähe vom summenden Volk, das wir Menschen Bienen nennen. Du führst nichts Gutes mit ihenen im Schilde, aber was bedeutet schon Gut in der Natur? Zehntausende Eier wirst Du legen, aber nur wenige Deiner Larven werden sich an weichen Bienenpelzchen festklammern und sich in den Bau tragen lassen können. Sie aber werden dann in eine Honigzelle einbrechen, das Ei plündernd fressen und auf den übriggebliebenen Schalen im Honig schwimmen wie in einem kleinen Schiffchen. Und sie werden den Honig, der jetzt ihnen allein gehört, einsaugen bis fast zum Platzen und sich anschließend irgendwo in der Erde verstecken. Dort trotzen wieder nur wenige der Winterkälte und verwandeln sich ungesehen in eine Puppe, welche die zukünftige Form schon erahnen ließe ... aber nur wenige Menschen haben dies jemals gesehen.
Und dann ruft irgendwo ein neuer warmer Mai einen neuen blauschwarzen Maiwurm ans Licht ... wer weiß, wem dieser dann begegnet? Wer weiß, was dann gedacht wird? Wer weiß .... ?




Das ist auch sehr schön, ich liebe Insekten. Gibt es den Maiwurm auch in nördlichen Gefilden Deutschlands oder mehr in Österreich?:)
 
Das ist auch sehr schön, ich liebe Insekten. Gibt es den Maiwurm auch in nördlichen Gefilden Deutschlands oder mehr in Österreich?:)

Hallo, Siriuskind!
Meines Wissens ist er auch in D überall verbreitet, aber wegen seiner versteckten Lebensweise halt selten zu sehen. Ansonsten ist er bis in den sibirischen Raum zu finden - wo halt auch Bienen sind, die er zur Entwicklung benötigt!
Ansonsten siehe > Wikipedia: Violetter Ölkäfer ....

Liebe Grüße
cerambyx
 
Ein schon älteres Bild aus der Anfangszeit der Digitalfotografie - den Hintergrund bildet die matte, das Blitzlicht nicht reflektierende Scheibe eines alten Bildschirms ... es war ein Versuch, der durchaus gelungen scheint!

Ich widme das Bild allen Damen, Frauen, Mädchen (jede nehme sich bitte die passende Anrede ;) ) hier im Forum ... bewußt abseits von Valentins- und anderen Anlasstagen.


und wünsche viel Vergnügen beim Zählen der Blätter ...
cerambyx
 
Ein Maiwurm ist das also!!

Komischer Name für einen Käfer.

Nein, Sadira, gar nicht komisch ...
Er tritt fast immer ziemlich genau im Mai auf ... er nutzt die Zeit des Bienenfluges zur ersten kräftigen Blüte.
Und der Volksmund hat auf diese Art sehr genau beobachtet und mit dem Namen etwas Wichtiges beschrieben.
Es gibt viele Tiere mit solch beschreibenden NAmen bei uns - der Pfingstvogel (Pirol, siehe Wikipedia) kommt z.B. erst zu Pfingsten aus dem Süden zu uns als fast letzter Zugvogel. Aber auch der Altweibersommer (Transportfäden der jungen Baldachinspinnen) fällt unter diese Kategorie, die Schafkälte, die Eismänner, ...
Kannte man die "Jahreszeit-Tiere" brauchte man keinen "genauen" Kalender!
In Kombination mit den Sonnenumläufen und Monden - die jedoch genauere Kenntnis verlangten, konnte so das Jahr gut beobachtet und eingeteilt werden!

Liebe Grüße
cerambyx
 
Nein, Sadira, gar nicht komisch ...
Er tritt fast immer ziemlich genau im Mai auf ... er nutzt die Zeit des Bienenfluges zur ersten kräftigen Blüte.
Und der Volksmund hat auf diese Art sehr genau beobachtet und mit dem Namen etwas Wichtiges beschrieben.
Es gibt viele Tiere mit solch beschreibenden NAmen bei uns - der Pfingstvogel (Pirol, siehe Wikipedia) kommt z.B. erst zu Pfingsten aus dem Süden zu uns als fast letzter Zugvogel. Aber auch der Altweibersommer (Transportfäden der jungen Baldachinspinnen) fällt unter diese Kategorie, die Schafkälte, die Eismänner, ...
Kannte man die "Jahreszeit-Tiere" brauchte man keinen "genauen" Kalender!
In Kombination mit den Sonnenumläufen und Monden - die jedoch genauere Kenntnis verlangten, konnte so das Jahr gut beobachtet und eingeteilt werden!

Liebe Grüße
cerambyx


Wir haben grad ne Invasion von jungen Spinnen, die hängen überall auf der Terrasse. Sie sind braun gelblich und sehr winzig.
Dieses Frühjahr kommt mir vor, es sind viel mehr als die letzten Jahre.
Kann das sein, oder is das nur Einbildung weil ich mein Augenmerk auf die Spinnen lenke, durch das Interesse meiner Kinder?

Weisst du vielleicht auch hierzu was?


danke
Sadi:)
 
Oh, Du warst jetzt auf Rügen?:)
Mein Mann und ich waren letztes Jahr im August da, war echt schön da, da würde ich gerne noch mal hinfahren.

lg Siriuskind


Hi Siriuskind!

Nein, das Foto stammt noch aus 2009, fand es der Jahreszeit wegen aber so passend......


Und ja, ich liebe Rügen auch. Vielleicht kann ich mich dieses Jahr im Sommer für ein paar Tage "loseisen"und fahre hin. In drei Stunden bin ich da.:)

Hier noch ein kleines Foto von 2009 - Rügens Steilküste:




LG
Juppi
 
Wir haben grad ne Invasion von jungen Spinnen, die hängen überall auf der Terrasse. Sie sind braun gelblich und sehr winzig.
Dieses Frühjahr kommt mir vor, es sind viel mehr als die letzten Jahre.
Kann das sein, oder is das nur Einbildung weil ich mein Augenmerk auf die Spinnen lenke, durch das Interesse meiner Kinder?
Weisst du vielleicht auch hierzu was?
danke
Sadi:)

Hallo Sadira!
Invasives Auftreten von Insekten kann zahllose Gründe haben: Reduktion von Gift (*hurra*), günstige Kinderstuben durch Schäden (Löcher, Höhlungen etc.) an der Bausubstanz, neue Blumenkistchen oder Untersetzer mit neuen Hohlräumen (die vielleicht ein Überwintern ermöglichen) und vieles mehr!
Da muss auch ich mit viel Erfahrung direkt vor Ort beobachten und den Besitzer interviewen, was sich geändert haben könnte.
Aber auch das Klima kann beteiligt sein, wie die einwandernde Wespenspinne zeigt.

Wenn jetzt gerade die Jungspinnen gehäuft auftreten ist meist ein Nest irgendwo in der Nähe. Wenn Du mir ein Bild reinstellen oder einen Link schickst, kann ich's vielleicht bestimmen - bin aber kein direkter Spinnenspezialist! (eher Käfer :D)

Tipp: setz Dich mal hin, schau ihnen zu, versuche dahinterzukommen, was sie wie tun (laufen, fressen - was?, verstecken - wo? wohin verschwinden sie am Abend oder bei Kälteeinbruch, woher kommen sie am Morgen bei Sonnenschein). Du siehst, wenn man die Umstände nutzt braucht man nciht den ganzen Tag davor zu verbringen :) und sie verraten gleich eine ganze Menge.
Wenn auch noch Kinder im Spiel sind, dann kann das eine interessante Forschungsreise auf der Terrasse werden! Denn vieles andere wird "nebenbei" mitentdeckt! Wenn's so ist, mach mit ihnen eine kleine Bildergalerie darüber - Du wirst staunen, was da alles zusammenkommt!

Anregende Grüße
cerambyx
 
Werbung:
cerambyx schrieb:
Ich widme das Bild allen Damen, Frauen, Mädchen (jede nehme sich bitte die passende Anrede ) hier im Forum ... bewußt abseits von Valentins- und anderen Anlasstagen

Hi C.!

Ach, da bedanke ich mich! :umarmen:

Ich liebe Rosen, in allen Farben und Formen.......:)


LG
Juppi
 
Zurück
Oben