Hallo, zusammen!
@BlaueElfe:
Hi, BlaueElfe! Entschuldige bitte, wenn ich nur ganz kurz geantwortet habe. Ich wußte allerdings nicht, daß Deine Frage mit einem konkreten Problem verbunden war. Ich möchte mich aber dem, was nocoda gesagt hat, anschließen.
Es ist wichtig, daß Du mit Deiner Freundin sprichst und sie mit dem, was sie mit Dir macht, konfrontierst. Sollte sie damit nicht aufhören, dann wird Deine "Freundin" wahrscheinlich keine richtige Freundin sein. Zieh für Dich sofort persönliche Konsequenzen: 1.Such Dir eine neue Freundin, 2.Mach Dir keine Gedanken mehr darüber, 3. Lass Deine alte Freundin gehen oder ignoriere sie sogar. Viel Erfolg!
@Ironwhistle:
Hallo, lieber Ironwhistle! Ich stimme mit Dir in jedem Fall überein, daß man sich als Mensch nicht alles gefallen lassen darf!!! Man muß sich in dieser Welt wehren können. Die Frage ist nur: mit welchen Mitteln? Ich halte es für falsch, gleiches mit gleichem zu vergelten. Denn daraus resultiert Hass. Und genau dieser Hass, macht die Welt krank. Daher ist eine der größten Gaben, die wir Menschen haben, uns gegenseitig zu verzeihen. Auch wenn es oft sehr schwer fällt, liegt darin der Schlüssel zu allem begraben.
Ich bin selber Kampfsportler und solche Diskussionen, wie Du sie kurz angerissen hast, habe ich schon häufig geführt. Was passiert, wenn ich nachts auf dunkler Straße (mit einer Waffe) angegriffen werde? Habe ich das Recht meinen Gegner komplett zu vernichten? Dafür zu sorgen, daß ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt die Folge seines nächtlichen Angriffs ist?
Früher hätte ich diese Frage mit einem eindeutigen "Ja" beantwortet. Heute definitiv mit einem "Nein". (Mag auch damit zusammenhängen, weil ich seit fast 20 Jahren Karate betreibe.) Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstverteidigung. Vollkommen Richtig! Aber auch hier gilt: wie sieht die Wahl der richtigen Mittel aus?!
Was bedeutet überhaupt Selbstverteidigung?
Mitlerweile bin ich von der Philosophie des "Aikido" absolut fasziniert und schließe mich ihr an. Wenn mein gegenüber mich angreift, dann hat er schon verloren, weil er den Weg des Friedens verlassen hat. Ich führe seine "Angriffsenergie" auf ihn zurück und versuche ihn so zu überzeugen, mich in Ruhe zu lassen. Gewaltprävention ist hier das Stichwort. Es gibt viele Möglichkeiten Konflikte zu lösen; aber Gewalt sollte immer die "ultima Ratio" sein. Selbst wenn "ich" physisch angegriffen werde.
@Condemn:
Hi, lieber Condemn! Ich denke auch, daß "Gut" und "Böse" eher künstliche Einteilungen des Menschen sind. In der Natur sind diese Begriffe unbekannt. (Frosch frißt Mücke, Schlange frißt Frosch, Storch frißt Schlange und Frosch, ...) Trotzdem wissen wir alle was es heißt, etwas "Gutes" oder "Böses" zu tun. Wir Menschen bewerten damit die Auswirkungen unseres Handelns. (Dein Beispiel mit der Politik ist so eine Sache... Letzlich kann man alle Politiker in einen Sack stecken, mit dem Knüppel draufhauen und man trifft immer den Richtigen.

)
Wenn sich aber ein Selbstmordattentäter in einem Straßencafé in die Luft jagt und Deine kleine Tochter mit in den Tod reißt, habe ich auch das Recht diesen ideologisch verblendeten Mann/Frau als "böse" zu verurteilen.
Dieses Beispiel zeigt für mich übrigens auch, wo Hass hinführen kann und deshalb bin ich der festen Überzeugung, daß der Schlüssel zu allem darin liegt, sich gegenseitig zu verzeihen.
@all:
Vielleicht wäre dieser Thread bei "allgemeinen Diskussionen" besser aufgehoben?
Viele liebe Grüße
Toffifee