Lieblingsfoto des Tages

Hallo Sadira!
Invasives Auftreten von Insekten kann zahllose Gründe haben: Reduktion von Gift (*hurra*), günstige Kinderstuben durch Schäden (Löcher, Höhlungen etc.) an der Bausubstanz, neue Blumenkistchen oder Untersetzer mit neuen Hohlräumen (die vielleicht ein Überwintern ermöglichen) und vieles mehr!
Da muss auch ich mit viel Erfahrung direkt vor Ort beobachten und den Besitzer interviewen, was sich geändert haben könnte.
Aber auch das Klima kann beteiligt sein, wie die einwandernde Wespenspinne zeigt.

Wenn jetzt gerade die Jungspinnen gehäuft auftreten ist meist ein Nest irgendwo in der Nähe. Wenn Du mir ein Bild reinstellen oder einen Link schickst, kann ich's vielleicht bestimmen - bin aber kein direkter Spinnenspezialist! (eher Käfer :D)

Tipp: setz Dich mal hin, schau ihnen zu, versuche dahinterzukommen, was sie wie tun (laufen, fressen - was?, verstecken - wo? wohin verschwinden sie am Abend oder bei Kälteeinbruch, woher kommen sie am Morgen bei Sonnenschein). Du siehst, wenn man die Umstände nutzt braucht man nciht den ganzen Tag davor zu verbringen :) und sie verraten gleich eine ganze Menge.
Wenn auch noch Kinder im Spiel sind, dann kann das eine interessante Forschungsreise auf der Terrasse werden! Denn vieles andere wird "nebenbei" mitentdeckt! Wenn's so ist, mach mit ihnen eine kleine Bildergalerie darüber - Du wirst staunen, was da alles zusammenkommt!

Anregende Grüße
cerambyx


Das heisst die "mama" ist irgendwo auf meiner Terrasse.
Bin ja nicht so der Spinnenfreund, aber meine Kinder:)

Danke für die Anregungen, werd ich mit den Kids beobachten.
Bin schon gespannt was es für eine Spinne ist und werds dann reinstellen.

danke schön !
Sadi:)
 
Werbung:
Das heisst die "mama" ist irgendwo auf meiner Terrasse.
Sadi:)

Die "Mama" wird leider schon seit letztem Herbst tot sein - nur wenige Spinnenarten kümmern sich länger um den Nachwuchs bzw. können sich darum kümmern! Die meisten Spinnen, Käfer, Wanzen, Schmetterlinge sterben nach der Paarung (die Männchen) bzw. nach der Eiablage (die Weibchen) - ausnahmen gibt's natürlich!

Gutes Gelingen
cerambyx
 
Die "Mama" wird leider schon seit letztem Herbst tot sein - nur wenige Spinnenarten kümmern sich länger um den Nachwuchs bzw. können sich darum kümmern! Die meisten Spinnen, Käfer, Wanzen, Schmetterlinge sterben nach der Paarung (die Männchen) bzw. nach der Eiablage (die Weibchen) - ausnahmen gibt's natürlich!

Gutes Gelingen
cerambyx


Aber Spinnen gehören nicht zu den Insekten, sondern eben zu den Spinnentieren ( acht Beine, Insekten haben nur sechs ).

Aber ansonsten danke für Deine Infos:D.

lg Siriuskind
 
Wir haben grad ne Invasion von jungen Spinnen, die hängen überall auf der Terrasse. Sie sind braun gelblich und sehr winzig.
.... Sadi:)

Hallo Sadira!

Ich hab doch glatt bei mir auf der Terrasse nachgesehen und tatsächlich folgendes unter einem Handlauf gefunden: Könnte es sich um dieselben Winzlinge handeln?



Und das ist nur ein kleiner Bruchteil der Jungspinnen die auch noch in kleinen Klumpen am Dach die Nacht erwarten, wohin ein einzelner "Kletterfaden" führt, auf dem alle lustig aufgefädelt wie auf einer Perlenschnur hochturnen ... Ich hab eine geblitzte Aufnahme davon gemacht ... interessant der kleine Schelm rechts oben in der Ecke, der wohl einen eigenen Faden benutzt! Hier klettern Hundertschaften etwa 2 Meter nach oben in ununterbrochener Kolonne :confused:



Ist's bei Dir ähnlich??

Neugierige Grüße
cerambyx
 
Es kommt nicht alle Tage vor, dass man einem Bienenschwarm begegnet - noch dazu in "freier Wildbahn", nämlich am Rande einer Alm im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. Er hing dort tief nahe des Bodens auf einem unter der Last sich biegenden Fichtenast.
Aber noch spannender wurde es, als eine Viertelstunde entfernt in einer hohlen Buche ein ganzer Bienenstock zu finden war, der wohl schon vor längerer Zeit einem Imker entwischte und auswilderte.



Alles über das Schwärmen auf Wikipedia

Liebe Grüße
cerambyx
 
Hallo Sadira!

Ich hab doch glatt bei mir auf der Terrasse nachgesehen und tatsächlich folgendes unter einem Handlauf gefunden: Könnte es sich um dieselben Winzlinge handeln?



Und das ist nur ein kleiner Bruchteil der Jungspinnen die auch noch in kleinen Klumpen am Dach die Nacht erwarten, wohin ein einzelner "Kletterfaden" führt, auf dem alle lustig aufgefädelt wie auf einer Perlenschnur hochturnen ... Ich hab eine geblitzte Aufnahme davon gemacht ... interessant der kleine Schelm rechts oben in der Ecke, der wohl einen eigenen Faden benutzt! Hier klettern Hundertschaften etwa 2 Meter nach oben in ununterbrochener Kolonne :confused:



Ist's bei Dir ähnlich??

Neugierige Grüße
cerambyx


hallo,


nein, das ist sie nicht.
Find auch kein Bild grad.

Auf jedenfall ist sie sehr winzig, hellbraun - gelblich mit einem schwarzen "Tupf" auf dem Hinterleib.
Die Spinne hängt immer einzeln rum.
Überall auf der Terasse:D
 
Werbung:
Nun, warum sollte man nicht auch einmal vor einem kleinen bunten Tier in die Knie gehen? Aber das genügt nicht .... "AUF DEN BAUCH!" scheint er zu kommandieren, und ich befolge den Rat. Platt wie eine Flunder liege ich vor dem Feuersalamander im Abenddämmerschein des Waldes und hoffe auf meine Aura, dass sie ihm Ruhe und Bedachtsamkeit signalisiert und ihn zum weiteren Innehalten veranlaßt, bis das Bild im digitalen Kasten ist ... es scheint funktioniert zu haben!



Erst nachher kriecht er weiter einem unbekannten Ziel entgegegen ...


Diesmal bäuchlings
cerambyx
 
Zurück
Oben